Dezember 2024
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Was haltet ihr von unseren Let's Hunt auf Youtube?

Ergebnis anzeigen
Zum Archiv

Shoutbox

Bitte Javascript aktivieren.

Name:
Message:

Anmelden



avatar

NoFear13

The Curious Tale of the Stolen Pets

am 21. Juli 2022 unter Abenteuer, Indie-Games, Puzzle, Review, Test, Toptipp, VR abgelegt

Story:
Die Tiere deiner Kindheit sind verschwunden. Dein Großvater bittet dich diese wiederzufinden. Es geht auf ein kleines Abenteuer deiner Sommerferien bei Opa, wo du nach dem Tod deiner Oma jeden Sommern verbracht hast. In der Geschichte geht es um zwei rivalisierende Geschwister und die unbedingte Liebe eines Großvaters zu seinen Enkelkindern. Gerade zum Ende wird es ziemlich emotional und das Spiel drückt dem ein oder anderen vielleicht etwas zu sehr auf die Tränendrüse.
The Curious Tale of the Stolen Pets

Grafik:
Eine dreidimensionale Knuddel-Comic-Grafik, die gerade in VR hervorragend wirkt. Die Grafik ist jetzt nicht super beeindruckend, hat aber gute Schatteneffekte und die Texturen haben einen ordentlichen Tiefeneffekt. Das Spiel läuft flüssig und mit für VR notwendigen FPS. Das Besondere ist aber die Perspektive, so erlebt man das Spiel aus einer Seitenansicht und kann die entsprechenden Inseln drehen. Dies macht das Spiel erstaunlich immersiv und verhindert zudem Motion-Sickness.
The Curious Tale of the Stolen Pets

Sound:
Im Hintergrund spielt eine angenehme aber etwas eintönige Musik. Daneben hört man allerlei passende Geräusche wie die Vögel oder den um den Berg kreisenden Zug. Die restlichen Soundeffekte sind ebenfalls sehr gut und geben ein gutes Feedback. Das Spiel ist grundsätzlich auf Deutsch verfügbar, hat aber leider nur eine englische Sprachausgabe. Die Untertitel sind aber immer schön fast mittig im Bildschirm und gut lesbar. Das Spiel verwendet zudem ein recht simples Englisch, was für die meisten ohne Probleme zu verstehen ist.
The Curious Tale of the Stolen Pets

Steuerung:
Das Spiel ist sehr simple steuerbar und man erhält zu Beginn ein kurzes Tutorial. So kann man die Welt einfach drehen, indem man sie mit dem Trigger oder den Grib-Tasten greift. Auf dieselbe Art nimmt man Objekte, außerdem geht vieles durch einfaches Berühren. Die Steuerung ist intuitiv und gibt keinerlei Schwierigkeiten auf. Das Spiel kann sowohl im Stehen als auch im Sitzen gespielt werden, mit dem rechten Bewegungskontrolle lässt sich die Welt nach oben und unten verschieben.
The Curious Tale of the Stolen Pets

Spielspaß:
Das Spiel ist ein sehr einfacher Puzzler, in dem man kleine simple Puzzle lösen muss, um die Tiere zu finden. Oftmals liefert das Spiel dazu kleine Hinweise und sollte so keine Schwierigkeiten aufgeben. Das einzige wirklich nervige sind die unnötigen und sinnlosen Münzen, die man überall finden kann. Selbst wenn man alle findet, hat dies keinerlei spielerischen Wert und Auswirkungen, außer ein sinnloses Achievement. Selbst wenn man alle Münzen finden möchte, ist man gerade einmal knapp 1 Stunde beschäftigt. Die große Stärke des Spiels ist sein Charme und das es auch für jüngere Spieler geeignet ist. Da man ruhig im Raum sitzt oder steht, besteht auch nicht die Gefahr Objekte in der realen Welt zu beschädigen.
The Curious Tale of the Stolen Pets

Spielwelt:
5 kleine Inseln, die allesamt sehr unterschiedlich gestaltet sind und passende Pflanzen und Tiere haben. Verschiedene Objekte bewegen sich leicht und tragen so zur Atmosphäre bei. Außerdem sind in der Spielwelt allerlei Tiere unterwegs, es schneit und es sind einfache Physikrätsel vorhanden. Über die genaue Logik des Spiels braucht man allerdings nicht nachdenken, viele Umgebungen entstammen der Fantasy von Kindern. Trotzdem wirkt die Spielwelt sehr lebendig, wenn auch nicht ganz realistisch. Die Spielwelt ist aber exklusiv für VR ausgelegt und funktioniert daher hervorragend.
The Curious Tale of the Stolen Pets

Fazit:
Ein kleines nettes VR-Puzzle-Abenteuer ohne sonderlichen Tiefgang. Trotzdem acht das Spiel kurzzeitig sehr viel Spaß und die Rätsel sind einfach und logisch. Lediglich die sammelbaren Münzen sind unnötig und haben keinerlei Spielwert. Für gerade mal einer Stunde Spielzeit ist der Preis von 10 Euro vielleicht etwas hoch. Man sollte daher warten bis man das Spiel mal um die 4 Euro bekommt, dann erhält man ein wirklich gutes, wenn auch kurzes, Spiel. Für alle die auf VR-Spiele stehen auf jeden Fall ein absoluter Top-Tipp.
The Curious Tale of the Stolen Pets

Pluspunkte Minuspunkte
+ Perspektive
+ Immersiv
+ Steuerung
+ charmant
+ logische Rätsel
– nur englische Sprachausgabe
– Sammelobjekte

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
The Curious Tale of the Stolen Pets bei Kinguin erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Down the Rabbit Hole

am 21. Juli 2022 unter Abenteuer, Indie-Games, Review, Test, Toptipp, VR abgelegt

Story:
Man spielt ein junges Mädchen, dessen Haustier verschwunden ist. Auf der Suche gelangt man in eine Hütte und gelangt durch die Falltür in eine magische Welt. Dort trifft man auf sprechende Kaninchen, grinsende Katzen und andere Figuren wie den Hutmacher. Das kommt alles bekannt vor? Nicht ganz zu Unrecht, die Geschichte erzählt eine kleine Vorgeschichte zu Alice im Wunderland. Die Story ist jetzt nicht besonders spannend, doch das Spiel hat einen tollen Humor und einige kleine Entscheidungen.
Down the Rabbit Hole

Grafik:
Eine leicht comichafte 3D-Grafik, die gerade in VR sehr schön anzusehen ist. Die Grafik ist jetzt nicht super beeindruckend, hat aber ganz nette Licht und Schatteneffekte. Diese sind aber statisch und die dynamischen Figuren werfen keinerlei Schatten. Das Besondere ist der Blickwinkel, so bewegt man sich immer tiefer in einer Art Schacht, die Level sind ringsum aufgebaut. Dank der doch etwas schwächeren Grafik läuft das Spiel flüssig und mit für VR notwendigen FPS.
Down the Rabbit Hole

Sound:
Das Spiel ist grundsätzlich auf Deutsch verfügbar, hat aber nur eine englische Sprachausgabe. Entsprechend sind deutsche Untertitel vorhanden, die über den Köpfen, oder unterhalb der Charakter dargestellt wird. Da man die Untertitel so zentrieren kann, sind sie immer gut lesbar. Im Hintergrund spielt eine angenehme Musik, die sich etwas der Situation anpasst. Daneben hört man passende Geräusche wie Zirben, Feuerasseln und ähnliches. Die restlichen Soundeffekte sind gut und geben ein gutes Feedback.
Down the Rabbit Hole

Steuerung:
Der Charakter wird aus der Seitenansicht mit dem linken Bewegungscontroller gesteuert. Die Kamera bewegt man mithilfe der Ranken, die man greifen kann, greift man zwei Ranken, kann man die Kamera drehen. Wahlweise ist das Drehen und das vertikale Bewegen der Kamera mit dem rechten Bewegungscontroller möglich. Mit den Grib-Tasten kann man die Kamera neu zentrieren. Das Spiel kann im Stehen oder auch einfach im Sitzen gespielt werden, beides funktioniert hervorragend. Motion-Sickness spielt bei diesem Spiel keine Rolle, da man ja immer fest in der Mitte des Lochs ist.
Down the Rabbit Hole

Spielspaß:
Das Spiel ist ein kleines Abenteuerspiel, mit recht simplen Rätseln. Eigentlich will das Spiel nur eine ganz nette Geschichte erzählen und sollte niemandem größere Schwierigkeiten bereiten. Lediglich die Einladungen, die man überall finden kann, sind nervige Sammelobjekte und manchmal damit verbunden das man Codes finden muss. Dieses Feature ist komplett unnötig und nervt einfach nur, kein Mensch braucht Sammelobjekte. Das Spiel stellt den Spieler immer wieder vor kleine Entscheidungen, z. B. welches Haustier man jetzt genau sucht, das ändert die Welt minimal und auch die Dialoge. Zum Ende der Geschichte hat man drei mögliche Ausgänge, die eine Option kann man aber nur wählen, wenn man möglichst alle Einladungen gefunden hat. Die Ausgänge unterscheiden sich aber kaum und werden nur in einem kleinen Outro textuell erzählt. Das Spiel ist ziemlich kurz, in gerade einmal 2 Stunden ist man durch, will man alle Einladungen finden braucht man wohl an die 4 Stunden. Hier wird man aber darauf hingewiesen wie viele Einladungen in welchem Level verbleiben und kann das Schnellreisesystem nutzen.
Down the Rabbit Hole

Spielwelt:
Die einzelnen Levelabschnitte sind sehr unterschiedlich gestaltet und haben einige nette Details. Auch kann man in noch nicht aufgedeckten Bereichen manchmal nette Details wie die Grinse-Katze entdecken. Es sind einige Tiere unterwegs, die sich ganz realistisch verhalten. Auch die meisten NPCs gehen ihrem Tagesgeschäft nach, nur ab und an steht einer dumm herum. Die Spielwelt ist jetzt nicht super realistisch, wirkt aber ganz lebendig und kommt einen aus der zugrunde liegenden Geschichte bekannt vor.
Down the Rabbit Hole

Fazit:
Down the Rabbit Hole ist ein nettes kleines VR-Abenteuer-Spiel ohne große Herausforderung. Das Spiel hat einen tollen Humor und der Spielstil ist echt toll und funktioniert in VR hervorragend. Lediglich der Preis ist für gerade einmal 2 Stunden Spielzeit viel zu hoch. Hier sollte man maximal 5 Euro ausgeben, zum Glück hat hier unser Partner kinguin Keys für gerade einmal 3 Euro. Den entsprechenden Link findet ihr unter dem Test.
Down the Rabbit Hole

Pluspunkte Minuspunkte
+ Perspektive
+ Humor
+ Entscheidungen
– Sammelobjekte
– keine deutsche Sprachausgabe
– sehr kurz

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Down the Rabbit Hole bei Kinguin erwerben
Down the Rabbit Hole bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

LOST EMBER – VR Edition

am 19. Juli 2022 unter Abenteuer, Indie-Games, Review, Test, Toptipp, VR abgelegt

Story:
Man spielt einen Wolf, der einer verwirrten Seele in die Stadt des Lichts helfen möchte und andere Tiere übernehmen kann. Die verlorene Seele scheitert an einer Barriere rund um den Bereich. Wie sich herausstellt, ist man selbst eine verglühte Seele, die aus der Stadt des Lichts verbannt wurde. Durch die Aufarbeitung seiner Vergangenheit kann man die Barriere immer weiter erhöhen. Man erlebt eine spannende Geschichte rund um die Vergangenheit einer jungen Frau, die irgendetwas zwischen Mörderin und Robin Hood war. Das Spiel ist eine emotionale Achterbahnfahrt mit einer sehr guten Wendung.
LOST EMBER – VR Edition

Grafik:
Die Grafik ist ganz ordentlich und gerade in VR sehr beeindruckend. Wer die Motion-Sickness vermeiden möchte, sollte als ersten V-Sync deaktivieren, dieses beschränkt das Spiel auf 60 FPS, was für VR deutlich zu wenig ist. Es sind tolle Schatteneffekte vorhanden und die Tiere haben realistische Felle. Allerdings sind manche Texturen doch recht flach. Die Kamera ist etwas zu nahe an den Tieren, was gerade bei kleineren Tieren dazu führt, das man sehr Nahe am Boden ist. Am aller schlimmsten sind aber die Zwischensequenzen, hier wird das gleiche Bild auf beiden Augen gezeigt, was zu hässlichen Doppelbildern führt. Auch der Begleiter ist nur ein 2D-Asset was man in VR deutlich merkt.
LOST EMBER – VR Edition

Sound:
Im Hintergrund spielt eine angenehme Musik, die sich der Situation anpasst. In einigen Situationen bekommt man großartige und emotionale Songs zu hören. Daneben hört man den Wind, das Wasser oder die verschiedenen Geräusche der Tiere. Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar und die Sprecher sind sehr gut. Die restlichen Soundeffekte sind ebenfalls gut und geben ein gutes Feedback.
LOST EMBER – VR Edition

Steuerung:
Das Spiel kann leider nicht, wie auf der Produktseite fehlerhafterweise angegeben, mit den Bewegungskontrollern gespielt werden. Stattdessen muss man weiterhin wie synchron zum normalen Spiel mit Maus und Tastatur spielen. Entsprechend spielt man das Spiel auch im Sitzen und steuert nur die Kamera mit dem Kopf. Die Steuerung ist aber genretypisch und geht hervorragend von der Hand. Lediglich sind einige Tasteneinblendungen in VR kaum zu lesen. Außerdem sind einige falsch, so zentriert man mit R die Kamera und rammt nicht wie angegeben irgendwelche Mauern. Das Rammen von Mauern kann man via STRG machen. Immer wenn man ein neues Tier übernimmt, erhält man zudem ein kurzes Tutorial, wie man das Tier genau steuert. Man hat einige VR-Einstellungen, die den Motion-Sickness entgegenwirken sollen, so kann man einstellen, dass ein Rahmen ums Spiel gezogen wird und ähnliches.
LOST EMBER – VR Edition

Spielspaß:
Im Grunde ist das Spiel ein Walking-Simulator. So läuft man durch die Gegend und erlangt an den Lagerfeuern Erinnerungen aus der Vergangenheit. Nervig und sinnlos sind allerdings die Sammelobjekte in Form von Pilzen und Relikte. Die Besonderheit des Spiels ist es, dass man sich als Seelenwanderer die Tiere, die man trifft, übernehmen kann. Das ist auch notwendig um in kleinere Löcher zu kommen oder per Vogel Abgründe zu überwinden. Das Spiel ist sehr Story-Getrieben, Ziel ist es eine schöne Geschichte zu erleben, es sind keine Kämpfe oder ähnliches vorhanden. Die Weg-Führung ist oftmals nicht optimal, zwar kann man den Begleiter mit F nach Hilfe fragen, wenn man aber den Weghinweis nicht rafft, hat man Pech. Es ist unverständlich warum der Begleiter nicht einfach vorausfliegt und uns so den Weg weist. Ab und an kommt es mal zu einem Bug, wie das bestimmte Tiere nicht da sind, wo sie sein sollten, oder man bei einem Absturz nicht an die richtige Position gesetzt wird und vom Checkpoint neu starten muss. Das Spiel speichert nur automatisch, ein freies Speichern ist nicht möglich. Man kann aber alle bereits durchgespielten Kapitel erneut spielen. Für das gesamte Spiel benötigt man ca. 4 Stunden, dann reicht es aber auch und das Ende zieht sich eh schon. Trotzdem wird man mit einer tollen End-Szene belohnt und man sollte die kurze Durststrecke unbedingt überwinden.
LOST EMBER – VR Edition

Spielwelt:
Eine große Spielwelt die mit schlauchartigen Wegen verbunden ist. Die einzelnen Abschnitte sind abwechslungsreich gestaltet und kommen doch aus einem Guss. Die Pflanzen bewegen sich im Wind und die Tiere gehen ihren Geschäften nach. Auch wenn man die Tiere übernimmt, kann man mit den Tasten 1 bis 3 sinnlosere Tätigkeiten der Tiere steuern. Die Spielwelt wirkt äußerst realistisch und lebendig auch die Story hat keinerlei Logikfehler und erschließt sich. Lediglich wie die zweite Seele genau gestorben ist, wird leider nicht erklärt. Auch wird nicht ganz klar, warum man jetzt genau den Wolf spielt.
LOST EMBER – VR Edition

Fazit:
Nehme das alte Spiel und setze einen VR-Modus darauf, das hat hier fast gut funktioniert. Das Spiel ist hervorragend und sieht in VR beeindruckend aus. Allerdings merkt man dem Spiel schon an, dass es nicht für VR gedacht war. Wo ist die Kamera verdammt nahe an den Figuren und das Ganze ist eine Härte-Probe für Leute mit Motion-Sickness. Man hängt halt direkt dran und wenn das Spiel mal nicht ganz so flüssig läuft dann kommt es einem selbst hoch. Auch sind einige Kamerafahrten in den Erinnerungsszenen schon echt hart für den Magen. Da das Spiel genau den gleichen Inhalt liefert, ist es aber für die Besitzer des normalen Spiels kostenlos und wer die VR-Edition kauft, erhält das normale Spiel und umgekehrt. Das ist genau wie man es sich erhofft und sehr fair vom Entwickler. Da das Spiel eine hervorragende Story liefert und ein einzigartiges Spielerlebnis ist, lohnt ein Kauf daher unbedingt. Wer dann nicht mit dem VR-Modus klarkommt, kann das Spiel immer noch normal spielen. Allerdings sind die Save-Games getrennt voneinander, weswegen man dann nochmal neu starten muss.
LOST EMBER – VR Edition

Pluspunkte Minuspunkte
+ Story
+ Grafik
+ einzigartiges Spielerlebnis
– Sammelobjekte
– keine Einbindung der Bewegungskontroller
– starke Motion-Sickness
– kein freies Speichern
– Save-Games werden nicht mit normaler Version geteilt
– Zwischensequenzen mit Doppelbildern

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
LOST EMBER bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Kayak VR: Mirage

am 18. Juli 2022 unter Indie-Games, Rennspiele, Review, Simulation, Test, Toptipp, VR abgelegt

Story:
Du bist stolzer Besitzer eines Kayak und es geht jetzt rund um die Welt an die schönsten Orte, um diese mit deinem Kayak zu erkunden. Eine Story hat das Spiel dabei nicht, die Reise ist das Ziel. Eine Story ist aber auch nicht wirklich notwendig.
Kayak VR: Mirage

Grafik:
Eine fast fotorealistische Grafik mit tollen Schatteneffekten. Die Texturen sind sehr detailreich und haben einen tollen Tiefeneffekt. Damit das auch in VR funktioniert hat das Spiel sowohl DLSS als auch FidelityFX. Damit kommt man auch auf höchsten Settings für VR notwendigen Frame-Rates. Das Spiel zeigt allen anderen Spielen den Mittelfinger und zeigt wie ein Spiel in VR auszusehen hat. Auch manches Spiel, das nicht für VR gedacht ist, hat eine deutlich schlechtere Grafik. Lediglich auf offener See kommt es an der Stelle wo das Meer vorerst endet zu komischen Flackern. Trotz der beeindruckenden Grafik läuft das Spiel stets flüssig und hat keinerlei Ruckler.
Kayak VR: Mirage

Sound:
Im Hintergrund spielt eine angenehme aber eintönige Musik. Daneben hört man allerlei passende Geräusche, wie den Wind und Meeresrauschen. Das Eintauchen der Paddel klingt äußerst realistisch und gibt ein hervorragendes Feedback.
Kayak VR: Mirage

Steuerung:
Die grundsätzliche Steuerung ist so simpel wie effektiv. So bewegt man die Motion-Controller auf und ab um das Paddel einzutauchen. Gelenkt wird wie in der Realität, indem man mit dem Paddel auf der Seite bremst, in die man fahren will oder auf der Gegenseite paddelt. Damit das auch für Anfänger gut funktioniert kann man das ganze auf Arcade stellen, Fortgeschrittene können auf Simulation stellen. Noch mehr Möglichkeiten hat man, wenn man seine Motion-Controller an einen Besenstil anbringt, dann kann man das Paddel auch wenden und hat viele weitere Optionen. Zweiteres ist aber wohl nur für Leute interessant, die sehr tief ins Spiel einsteigen wollen, aber auch ohne das geht die Steuerung hervorragend von der Hand und man hat nach einigen Stunden ordentlich Muskelkater.
Kayak VR: Mirage

Spielspaß:
Im Grunde lenkt man nur ein Kayak durch die Gegend. Dabei hat man zwei Spielmodi zur Auswahl. Im Rennmodus bestreitet man verschiedene Strecken gegen die Zeit und legt so Rekorde fest gegen die andere Spieler fahren können. Im Freemodus kann man die Umgebung ganz in Ruhe erkunden, hier trifft man ab und an auf aufblasbare Schwimmfiguren, die einen beten sie an einen bestimmten Ort zu bringen. Egal welchen Modus man spielt, für jede Seemeile erhält man eine Währung, genauso für die Missionen und gewonnen Metallion in den Rennen. Mit diesen kann man rein kosmetische Items und neue Skins für das Kayak und Ruder kaufen. Um alles freizuschalten ist man einige Stunden beschäftigt, aber auch so bietet das Spiel jeden Tag einige Stunden Spaß.
Kayak VR: Mirage

Spielwelt:
Es stehen leider nur 4 Karten zur Verfügung. Diese sind sehr unterschiedlich gestaltet und bieten jede Menge Details. Im Hintergrund bewegen sich die Pflanzen im Wind und man kann jede Menge Tiere entdecken. Diese verhalten sich allesamt realistisch und machen die Spielwelt lebendig. Insgesamt ist die Spielwelt äußerst lebendig und realistisch und lädt zum Entdecken ein.
Kayak VR: Mirage

Fazit:
Kayak VR ist wohl eines der besten VR-Spiele des Jahres, die Grafik ist beeindruckend und die Möglichkeit neue kosmetische Objekte freizuschalten erhöht die Langzeitmotivation. Daneben entdeckt man wunderschöne Umgebungen die auch jede Menge zum Entdecken liefern. Die Spielzeit pro Karten beträgt mindestens 1 Stunden, wer alle Rennen und wirklich jedes Detail entdecken möchte ist mindestens 20 Stunden beschäftigt. Für 23 Euro bekommt man einen guten Umfang und ein sehr gutes Spiel. Lediglich ein paar mehr Karten hätten es ruhig sein können.
Kayak VR: Mirage

Pluspunkte Minuspunkte
+ Grafik
+ Steuerung
+ Spielwelt
+ kaufbare kosmetische Item
+ Realismus
+ Details
– nur 4 Umgebungen

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Urbek City Builder

am 14. Juli 2022 unter Aufbauspiel, Indie-Games, Review, Test, Toptipp abgelegt

Story:
Eine wirkliche Story ist nicht vorhanden. Man baut eine Stadt auf, ohne dabei anhand einer Story geführt zu werden. Hier wäre eine Story, bzw. zu mindestens irgendein Ziel auf das man hinarbeitet ganz gut gewesen. So muss man mit den kleinen Zwischenzielen klarkommen und so die Gebäude nach der Reihe freischalten.
Urbek City Builder

Grafik:
Eine recht simple 3D-Grafik in Klötzchen-Optik. Die Objekte haben auch Schatten, die sich dynamischen zum Sonnenstand verhalten, nachts dynamisch zum Mondstand. Die Grafik ist in Ordnung, gerade im First-Person-Modus, der rein Optional ist und nur zur Erkundung der Stadt dient, kommt es aber zu für die Grafik unpassenden Frame-Einbrüchen. Im normalen Modus, wo man ja vor allem aufhält, schwanken die Frame-Zahlen auf 2 bis 3 stelligen Werten. Durch den Klötzchen-Stil ist die Grafik ein wenig zeitlos und täuscht über manche Schwäche hinweg.
Urbek City Builder

Sound:
Im Hintergrund spielt eine angenehme Musik, die ab und zu wechselt, die Titelauswahl ist recht umfangreich. Daneben hört man Hunde, Vögel und natürlich den Straßenlärm bzw. die Bevölkerung. Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar, hat aber keine Sprachausgabe. In der Übersetzung haben sich einige Fehler eingeschlichen, in der Form das man manchmal nicht sieht, was die Vorbedingung für ein Gebäude sind, da stattdessen benötigt [1] dort steht. Die restlichen Soundeffekte sind eher simple gehalten, geben aber ein gutes Feedback.
Urbek City Builder

Steuerung:
Das Spiel kann komplett mit der Maus gesteuert werden. Es sind viele Schnelltasten vorhanden, die frei belegt werden können. Die Steuerung geht gut von der Hand und gibt keine Schwierigkeiten auf.
Urbek City Builder

Spielspaß:
Knapp über 100 MB Download sind kein gutes Zeichen, dachte ich mir, wie sollte ich mich geirrt haben. Zu Beginn wählt man einen Stadtnamen und stellt ein wie die Spielkarte genau aufgebaut ist. Das legt auch den Schwierigkeitsgrad in Prozent fest, was nur für die unnötige Bestenliste ist. Es fällt auch gleich auf das ein umfangreicher Mod-Support vorhanden ist. Das Spiel ist ein Städteaufbauspiel, allerdings mit dem Unterschied das man zum Bau und Erhalt der Gebäude kein Geld, sondern Ressourcen benötigt. Rechts gibt es deshalb eine Anzeige wie viele Ressourcen man gerade pro Monat erzeugt oder verliert. Mit der Zeit kommen immer neue Ressourcen und damit auch neue Gebäude hinzu. Am Anfang erhält man ein umfangreiches Tutorial, dass einen das komplette Spiel über mehrere Stunden begleitet. Jedes Gebäude hat einen Abstand, den es maximal zur Straße haben darf. Auch haben sie verschiedene Bedingungen wie x Parks in der Nähe um sie ausbauen zu können oder überhaupt bauen zu können. Daneben kann man Gesetze erlassen, die die Zufriedenheit steigern oder senken, um im Gegenzug mehr oder weniger Ressourcen zu erzeugen. Später kann man dann bestimmen das Gebäude durch gelehrte Arbeitskräfte per Gesetz besetzen, um mehr Ressourcen zu erzeugen. Das Spiel ist äußerst komplex aber niemals schwer oder gar unfair. Man kann in seinem eigenen Tempo bauen und kann alles in seinem eigenen Tempo erreichen. Allerdings muss man etwas auf seine Ressourcen achten sonst werden Gebäude zurückgebaut oder gar aufgeben, wenn die Bedingungen nicht mehr erfüllt sind. Dies kann dann auch mal eine Kettenreaktion bedeuten, die echt nervig ist. Bis man das letzte Gebäude erreicht hat und bauen kann, können schon gute 10 Stunden vergehen. Den meisten wird es wohl davor irgendwann langen, da aufgrund des mangelnden Ziels und immer komplexeren Stadt irgendwann jeder neuer Bau einen Rattenschwanz an alten Anpassungen nach sich zieht.
Urbek City Builder

Spielwelt:
Am Anfang findet man eine Karte vor, die bis auf einige Bäume und andere Ressourcen völlig leer ist. Die Vögel, die man zwar hört, kann man leider nicht entdecken, auch sonst findet man keine Tiere. Auf den Straßen sind dann aber Fußgänger und Autos unterwegs, die allerdings einfach auftauchen und wieder verschwinden. Unabhängig von den Gebäuden in der Nähe, mit den realen Einwohner-Verhalten hat das nichts zu tun. Die Spielwelt verliert so stark an Glaubwürdigkeit, wirkt aber trotzdem lebendig. Umso größere die Stadt wird umso mehr Autos sind unterwegs, aber auch die Straßen werden automatisch ausgebaut. Auch die Gebäude werden immer höher und eindrucksvoller, umso stärker man sie ausgebaut hat. Dann kommen auch irgendwann neue Fahrzeuge, wie Fahrräder oder Busse hinzu.
Urbek City Builder

Fazit:
Urbek City Builder ist ein wirklich gutes Städte-Aufbauspiel der etwas anderen Art, statt einfach nur genug Geld zu generieren, um die Stadt am Leben zu halten, muss man verschiedene Ressourcen erzeugen und damit die Stadt versorgen. Trotzdem haben die Bewohner verschiedene Bedürfnisse, die es zufriedenzustellen gilt, das man erstmal nur Ressourcen statt Geld verwalten muss macht es daher nur etwas einfacher. Trotzdem kann man in seinem eigenen Tempo bauen, wenn man auf die Ressourcen achtet und ist viele Stunden beschäftigt. Für 14 Euro bekommt man daher ein umfangreiches Spiel, das Aufbaufans viel Spaß bereiten wird. Hier zeigt ein kleiner Indie-Entwickler wieder einmal den großen AAA-Entwicklern, wie man den Städte-Aufbau auf die nächste Stufe hebt. Klar schwächelt das Spiel in jedem Spielelement, trotzdem macht die erfrischend neue Idee das Spiel zum Toptipp.
Urbek City Builder

Pluspunkte Minuspunkte
+ viele Möglichkeiten
+ komplex
+ einfach
+ Gesetze
+ Ressourcenmanagement
+ Mod-Support
– keine Story
– kein endgültiges Ziel

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Good Company

am 23. Juni 2022 unter Indie-Games, Management, Review, Simulation, Test, Toptipp abgelegt

Story:
Du bist der CEO einer neu gegründeten Firma, diese hat die Aufgabe die Firmen in den einzelnen Regionen wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Eine wirkliche übergreifende Hintergrundgeschichte ist aber nicht vorhanden, entsprechend sind es unzusammenhängende Mission mit jeweils einer eigenen kleinen Hintergrundgeschichte.
Good Company

Grafik:
Das Spiel setzt auf eine 3D-Knuddelgrafik mit einigen netten Schatteneffekten. Das Spiel erlebt man aus der Iso-Perspektive. Die Grafik ist nicht gerade beeindruckend, läuft dafür aber flüssig und mit maximalen FPS. Für diese Art von Spiel ist die Grafik auf jeden Fall in Ordnung.
Good Company

Sound:
Im Hintergrund spielt eine angenehme aber eintönige Musik, die etwas wechselt. Daneben hört man Vögel und den Wind oder die Arbeiter. Die restlichen Soundeffekte sind ebenfalls simple, geben aber ein gutes Feedback. Das Spiel ist grundsätzlich auf Deutsch verfügbar, hat aber nur eine englische Sprachausgabe. Diese kommt hauptsächlich am Ende einer Mission zu tragen, wo der Fernsehsprecher erzählt, was man erreicht hat.
Good Company

Steuerung:
Das Spiel wird hauptsächlich mit der Maus gesteuert, es gibt aber einige Schnelltasten, die völlig frei belegt werden können. Die Steuerung geht gut von der Hand und ist genretypisch. Die Zeit kann außerdem beschleunigt werden, damit der Fortschritt schneller erreicht wird.
Good Company

Spielspaß:
Bevor man überhaupt ins Spiel kommt, legt man einen Firmennamen und Logo fest. Anschließend gestaltet man mit einigen Optionen seinen Charakter. Beides kann man dann jederzeit nochmal anpassen. Danach kann man entweder die Kampagne oder ein freies Spiel spielen. In der Kampagne erhält man ein ausführliches Tutorial über mehrere Level. Grundsätzlich baut man im Spiel eine Firma auf, die verschiedene Produkte produziert. Dazu definiert man Produktlinien, stellt passende Arbeitstische auf, stellt Mitarbeiter ein und wertet die Arbeitstische, um die Effektivität zu steigern, auf. In jedem Kampagnen-Abschnitt kann man bis zu 3 Trophäen verdienen, für den nächsten Level wird nur die Erste benötigt. Man kann jederzeit frei speichern, entweder im zentralen Speicherstand für die Mission oder in einem Neuen. Es gibt massig Hilfsansichten und Hinweise, wenn etwas nicht so läuft wie gedacht. Unter anderem gibt es auch eine Produktionsansicht, wo man genau sieht wie viel man produziert und verbraucht.
Good Company
Die Besonderheit ist das man die Produkte designen kann, dabei legt man das Grunddesign des Produkts fest und verbaut dann verschiedene Module um die Anforderungen des Marktes zu erfüllen. Daneben kann man einen neuen Markt erobern, sobald man im alten genug Produkte verkauft hat, dann steigen aber die Anforderungen an das Produkt. Nebenbei schaltet man so Marktpunkte frei, die man in neue Märkte und damit neue Produkte investieren kann. Um diese Module freizuschalten, muss man sie teilweise erst erforschen. Daneben kann man sich Firmenziele festlegen, mit den so erworbenen Punkten kann man neue Maschinen frei schalten. Diese kann man auch erhalten, wenn man die Arbeitsplätze gut einrichtet und die Mitarbeiter so zufrieden stellt. Man braucht ca. 40 Stunden bis man durch die Kampagne durch ist, mit dem Tutorial alleine ist man hierbei schon an die 6 Stunden beschäftigt. Nach dem Tutorial kann man sich aber auch ans freie Spiel machen, hier kann man dann nach Belieben Produkte herstellen und Märkte erschließen. Da man bei jedem Szenario in der Kampagne von Vorne anfängt, ist das wesentlich zufrieden stellender.
Good Company

Spielwelt:
Im Hintergrund laufen Leute auf den Gehwegen entlang und es fahren Autos vorbei. Daneben kann man Insekten wie Schmetterlinge entdecken. Die Arbeiter verhalten sich durchaus realistisch, jedes Produktionselement muss zum Arbeitsplatz befördert werden. Das ist entweder möglich, indem die Arbeiter zum Lager laufen. Wahlwiese kann man einfach Schränke neben den Arbeitsplatz aufstellt und Lagerarbeiter einstellen, die die notwendigen Materialien dorthin befördern. Da es aber keinen Tag- und Nachtwechsel gibt, arbeiten die Mitarbeiter aber ununterbrochen und auch am Wochenende. Es gibt reichlich Produkte, die man erforschen und herstellen kann. Daneben gibt es massenhaft Märkte zu erschließen, die realistische Anforderungen an ein Produkt haben. Bis auf den fehlenden Tag-, Nachtwechsel, der aber auch aufgrund der kurzen Dauer eines Tages viel zu häufig wäre, ist das Spiel so äußerst realistisch.
Good Company

Fazit:
Good Company ist das beste Industrie-Aufbauspiel, das es auf dem Markt gibt. Es ist wirklich alles drin, was man sich nur Wünschen kann. So stellt man kleine Regale neben den Produktionsstätten auf, so das man zentrale Arbeiter einstellen kann welche die benötigten Produkte bereitstellen und die fertigen abholen. Das ist nur ein Beispiel, was oftmals sonst falsch läuft und was in der Industrie Standard ist. Der Forschungsbaum ist umfangreich und das man daneben noch Ziele erfüllen muss unabhängig vom Szenario, um neue Produktionsstätten freizuschalten ist genial. Good Company zeigt allen anderen Spielen des Genres wo der Hammer hängt und ist dabei mit 23 Euro Preis-, Leistungstechnisch Spitzenklasse. Absoluter Pflichtkauf, ist gerade eh schon um 25 % bei unserem Partner Humble-Bundle rabattiert.
Good Company

Pluspunkte Minuspunkte
+ viele Hilfsansichten
+ freies Speichern
+ Design von eigenen Produkten
+ neue Märkte erschließen
+ Forschung
+ Firmenziele
+ Umfangreich
– kein Story

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Good Company bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Oxide Room 104

am 18. Juni 2022 unter Abenteuer, Horror, Indie-Games, Review, Test, Toptipp abgelegt

Story:
Zu Beginn erhält man ein kurzes Intro, dieses verrät nur soviel das ein Job fehlgeschlagen ist und man schnell aus dem Motel verschwinden soll. Als der Held das Handy, Wut entbranntet, weg wirft, kommt eine zweite Nachricht. Diese sieht er nicht mehr, sie lautet, er solle nicht ins Motel zurück. Man geht also nichts ahnend in das Motel, wo man an der Rezeption von hinten mit einem Feuerlöscher überwältigt wird. Danach wacht man völlig nackt in einer Badewanne auf. Es gilt jetzt aus dem Motel zu entkommen und eventuell mehr über seinen Entführer und dessen Ziele herauszufinden. Die Story ist sehr spannend, wenn man auch die Bruchstücke, die das Spiel liefert, selber zusammen setzen muss.
Oxide Room 104

Grafik:
Das Spiel sieht echt ganz gut aus, so ist Raytracing und DLSS vorhanden. Entsprechend spiegeln die Oberflächen und vor allem Spiegel realistisch, außerdem man hat tolle Schatteneffekte. Das Spiel erlebt man aus einer Egoperspektive, wo man beim Heruntersehen seinen eigenen Charakter sehen kann. Auf höchsten Einstellungen mit Raytracing wird DLSS auch dringend benötigt, damit man 50 FPS erreicht. Mit DLSS läuft das Spiel aber auf höchsten Settings stabil und ohne Ruckler. Für ein Indie-Horrorspiel ist die Grafik so wahnsinnig beeindruckend.
Oxide Room 104

Sound:
Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar, hat aber nur eine englische Sprachausgabe. Die Sprecher sind aber eher mittelmäßig, nur der verrückte Doktor spielt seine Rolle richtig gut. Im Hintergrund spielt eine gruselige Musik, die sich der Situation anpasst. Auch sonst ist die Soundkulisse stimmig, aus dem einen Zimmer schreit eine Frau. Daneben hört man die ganzen Monster, man ist also mitten drin im Horror. Auch die restlichen Soundeffekte sind gut und geben ein gutes Feedback.
Oxide Room 104

Steuerung:
Zuerst fällt leider auf, dass es in den Optionen keinen Maussupport gibt. Im Spiel aber schon, allerdings muss man sich etwas kompliziert durch die Optionen navigieren, um erstmal alles richtig einzustellen. Das Spiel wird ganz typisch gesteuert, die Steuerung kann aber auch nicht angepasst werden. Insgesamt geht die Steuerung trotzdem gut von der Hand und liefert keine Schwierigkeiten.
Oxide Room 104

Spielspaß:
Leider scheitert schon mal der erste Eindruck, da das Spiel direkt ohne Hauptmenü startet. Das ist extrem nervig, da man so erstmal mit der falschen Auflösung und Grafikeinstellungen im Spiel landet. Man läuft jetzt durch das Motel und versucht irgendwie zu entkommen. Dabei gilt es alle möglichen Rätsel zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Man hat nur einen Speicherslot zur Verfügung und das Spiel speichert bei jeder Entscheidung automatisch, entsprechend sind Fehler endgültig. Scheitert man, wacht man wieder in der Badewanne auf, hat aber eventuell auch etwas mehr erfahren. Die Spielwelt ändert sich danach auch etwas und wird teilweise gefährlicher. Im Spiel kann man sich auch Sachen in Truhen hinterlegen, diese Truhen teilen alle das gleiche Inventar. Bis man das Spiel das Erste mal geschafft hat vergehen gute 2 bis 3 Stunden, wenn man genau weiß was man zu tun hat, ist man in 30 Minuten durch. Da es viele alternative Enden gibt, lohnt sich ein erneutes Durchspielen, falls einem nicht das eine Ende reicht.
Oxide Room 104

Spielwelt:
Ein gruseliges Motel mit viel Blut. Daneben schießen dem Helden immer wieder verstörende Bilder durch den Kopf. Mit jedem Tod verschlimmert sich das Hotel, bis es irgendwann komplett blutverschmiert ist. Über die genaue Logik des Spiels sollte man nicht nachdenken, das Spiel ergibt nur in der Horrorwelt Sinn. Auch fehlen neben den Monstern jede weitere Lebensform, das Motel ist völlig verlassen und leblos. Trotzdem ist die Spielwelt stimmig und passt zu dem Horroraspekt.
Oxide Room 104

Fazit:
Oxide Room 104 ist ein nettes kleines Horrorgame, das zwar schnell durchgespielt ist, aber nichtsdestotrotz jede Menge Spannung bietet. Ob der Preis von 20 Euro einer Spielzeit von ca. 3 Stunden gerecht wird, muss jeder selber wissen. Durch die alternativen Enden kann man zwar immer wieder spielen, selbst dann hat man wohl nach 2 bis 3 weiteren Stunden die Schnauze voll. Wenn man nämlich mal weiß was zu tun ist, ist man in 30 Minuten durch. Als Horrorfan sollte man trotzdem im nächsten Sale zugreifen, das Spiel ist in allen anderen Aspekten recht gut geworden.
Oxide Room 104

Pluspunkte Minuspunkte
+ Grafik
+ Story
+ alternative Enden
+ verschiedene Lösungen für manche Rätsel
+ Horror
+ Fair
– kein freies Speichern
– keine deutsche Sprachausgabe
– kein Hauptmenü
– kein Maussupport in den Optionen

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

LumbearJack

am 14. Juni 2022 unter Casual, Indie-Games, Review, Test, Toptipp abgelegt

Story:
Man spielt einen axtschwingenden Bär, der durch die Welt läuft und die Müllberge zerhackt und recycelt. Daneben auch alles was nur Ansatzweise die Umwelt verschandelt, wie Schaufelbagger, Autos, Gebäude oder Wohnmobile. Die Story wird nach jedem Level in kleinen comichaften Zwischensequenzen erzählt, die mithilfe von Gesten erzählt werden. Das Ganze ist ganz nett und charmant, aber nicht wirklich spannend. Im Grund geht es um eine böse Firma, welche die Umwelt mit ihren Hinterlassenschaften vergiftet.
LumbearJack

Grafik:
Eine comichafte 3D-Grafik. Es sind ganz leichte Schatten vorhanden, diese sind fest mit den Objekten verbunden. Durch den Comicstil ganz in Ordnung, aber weit weg vom aktuellen Stand der Technik. Dafür läuft das Spiel stabil mit maximalen FPS.
LumbearJack

Sound:
Das Menü ist auf Deutsch verfügbar, nur das Menü, da sonst keine Texte oder gar eine Sprachausgabe vorhanden sind. Die ganze Geschichte wird nur mit Gesten und Symbolen in Sprechblasen erzählt. Im Hintergrund spielt eine angenehme sich aber ständig wiederholende Melodie, diese passt sich aber etwas in den Zwischensequenzen an. Daneben hört man allerlei Naturgeräusche oder bevor man sie beseitigt, irgendwelche Motoren. Die restlichen Soundeffekte sind simple, geben aber ein gutes Feedback.
LumbearJack

Steuerung:
Eine typische Steuerung, die aber nicht angepasst werden kann. In den Menüs ist kein Maussupport vorhanden, im Spiel nur soweit das man die Kamera nach links und rechts bewegt. Man muss nur die Blickachsen umkehren, sonst sind sie umgekehrt. Hier hat der Spieleentwickler leider standardmäßig invertiert, die Blickachsen in den Einstellungen ist es aber genau umgekehrt dargestellt. Nicht schlimm, man sollte es aber wissen, die Steuerung geht sonst gut von der Hand.
LumbearJack

Spielspaß:
Das Spiel lebt vom tollen Humor. So sind die ganzen Tiere wie Menschen, vor der Bärenhütte sitzt daher ein zeitunglesender Hund, den man auch streicheln kann. Im Spiel zerstört man die Müllberge mit der Axt und sammelt die Reste auf. Hat man allen Müll in einem Bereich beseitigt, renaturiert die Umgebung. Sobald man genug Müllreste gesammelt hat, stellt man sich daraus eine bessere Axt her mit der man größere Umweltsünden wie einen Schaufelbagger beseitigen kann. Nach jedem Level erfährt man, ob man wirklich allen Müll beseitigt hat, alle Bärenfallen beseitigt und allen Arbeitern eine Ohrfeige verpasst hat, sodass sie zur Vernunft gekommen sind. Im Pausenmenü erfährt man jederzeit ob eines der drei Aspekte schon erfüllt sind. Nach jedem Level speichert das Spiel auch automatisch, ein freies Speichern ist nicht möglich, aber aufgrund der kurzen Level auch nicht notwendig. Vor allem da man alle Level erneut spielen kann.
LumbearJack
Zu Beginn jedes Level fängt man zudem wieder mit der einfachen Axt an und muss diese erneut aufwerten, was aber nicht wirklich schlimm ist. Das Spiel ist sehr einfach und man kann nicht sterben, so richtet sich es auch an Kindern, macht aber auch allen anderen eine Menge Spaß. Zwischen drin wird das Spiel von bestimmten Leveln aufgelockert z. B. einem Golf- oder Tennislevel. Daneben sind einfachere Schalter-Rätsel vorhanden, die man ab und an lösen muss. Am besten ist der Endboss, der nochmal alle Mechaniken des Spiels kombiniert. Nach gerade einmal 2 bis 3 Stunden hat man das komplette Spiel geschafft, wenn man 2 bis 3 Level nochmal wiederholt sogar mit allen Achievements.
LumbearJack

Spielwelt:
Die Spielwelt wirkt äußerst lebendig, so fliegen unter anderem Insekten umher. Daneben fliegen auch alle mögliche Vögel um einen herum oder es sind andere Tiere die zum Level gehören unterwegs. Sobald man die Menschen mit Ohrfeigen bekehrt hat, gehen diese Natursport-Tätigkeiten nach oder feiern eine Party im neuen Naturraum. Die einzelnen Level-Abschnitte sind recht abwechslungsreich gestaltet und haben jede Menge Details. Zwischen ihnen bewegt man sich auf einer Art Übersichtskarte, wo man alle alten Level erneut spielen kann.
LumbearJack

Fazit:
LumbearJack ist ein nettes kleines Casual-Game, das sehr einfach ist und gerade dadurch begeistert. Die Story ist nicht besonders einfallsreich oder gar spannend, aber durch den Humor und die erstaunlich spaßigen Zwischensequenzen trotzdem am Ball bleiben lässt. Auch das grundsätzliche Spielprinzip ist eigentlich recht simple, weiß aber trotzdem durch die verschiedenen Level und durch die Golf- oder Tennislevel für Abwechslung zu sorgen. Wer jetzt nicht die große Herausforderung sucht und Umweltsündern schon immer mal eine Ohrfeige verpassen wollte, sollte auf jeden Fall zugreifen. Lediglich die kurze Spielzeit von gerade einmal 3 Stunden sind dem Preis von fast 12 Euro nicht ganz angemessen.
LumbearJack

Pluspunkte Minuspunkte
+ man kann die Hunde streicheln
+ Humor
+ Ohrfeigen für Umweltsünder
+ einfache Achievements
– sehr kurz
– investierte Kamera in den Optionen verdreht

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Hardspace: Shipbreaker

am 01. Juni 2022 unter Review, Simulation, Test, Toptipp abgelegt

Story:
Du bist völlig überschuldet, deswegen beschließt du den gefährlichen Job eines Raumschiff-Abwrackers zu übernehmen. Natürlich verlangt die Firma alle möglichen Gebühren um für sie arbeiten zu dürfen und dich in den Weltraum zu schaffen. Das reist dich noch tiefer in die Schulden. Du musst jetzt Schiffe abwracken, um dich wieder aus deinen Schulden zu arbeiten. Dabei gilt es aber auf deine Gesundheit zu achten, denn selbst die Klone kosten dich jede Menge Geld. Im Spiel selbst erfährt man dann die Geschichte rund um die Schaffung einer Gewerkschaft für die ausgebeuteten Abwracker. Um das ganze zu unterstreichen, bekommt man einen richtigen Arschloch-Chef, der die Mitarbeiter noch weiter schikaniert und überfordert. Die Lage spitzt sich immer weiter zu bis sie eskaliert. Die Story bietet jetzt keine wirklichen Überraschungen, ist aber nettes Beiwerk.
Hardspace: Shipbreaker

Grafik:
Die Zwischensequenzen am Anfang und Ende haben schwarze Balken auf einem 16:9-Bildschirm. Diese haben auch starke Fragmentierungen und fallen stark aus der normalen Grafik. Die Grafik im Spiel ist in Ordnung und hat nette Schatteneffekte. Allerdings merkt man dem Spiel die lange Zeit im Early Access deutlich an, so ist das Spiel weit weg vom aktuellsten Stand der Technik. Bei kleineren Raumschiffen läuft das Spiel mit 3 stelligen Werten. Diese brechen bei den größeren Raumschiffen stark ein, vor allem wenn man das Raumschiff zu sehr zerstückelt hat. Dann landet man schon mal bei nur noch 20 FPS. Das Spiel ist sehr schlecht optimiert, hier hätte man deutlich mehr Zeit investieren müssen.
Hardspace: Shipbreaker

Sound:
Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar, hat aber nur eine englische Sprachausgabe. Die Sprecher sind in Ordnung, gerade im zweiten und dritten Kapitel zeigen sie ihr volles Potenzial. Problematischer sind die Untertitel die teilweise nicht genau das widerspiegeln, was gesprochen wird. So wird aus ‚Mach das er sicher zu seinen Lieben zurückkommt‘ ‚Mach das er sicher zu uns zurückkommt‘. Solche groben Übersetzungsfehler gehen gerade im Fall, dass man keine deutsche Sprachausgabe hat mal gar nicht. Im Hintergrund spielt eine angenehme aber eintönige Musik, daneben hört man nur den riesigen Schmelzofen und sich selbst atmen. Dieser beschleunigt sich merklich, wenn man dann einen kritischen Task ausführt, wie das Entfernen des Reaktors. Die restlichen Soundeffekte sind ebenfalls gut und geben ein hervorragendes Feedback.
Hardspace: Shipbreaker

Steuerung:
Das Spiel hat eine größtenteils genretypische Steuerung. Man bekommt aber eine kurze Einführung, auch immer dann, wenn man neue Möglichkeiten und besondere Schiffsteile wie den Reaktor frei schaltet. Das Hauptwerkzeug ist der Cutter und der Wurfhaken. Beim Cutter kann man mit V oder nochmaligen Druck auf die Taste 2 zwischen den Modi wechseln. So kann man entweder punktgenau Schnittpunkte entfernen oder ganze Teile abbrennen oder völlig frei Teile zerschneiden. Allerdings geht das nur solange die Teile die Schnittstufe nicht übertreffen, dann muss man sich anders z. B. mit Sprengstoff behelfen. Mit dem Wurfhaken wirft man die abgeschnittenen oder entfernten Teile in die zugehörigen Verarbeitungsstätten, die immer am entsprechenden Gegenstand angezeigt werden. Dafür kann man die Teile mit der gedrückten linken Maustaste greifen, mit kurzen rechten Mausklicks vorsichtig an sich heranziehen und dann mit kurzen oder längeren drücken von F in die richtige Richtung schießen. Hierbei sollte man vorsichtig sein, denn die Teile können andere mitreisen oder im schlimmsten Fall einem direkt in die Fresse fliegen, was zu einer Helmbeschädigung und damit zum Tod führt. Die Steuerung kann größtenteils frei belegt werden und es ist auch möglich alternative Tasten festzulegen.
Hardspace: Shipbreaker

Spielspaß:
Das Spiel macht schonmal die Grundlagen falsch, man landet beim Start nicht im Hauptmenü, sondern direkt in der Kampagne. Dies führt zu komplett falschen Einstellungen, wie das die Sprache falsch eingestellt ist die Grafik falsche Settings und vieles mehr. Dann startet man, indem man einen Schwierigkeitsgrad auswählt. Dieser bestimmt, ob man eine nervige Zeit-Beschränkung hat und ob man auf seinen Sauerstoff achten muss. Im Spiel zerlegt man dann Raumschiffe, um die Teile zu verwerten. Dabei muss man darauf achten keine Treibstofftanks und andere kritische Gegenstände zu erwischen, sonst fliegt einem alles um die Ohren. So baut man seine Schulden ab, sammelt Lynx-Münzen und steigt im Rank auf. Mit höheren Rank schaltet man Upgrades frei, die man mit Lynx-Münzen kaufen kann. Nebenbei schaltet man neue Aufgaben und neue Raumschiffe frei. Das Spiel speichert nach jedem Raumschiff automatisch, ein freies Speichern ist nicht möglich. Im Spielverlauf bekommt man ein Raumschiff von seinem Chef, das man mit Ersatzteilen die man aus anderen Raumschiffen stibitzt wieder repariert.
Hardspace: Shipbreaker
Dies sorgt nochmal für zusätzliche Abwechslung. Nach ca. 50 bis 100 Stunden ist man dann mit der Kampagne durch, es geht viel schneller, wenn man die Schiffe in Rekord Tempo zerlegt, man muss aber ja auch noch alle Komponenten für sein Raumschiff beschaffen und seine Schulden komplett abarbeiten. Letzteres gestaltet sich aber leichter als zunächst gedacht. Leider schaltet man ab Level 20 nichts mehr frei, weswegen die letzten 10 Level extrem anstrengend sind, diese muss man aber nicht alle schaffen, um das Spiel abzuschließen. Nach Spielabschluss kann man dann einfach weiterspielen oder die restlichen Spielmodi ausprobieren, die aber nichts neu erfinden, sondern einfach nur neue Herausforderungen einführen.
Hardspace: Shipbreaker

Spielwelt:
Der Weltraum ist rings um mit netten Details gestaltet, das Gleiche gilt für die eigene Weltraumhütte. Die Weltraumhütte kann auch noch mit gefundenen Postern angepasst werden und erhält im Spielverlauf immer mehr Details. Daneben unterscheiden sich die Raumschiffe und wirken authentisch. Lediglich die vielen oftmals günstig angebrachten Schnittpunkte würde es in der Realität wohl eher nicht geben, dafür aber Anleitungen wo man am besten schneidet, von daher kann man das als spielerische Umsetzung dieser Anleitung verstehen. Leider ist man die ganze Zeit im selben Raum-Dock und bekommt daher kaum Neues zu sehen. Außerdem ist man im Weltraum natürlich völlig allein und arbeitet vor sich hin, lediglich einige andere Raumschiffe und Satelliten kann man in der Weite entdecken. Jeder Raumschiffstyp erfordert etwas andere Techniken ihn zu zerlegen. Insgesamt wirkt das Spiel so authentisch, wenn man auch über die Physik hinwegsehen muss, so hört man Explosionen und andere Geräusche im luftleeren Raum. Daneben können bestimmte Teile des Raumschiffs und man selbst Feuer fangen, obwohl beides sich im luftleeren Raum befindet. Auf der anderen Seite kommt es aber wieder zu realistischen Luftexplosionen, wenn man den Druck nicht vorher ausgleicht.
Hardspace: Shipbreaker

Fazit:
Hardspace Shipbreaker ist eine realistische Zukunftsvision über ein Abwrackunternehmen für Raumschiffe. Entsprechend kann das Spiel schon als Simulation gelten. Es ist erstaunlich wie viel Spaß es macht stundenlang irgendwelche Raumschiffe zu zerlegen und bis man durch alle 3 Kapitel durch ist vergehen schon 50 bis 100 Stunden. Da man aber immer weiter seine Ausrüstung verbessert und immer neue Raumschiffe dazu kommen, kommt nie wirklich Langeweile auf. Lediglich wenn man dann Level 20 erreicht hat nervt es etwas das es immer 1 bis 2 Raumschiffe dauert, bis die Story weiter geht. Auch die vielen Bugs die noch zum Early Access-Start vorhanden waren gehören mittlerweile der Vergangenheit an. Alle die schon einmal in einem Raumschiffsabwrackunternehmen arbeiten wollten sei das Spiel wärmstens ans Herz gelegt. Die Spielzeit und Inhalt sind dem Preis von 35 Euro mehr als angemessen.
Hardspace: Shipbreaker

Pluspunkte Minuspunkte
+ Raumschiffe zerlegen
+ viele Upgrades
+ Ränge
+ Raumschiffdoktor
+ im Spielverlauf erreicht man einfach alle Achievements
– kein freies Speichern
– Zwischensequenzen mit schwarzen Balken
– letzten 10 Level sehr grindig
– Performance bei größeren Raumschiffen

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Hardspace: Shipbreaker bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Bartender Hustle

am 29. Mai 2022 unter Indie-Games, Review, Simulation, Test abgelegt

Story:
Man spielt die junge Amy. Diese hat genug von ihrem langweiligen Bürojob, braucht aber dringend Geld, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Also arbeitet sie Probe als Barkeeperin um zukünftig ihre Miete bezahlen zu können. Der Probearbeitstag läuft gut und schon bald arbeitet man für eine erfolgreiche Bar-Kette der Stadt. Eine wirklich spannende Hintergrundgeschichte ist nicht vorhanden, zwar erfährt man etwas zu den Hintergründen von Amy und ihren Bargästen. Wirklich spannend sind diese aber allesamt nicht, man arbeitet sich halt durch die Bars nach oben.
Bartender Hustle

Grafik:
Eine ganz gute 3D-Grafik. So kann man die eigene Spielfigur beim Herunterblicken sehen. Die Schatteneffekte sind ganz nett und je nach Lichtquelle haben Objekte mehrere Schatten. Die Grafik ist jetzt nichts was jemanden vom Hocker haut, aber erzeugt sicherlich keinen Augenkrebs. Dafür läuft das Spiel aber flüssig mit 3 stelligen Werten.
Bartender Hustle

Sound:
Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar, teilweise aber schlechte Übersetzung. So heißt der Arcade-Modus, Arkadengang. Die eigentlichen Texte sind aber ganz in Ordnung, vermutlich da hier der komplette Kontext bekannt ist. Eine Sprachausgabe ist leider nicht vorhanden, was etwas Schade ist aufgrund der langen Gespräche der Gäste. Die Hintergrundmusik wählt man per M selbst aus, die Titelauswahl besteht aber aus reiner House-Musik. Im Hintergrund hört man den Regen und vorbei fahrende Autos. In späteren Bars hört man die Gespräche der Gäste oder das Rauschen des Meeres an der Strandbar. Die restlichen Soundeffekte sind eher Standard, geben aber ein ordentliches Feedback.
Bartender Hustle

Steuerung:
Eine größtenteils typische Steuerung. Mit WASD läuft man, mit R öffnet man das Cocktail-Buch. Das Spiel wird aber größtenteils mit der Maus gesteuert, so hebt man die einzelnen Getränke auf und schüttet sie in die Gläser oder Shaker. Die Steuerung kann aber auch angepasst werden inkl. anderer Maustastenbelegung. Die Steuerung geht ganz gut von der Hand und wenn man sich mal in seiner Bar auskennt, kann man die Drinks schnell mixen. Lediglich das nach jedem Tag die Spirituosen ihre Reihenfolge ändern ist nervig.
Bartender Hustle

Spielspaß:
Es stehen drei Modi zur Auswahl: Geschichte, Arcade und Sandbox. Zu Beginn sollte man die Geschichte spielen. Hier startet man mit einem kleinen Tutorial. Sobald ein Gast etwas bestellt hat, kann man mit Tab die Zutatenliste öffnen. Es gilt jetzt die richtigen Zutaten, in den richtigen Mengen, in das richtige Glas abzufüllen. Bei perfekten Mengen bekommt man mehr Trinkgeld. Das Spiel speichert nach jedem Tag automatisch, ein freies Speichern ist nicht möglich. Nach ca. 5 Stunden ist man durch die Story durch. Danach kann man in der Sandbox einfach eigene Drinks kreieren oder im Arcade-Modus die Kunden möglichst schnell bedienen. Im Arcade-Modus steigt man so im Rank auf um neue Drinks freizuschalten. Der Stand wird gespeichert und man kann jederzeit weiter spielen. Den meisten wird es aber nach der Geschichte langen.
Bartender Hustle

Spielwelt:
Man kann neue Klamotten für Amy kaufen und diese so einkleiden. Auch die Gäste sind unterschiedlich gestaltet und wieder erkennbar. Vor der Bar laufen Menschen entlang oder es fahren Autos vorbei. Im Spielverlauf bekommt man verschieden gestaltete Bars zu sehen. Die Gäste sitzen fast völlig steif vor einem und nutzen nicht mal die Drinks. Auch sprechen sie ohne jegliche Lippenbewegung, auch deren Charakterbilder haben keine Animationen. Die Gäste im Hintergrund machen immer die gleichen Animationen. Insgesamt wirkt das Spiel so leider wenig lebendig und etwas arg steif.
Bartender Hustle

Fazit:
Bartender Hustle ist ein ganz netter stressfreier Barkeeper-Simulator, in dem man jede Menge lernen kann. So kann man bei der nächsten Party mit seinen Cocktail-Rezepten beeindrucken. Die Story im stressfreien Geschichts-Modus ist zwar nicht super spannend und der Arcade-Modus deutlich zu stressig, trotzdem wird man einige Stunden seinen Spaß haben. Die knapp 17 Euro sind dem Inhalt auf jeden Fall angemessen, wenn man vielleicht auch noch den nächsten Sale abwarten sollte.
Bartender Hustle

Pluspunkte Minuspunkte
+ Trinks mixen
+ genaue Anleitung
+ echte Rezepte
– keine Sprachausgabe
– langweilige Story
– kein freies Speichern

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.