Dezember 2024
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Was haltet ihr von unseren Let's Hunt auf Youtube?

Ergebnis anzeigen
Zum Archiv

Shoutbox

Bitte Javascript aktivieren.

Name:
Message:

Anmelden



avatar

NoFear13

Miniland Adventure

am 10. April 2023 unter Review, Sandbox, Test abgelegt

Story:
Story?! Wer braucht schon eine Story? Genau das hat sich leider der Entwickler gedacht. Entsprechend wird man ohne weitere Erklärung oder Ziel in ein Sandbox-Spiel mit Survival-Elementen geworfen. Hier wäre weitaus mehr möglich gewesen, eine ordentliche Story hätte die Motivation extremst gesteigert.
Miniland Adventure

Grafik:
Eine maximal simple 2D-Pixelart-Grafik. So sind nicht einmal Schatteneffekte vorhanden. Die Lichtquellen werden nur durch helle Stellen am Boden dargestellt. Dies lassen sich aber nicht mal durch Mauern stören. Tagsüber sind die Gebäude auch ohne Fenster komplett hell. Das Spiel selbst erlebt man aus einer Vogelperspektive. Dank der doch recht simplen Grafik läuft das Spiel auch auf jeder Kartoffel ohne Probleme.
Miniland Adventure

Sound:
Das Spiel ist grundsätzlich auf Deutsch verfügbar, hat aber keine Sprachausgabe. Das ist auch nicht wirklich notwendig, da nur im Tutorial wirkliche Texte vorkommen. Im Hintergrund spielt eine melodische, wechselnde Musik, die schnell eintönig wird und abgeschaltet. Daneben hört man eigentlich nur die verschiedenen Tiere und Monster. Die restlichen Soundeffekte sind simple, geben aber ein ganz gutes Feedback.
Miniland Adventure

Steuerung:
Eine erstmal typische Steuerung, so bewegt man sich mit WASD und wählt die Blickrichtung mit der Maus. Leider ist der Rest doch mehr als ungewöhnlich, das Inventar liegt auf Tab statt I. Zum Interagieren mit Objekten muss man die rechte Maustaste drücken. Die Steuerung kann, bis auf einige Details, aber völlig frei angepasst werden. So kann man z. B. nicht ändern, dass man mit dem Mausrad und den Zifferntasten durch die Ausrüstungsslots geht. Die Optionen-Beschreibungen sind zudem völlig falsch übersetzt worden. Leider kann man nicht einfach mal über ein Rezept fahren, um zu erfahren, was benötigt wird und eine Beschreibung zu erhalten, wo das Material herkommt.

Esc
F1
F2
F3
F4
F5
F6
F7
F8
F9
F10
F11
F12
°
^
!
1
"
2
§
3
$
4
%
5
&
6
/
7
(
8
)
9
=
0 }
?
ß \
`
´
Backspace
Tab
Q
W
E
R
T
Z
U
I
O
P
Ü
*
+ ~
Caps
Lock
A
S
D
F
G
H
J
K
L
Ö
Ä
'
#
Enter
Shift
>
< |
Y
X
C
V
B
N
M
;
,
:
.
_
-
Shift
Strg
PCGH
ALT
ALT
PCGH
Prnt
Strg
Druck
Scroll Lock
Pause Break
Einfg
Pos 1
Bild
Up
Entf
Ende
Bild
Down
^
<
v
>
^
v
1
2
3
<-|->

Fahre oder Klicke auf die Taste/Button, dessen Belegung du erfahren möchtest.


Miniland Adventure

Spielspaß:
Wenn man böse wäre, würde man das Spiel als Minecraft für Arme bezeichnen. So ist erstmal das Grunddesign 1 zu 1 geklaut, man fällt die ersten Bäume und sammelt Steine. Aus den Brettern baut man Stöcke, erstellt eine Werkbank, dort einen Werkzeugtisch und baut dort die ersten Werkzeuge. Der größte Unterschied in diesem Bereich ist, dass man hier alles über ein Menü auswählt, man muss also zu mindestens nicht die Rezepte lernen, was in Minecraft schon extremst nervig ist. Daneben hat man synchron eine Hunger- und Durstanzeige und muss diese befriedigen, allerdings erhält man aus den Seen nur Salzwasser und muss dieses erstmal für Trinkwasser abkochen. Nachts kommen ebenfalls synchron die Monster zum Vorschein, diese tauchen allerdings ebenfalls synchron nicht in der Nähe von Lichtquellen auf. Dann gibt es ebenfalls Dorfbewohner, die hier Goblins genannt werden, richtet man diesen einen gemütlichen Raum ein, kann man mit ihnen handeln. All diese Sachen haben erstmal den Nachteil, dass man nicht in 3D baut und daher alles nur in zwei Dimensionen bauen kann. In die Unterwelt gelangt man mithilfe von Leitern, hier bekommt man Eisen, Kohle und alle anderen Erzen. Dann gibt es noch die berühmten Portale, mit denen man in andere Welten gelangen kann. Daneben gibt es natürlich Feldarbeit und verschiedene Tiere. Bis zu diesem Punkt könnte man meinen, okay, dann spiele ich halt doch lieber Minecraft.
Miniland Adventure
Allerdings kommt hier die Besonderheit ins Spiel, statt die Welt zufällig generieren zu lassen, baut sie hier der Spieler selbst. So erhält man jeden Tag einige zufällige Geländekarten, mit denen man sein Reich erweitern kann. Außerdem darf man jeden Tag zusätzlich Karte aus einem Biom seiner Wahl erhalten. Startet man so auf einer sehr kleinen Fläche, wird diese bald größer und man kann sich seine Traumwelt bauen. Leider fehlen etwas die Besonderheiten, kann man ja in 3D seiner Fantasy freien Lauf lassen ist man hier stark beschränkt. Außerdem fehlen die Logikschaltungen, was ja wirklich den Hauptspaß bei Minecraft ausmacht. Es gibt auch keine Story, die einen ein Ziel vorgeben würde, so muss man sich selbst Ziele schaffen. Die Errungenschaften sollen hier ein bisschen Hilfestellung geben. Wer die ganzen Funktionen vorher einmal testen möchte, kann den Tutorial-Modus aufsuchen. Das ist ganz praktisch, da man hier auch erfährt, wie man Tiere züchten kann. Unabhängig davon kann man jederzeit eine neue Welt starten, hier wählt man, ob man im Kreativmodus völlig frei bauen möchte, oder den Survival-Modus wählt. Für letzteren lässt sich dann auch die Schwierigkeit festlegen, also wie stark die Monster sind, oder ob man völlig ohne Monster spielen möchte. Dadurch kann man aber natürlich bestimmte Objekte wie Knochenmehl, etc. nur schwer oder gar nicht beschaffen. Pro Spielwelt hat man nur einen Speicherstand, da die Gegenstände beim Tod fallen gelassen werden und man am letzten Bett startet, ist das ein geringes Problem. Je nachdem wie kreativ man sich austobt und ob man wirklich alle Errungenschaften braucht, ist man zwischen einigen wenigen Stunden und mehreren 100 beschäftigt.
Miniland Adventure

Spielwelt:
Zu Beginn startet man auf einer einzelnen 3 mal 3 Kachel. Diese baut man dann mit neuen Kacheln immer weiter aus, so gestaltet man sich seine eigene Welt. Jedes Biom hat dabei seine eigene Fauna und Flora. Die Tiere laufen allerdings nur etwas sinnlos umher, bis man sie einsperrt. Unterirdisch haben die Karten ebenfalls jeweils ihre eigenen Besonderheiten. Gerade hierfür sollte man die unterschiedlichen Biome platzieren. Alles im Allem wirkt die Spielwelt aber weder besonders lebendig noch realistisch.
Miniland Adventure

Fazit:
Am einfachsten lässt sich das Spiel als Minecraft in 2D beschreiben, indem der Spiele die Karte selber zusammenbaut. Da bis auf letzteres keine wirklichen Neuerungen vorhanden sind, wird das Spiel schnell langweilig. Vor Allem aber auch da man sich in 2D weniger kreativ austoben kann, wenn man die Welt nur aus der Vogelperspektive sieht. Was sich Minecraft abschauen könnte, ist das man die zu crafteten Elemente einfach auswählt und so kein Rätselraten spielen muss. Alles in Allem erhält man ein nettes Sandbox-Spiel, mehr als 5 Euro sollte man aber auf keinen Fall investieren, dafür ist der Spielinhalt etwas dünn.
Miniland Adventure

Pluspunkte Minuspunkte
+ Welt selber bauen
+ Kreatives austoben
+ viele Gegenstände und Rezepte
– zu stark von Minecraft inspiriert
– keine Hilfe zu den Rezepten
– kein Story

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Miniland Adventure bei Kinguin erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Hokko Life

am 30. September 2022 unter Indie-Games, Review, Sandbox, Simulation, Test abgelegt

Story:
Man ist auf Zugreise, schläft dabei ein und verpasst sein Ziel. So landet man stattdessen in einem kleinen Ort mit Tierbewohnern, die einem super freundlich begegnen und ein Zimmer für die Nacht anbieten. Da die Einwohner so freundlich sind, beschließt man kurzerhand vorerst zu bleiben. Die Einwohner wollen ihre Stadt ausbauen und dabei kommt man gerade Recht, zukünftig ist man der Stadt-Planer und Finanzgeber der Stadt. Eine wirkliche große Hintergrundgeschichte ist nicht vorhanden.
Hokko Life

Grafik:
Eine simple 3D-Knuddel-Grafik, mit leichten Schatteneffekten. Die Grafik ist in Ordnung, gerade für diese Art von Spiel hat aber keine modernen Techniken. Dafür läuft das Spiel flüssig mit maximalen FPS. Etwas mehr wäre trotzdem drin gewesen, so läuft es aber auch auf etwas älteren Rechner, was für ein Spiel was sich auch an Kinder richtet, vielleicht ganz cool ist.
Hokko Life

Sound:
Im Hintergrund spielt eine angenehme aber eintönige Musik. Daneben hört man passende Umgebungsgeräusche wie den Wind, Vögel oder Regen. Das Spiel ist grundsätzlich auf Deutsch verfügbar, hat aber keine Sprachausgabe. Stattdessen hört man nerviges nicht deaktivierbares Geklapper und hat Untertitel. Die restlichen Soundeffekte sind ebenfalls recht simple, geben aber genug Feedback.
Hokko Life

Steuerung:
Eine größtenteils typische Steuerung, das einzige, was man sofort umlegen sollte, ist das der Rucksack sich mit I öffnen und schließen lässt und nicht mit B und das Interface sich mit B ausblenden lässt, oder gar nicht mehr. Die Steuerung kann also völlig frei eingestellt werden. Leider ist die Kamera fest positioniert, entsprechend schlecht geht die Steuerung mit WASD von der Hand. In den Menüs und beim Platzieren von Objekten ist aber ein Maussupport vorhanden. Was auch etwas doof ist, ist das die Steuerung nie ausführlich erklärt wird. So muss man herausfinden das man mit R schnell durch die Werkzeuge wechseln kann. Leider kann man den Werkzeugen nicht einzelne Tasten zuordnen, sodass man mit 1 bis 9 die entsprechenden Werkzeuge wählen könnte. Auch das man mit C den Einwohnern zuwinkt, was für die Bürgermeisteraufgaben benötigt wird, muss man selber herausfinden, wie vieles andere auch.
Hokko Life

Spielspaß:
Zu Beginn generiert man sich mit wenigen Optionen einen Charakter, im Gasthaus legt man dann seinen Namen fest, der sich dort auch ändern lässt. Das Spiel ist das typische ruhige Animal Crossing-Erlebnis. Schade das man ausgerechnet diesen Vergleich ziehen muss leider gibt es kein vergleichbares simples ruhiges Spiel, indem man einfach den Bewohnern hilft und neue Häuser baut und gestaltet. Das Spiel ist völlig entspannend, keine nervige Ausdaueranzeige, die Zeit läuft nicht zu schnell. So schaltet man in Ruhe immer neue Werkzeuge frei und macht sich auf den Weg das nächste kleine Abenteuer zu erleben und die Aufgaben der Bewohner zu erfüllen. Daneben baut man neue Häuser um neue Einwohner anzulocken oder erfüllt simplere Aufgaben aus dem Bürgermeisterbuch. Für diese simpleren Aufgaben bekommt man wieder rum Geld und andere Belohnungen. Geld wird benötigt, um neue Häuser zu bauen und neue Objekte zu kaufen. Ein weiteres Feature ist das Sammelbuch in dem gefangene Insekten und Fische festgehalten werden, zusätzlich zu den Tieren, die ins Inventar wandern und auch wieder freigelassen werden können oder verkauft. Teilweise wollen die Einwohner oftmals ein bestimmtes Insekt, was dann leider im Internet und im Wiki herauszusuchen ist.
Hokko Life
Auch Farming ist beinhaltet und man kann so selbst Felder anlegen und ernten. Daneben kann man auch neue Elemente gestalten, die bestimmte Bedingungen erfüllen und so eigen gestaltete Möbel erschaffen oder auch nützliche Objekte wie Brücken. In alle Elemente wird man eingeführt und diese werden erst nach und nach freigeschaltet, sodass man nie überfordert wird. Das Spiel eignet sich so auch für Kinder, vor allem da es total einfach ist. Hat man mal die Angel freigeschaltet kann man Geld wie blöd Farmen, da man einfach nur einen Fisch perfekt anhaken muss und dann eine Schatztruhe bekommt, das perfekte Anhaken ist aber sehr einfach. In diesen Truhen ist dann oftmals Geld oder andere wertvolle Materialien, so lässt sich einigermaßen schnell Geld für weitere Häuser machen. Das Spiel speichert nur automatisch, ein freies Speichern ist nicht möglich. Man hat lediglich weitere Speicherslots für neue Charaktere und damit Städte, die auch etwas vom Zufall gestaltet werden. Im Spiel kann man Stunde um Stunde verbraten, vor allem wenn man jeden Tag einige Stunden spielt, wer allerdings Spiele schnell nach der Reihe abarbeitet, wird hier doch an seine Grenzen stoßen, da man relativ viel Zeit in die immer gleichen Aufgaben stecken muss, um die Stadt zu erweitern.
Hokko Life

Spielwelt:
Ein kleiner Ort mit Tierbewohnern, den man immer wieder durch Brücken und Treppen erweitert, später darf man sogar neue Orte bereisen. Es fliegen Schmetterlinge umher, die Vögel kann man leider nur hören nicht sehen. An Regen-Tagen bewegen sich die Pflanzen im Wind, kleinere Pflanzen auch an normalen Tagen. Die Einwohner laufen umher und Unterhalten sich auch mal. Insgesamt wirkt die Spielwelt ganz lebendig und auch einigermaßen realistisch, wenn man sich auf das Setting einlässt.
Hokko Life

Fazit:
Endlich ein vernünftiges Animal Crossing für den PC, es ist nichts Schlechtes an dem Spiel dran und hat alle Elemente die man so benötigt. Besonders der Aspekt das man auch andere Orte abseits des Ortes für Ressourcen erkundet ist spannend. Die Besonderheit ist das auch etwas Farming vorhanden ist und man so jede Menge Abwechslung hat. Alles in allem kein schlechtes Spiel vor allem, wenn man nur einen PC hat und dadurch keine Animal Crossing. Für den Preis von 20 Euro bekommt man so ein ordentliches Gesamt-Paket, den nächsten Sale sollte man eventuell trotzdem abwarten. Mangels großartiger Geschichte ist das Spiel zudem eher für Leute geeignet die jeden Tag ein paar Stunden an ihrer neuen Stadt bauen wollen.
Hokko Life

Pluspunkte Minuspunkte
+ stressfrei
+ einfach
+ Animal Crossing für den PC
+ viele Umgebungen
+ Farming
+ Abwechslung
+ Kinderfreundlich
– feste Kamera
– keine Sprachausgabe
– kein freies Speichern

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Hokko Life bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Technicity

am 16. September 2022 unter Aufbauspiel, Review, Sandbox, Test abgelegt

Story:
Es ist keinerlei Story vorhanden, man erstellt eine leere Welt und platziert dann Gebäude. Typisch Sandbox halt, eine Story ist daher nicht unbedingt notwendig, wäre aber trotzdem schön gewesen. Man ist also ein Cityplaner, der eine neue Stadt erstellt, oder wahlweise auch mehrere. Dabei wird man von kleinen Aufgaben begleitet, die beschrieben welches Gebäude als nächstes benötigt wird.
Technicity

Grafik:
Die Grafik ist sehr simple, die Texturen eher grob. Auch die NPCs sind eher voxelartig unterwegs und haben kaum Details. Das Spiel hat nur ganz gute Schatteneffekte. Trotz der schwachen Grafik erreicht das Spiel kaum die 60 FPS. Hier hätte dringend mehr Optimierung erfolgen müssen, großartige Ruckler kann man aber nicht feststellen.
Technicity

Sound:
Im Hintergrund hört man Autos und den Wind. Daneben kann man das Gemurmel der NPCs hören und die eigenen Schritte hören. Eine Hintergrundmusik ist nur im Hauptmenü vorhanden, entsprechend ruhig ist das Spiel. Auch sonst sind die Soundeffekte eher simple, das Baufeedback ist aber in Ordnung. Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar, hat aber keinerlei Sprachausgabe.
Technicity

Steuerung:
Das Spiel wird ganz typisch gesteuert. Mit WASD bewegt man sich, mit der Maustaste platziert man die Blöcke oder nutze das ausgerüstete Werkzeug, mit Rechtsklick kann man platzierte Blöcke wieder entfernen. Wenn man schnell die Leertaste drückt, holt man seine Drohne raus und kann mit dieser recht einfach in die Höhe bauen. Die Steuerung kann frei angepasst werden und hat einige Schnelltasten. Sie geht ganz gut von der Hand lediglich, wenn man viele Blöcke auf einmal platzieren möchte, muss man etwas herumspielen bis sie waagrecht oder senkrecht in Reihe platziert werden. Daneben geht die Steuerung von Flugzeugen oder Helikopter furchtbar von der Hand, da man den Flugwinkel mit der Maus bestimmt. Da der Flug aber optional ist, ist dies nicht wirklich schlimm.
Technicity

Spielspaß:
Man wählt das Gebäude, dass man bauen möchte, dann legt man die Grundfläche fest. Anschließend geht es in die Planierraupe wo man den Boden glättet. Dann platziert man die Blöcke und kann diese mit dem Kran nach oben vervielfältigen. Die fertigen Gebäude geben kontinuierlich Geld. Damit kauft man neue Blöcke und baut so neue Gebäude. Schnell entsteht so eine kleine Stadt. In den verschiedenen Gebäuden kann man dann Jobs annehmen, wie Taxifahrer, oder Autos ausliefern. So verdient man zusätzliches Geld, um neue Gebäude zu bauen. Statt die Gebäude selbst zu entwerfen, kann man auch einfach fertige Gebäude verwenden oder aus dem Steam-Workshop neue Gebäude herunterladen. Außerdem kann man einen Freund einladen, der Online zusammen mit einem die Stadt oder Städte aufbaut. Damit man weiß, was man als nächstes Bauen sollte, gibt es Aufgaben, die es nach der Reihe zu erfüllen gilt. Das Spiel speichert nur automatisch, man kann aber jederzeit eine Sicherungskopie seiner Welt anlegen lassen.
Technicity

Spielwelt:
Eine völlig leere Welt, wo lediglich einige Autos unterwegs sind. Nach und nach platziert man Gebäude und so sind dann Passanten unterwegs. Die Pflanzen bewegen sich etwas im Wind, leider kann man keinerlei Tiere entdecken. Die Spielwelt wirkt so völlig leer und unglaubwürdig. Lediglich ein dynamischer Tag- und Nacht-Wechsel ist vorhanden. Hier wären einige Tiere ganz schön gewesen, um die Spielwelt glaubwürdiger zu machen. Daneben verhalten sich die Fahrzeuge recht unglaubwürdig, die Fahrphysik ist völlig daneben und man kann eigentlich überall fahren und braucht die Straßen nicht wirklich. Auch gibt es keinerlei Schadensmodelle oder Schäden, man kann so alles zusammen rammen. Daneben ist die zufällig erstellte Karte voller Fehler, wie Straßen, die fehlerhafte Kreuzungen haben. Die Karte hat aber einige Klimazonen, so kann man auch Gebiete mit Schnee entdecken.
Technicity

Fazit:
Technicity ist jetzt sicher kein Meister-Werk, aber eine ganz nette Stadtaufbau-Sandbox. Die Idee in den fertigen Gebäuden auch noch Jobs erledigen zu können ist ganz nett, auch wenn die Jobs sicherlich niemanden vom Hocker hauen werden. Denn eigentlich fährt und fliegt man hier nur zum Ziel, wirklich den Job ausführen tut man nicht wirklich. Wer schon immer mal seine Traumstadt bauen wollte, bekommt hier die Gelegenheit. Für den Preis von 17 Euro bekommt man so einen fairen Deal. Allerdings sollte man seine Erwartungen etwas herunterschrauben, dann wird man aber sicherlich positiv überrascht. Die Grundidee ist gut umgesetzt und alles andere hätte ein deutlich höheres Budget erfordert und dann auch einen höheren Verkaufspreis, so ist es ein kleines nettes Spiel für zwischendurch.
Technicity

Pluspunkte Minuspunkte
+ riesige Sandbox
+ schnelles Bauen
+ Steam-Workshop
+ Fliegen und Fahren
+ Aufgaben
+ Jobs
– keine Tiere
– wenig Spielinhalt
– Performance
– nur sehr simple Fahrer-Jobs

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Raft

am 24. Juni 2022 unter Abenteuer, Indie-Games, Review, Sandbox, Test abgelegt

Story:
Ohne jede Erklärung landet man auf einem kleinen, gerade einmal mannsgroßen Floß. Die Welt ist wohl unter Wassermassen begraben worden und nur noch die höchsten Berge spitzen hervor. Es gilt jetzt den Müll, der bei der Katastrophe im Meer gelandet ist, aus dem Meer zu fischen, um sein Floß zu erweitern. So kann man über das riesige Meer schippern, um die Geheimnisse der Welt zu entdecken und hoffentlich auch andere Überlebende zu finden.
Raft

Grafik:
Eine ziemlich standardmäßige 3D-Grafik, die ganz in Ordnung ist. Die Grafik hat ganz nette Schatteneffekte, leider nicht der eigene Charakter. Daneben kann man kaum Effekte entdecken, dafür läuft das Spiel stabil mit hohen FPS.
Raft

Sound:
Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar, hat aber nur eine englische Sprachausgabe. Die Sprecher sind ganz in Ordnung, jeder Sprecher hat aber nur wenige Sätze, wenn man ihn trifft. Die Deutschen Untertitel sind zwar in Ordnung, der Übersetzer weiß aber anscheinend nichts von dem Unterschied zwischen Ä und ä und Sachen die mit ß geschrieben werden haben einfach zwei große S-Zeichen. Im Hintergrund hört man das Meer und auf Inseln Grillen oder andere Tiere die unterwegs sind. Die restlichen Soundeffekte sind ebenfalls simple, geben aber ein gutes Feedback.
Raft

Steuerung:
Das Spiel wird größtenteils genretypisch gesteuert, entsprechend einfach geht die Steuerung von der Hand. Lediglich das Auffüllen des Bechers mit Wasser ist nicht ganz optimal gemacht, da man mit der linken Maustaste trinkt, muss man den Becher mit der Taste E auffüllen, das führt ab und zu dazu das man mal aus Versehen Salzwasser trinkt. Wem die Standardsteuerung nicht passt, der kann die Steuerung aber frei anpassen.
Raft

Spielspaß:
Zu Beginn legt man unabhängig von allen mit wenigen Optionen ein Aussehen für den Charakter fest. Sobald man dann eine Welt erstellt kann man den Schwierigkeitsgrad wählen, hier ist von Creative bis Hart alles dabei. Im friedlichen Modus muss man zwar noch alles finden hat aber keine Gefahren und die Survival-Aspekte wie Nahrung und Wasser sind stark vereinfacht. Nur mit einem Haken ausgerüstet und unter einem ein Haifisch startet man ins Spiel. Es gilt jetzt den Müll mit dem Haken aus dem Meer zu angeln, um sein Floss auszubauen. Immer wieder stößt man auf Inseln, wo man weiteres Material findet. Daneben findet man sehr schnell zwei Baupläne, die die Antenne und den Empfänger freischalten. Diese müssen aber erst erforscht werden, dazu analysiert man die gefundenen oder hergestellten Materialien. So schaltet man weitere Materialien, Werkzeuge oder Geräte frei. Bald hat man sein Floss so weit, dass man es Steuern kann und es den Müll selbstständig aus dem Meer fischt. Nervig ist aber, dass die hergestellten Gegenstände irgendwann kaputtgehen und kein freies Speichern möglich ist. Die Spielwelt speichert automatisch oder auf Klick auf den Button, aber immer im gleichen Speicherstand.
Raft
Irgendwann baut man sich dann seine Funkstation und gelangt so auf Inseln mit anderen Überlebenden. Allerdings muss man dafür erstmal mit nervigen Sprungpassagen den richtigen Ort finden, dort erhält man dann auch neue Baupläne. Die gefundenen Charaktere schaltet man als neue Skins frei, die man dann im Hauptmenü wählen kann. Daneben erhält man auf den Inseln einen neuen 4 Stelligen Code, den man am Funkgerät einstellt, um die nächste Insel zu finden. Auf manchen Inseln muss man, statt den Sprungpassagen, alle möglichen Gegenständen finden, hier verliert man dann einfach die Lust, wenn man einen riesigen Bereich komplett auf den Kopf stellen darf und doch nicht alles benötigte findet. Hier hätten die Gegenstände mehrfach platzieren müssen oder deutlich Hinweise oder ein Suchgerät einbauen müssen. Bis zu dieser Stelle ist man gute 20 Stunden beschäftigt, dann langt es auch, insgesamt benötigt man wohl an die 40 Stunden, um alle geschichtsrelevanten Inseln zu erkunden.
Raft

Spielwelt:
Ein riesiges Meer mit kleinen Inseln. Die meiste Zeit über ist das einzige Leben, was man entdecken kann, der Haifisch der das Floß begleitet, oder ein paar Möwen am Himmel. Die Fische, die man mit der Angel fängt, kann man nicht im Wasser entdecken. So wirkt die Spielwelt völlig leer und unglaubwürdig. Gelegentlich kann man zwar Tiere wie Schildkröten oder Delphine entdecken, das ist aber schon sehr selten. Lediglich in Inselnähe gibt es dann massenhaft Fische unter Wasser und die Inseln sind von verschiedenen Tieren bevölkert. Andere Menschen kann man auch nur an bestimmten Orten entdecken und bis man sie anspricht sitzen sie völlig leblos herum. Hier hätte man auch auf der offenen See für ein paar mehr Tiere, vor allem unter Wasser sorgen können.
Raft

Fazit:
Raft ist mal ein etwas anderes Survival-Spiel mit einer schwimmenden Basis, die einen überall hin bekleidet. Dadurch kann man die Welt erkunden ohne seine Basis, wie in anderen Survival-Spielen, umziehen zu müssen. Leider hat das Spiel die typischen Schwächen, der Fortschritt ist extrem langsam, bis man sein Schiff ordentlich ausgebaut hat, hat man ganz schönzutun. Auch ist der Survival-Aspekt am Anfang unheimlich schwer, später wenn man sein Floß mit Pflanztöpfen und einer ordentlichen Grillstation erweitert hat, wird es zum Kinderspiel. Als wäre das nicht alles schon nervig genug, muss man in der Story sich nicht nur gegen bösartige Tiere verteidigen, sondern muss dann auch noch nervige Sprungpassagen oder nervige Suchaktionen bewältigen. Raft ist so ein recht mittelmäßiges Survival-Game mit einigen Stärken, aber auch massenhaft Schwächen, was mit einer Spielzeit von ca. 40 Stunden und einen Preis von 20 Euro ganz in Ordnung ist. Den nächsten Sale sollte man aber vor dem Kauf abwarten.
Raft

Pluspunkte Minuspunkte
+ Floss Ausbau
+ Schwimmende Basis
+ Schwierigkeitsgrade
– kein freies Speichern
– nervige Sprungpassagen
– nervige Suchen
– Fortschritt zu langsam

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Raft bei Kinguin erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

ACTION SANDBOX

am 24. April 2022 unter Action, Indie-Games, Review, Sandbox, Test abgelegt

Spielidee:
Da aufgrund der Spielidee von Action Sandbox keine Story vorhanden ist, oder manchmal schon, beschreiben wir in diesem Test als ersten Punkt die Spielidee. Action Sandbox ist wie der Name schon sagt eine Sandbox. In dieser kann man eigene Kreationen erstellen. So ist es möglich z. B. eine automatisch ablaufende Animation zu erstellen oder das ganze mit einer Steuerung zu versehen und so eigene Mini-Spiele zu erstellen. Die Sandbox bietet etwas Physik, Zerstörung, Blut und Explosionen und viele Grundfunktionalitäten um die Szene seiner Vorstellungen zu verwirklichen. Die Ideen müssen sich allerdings auf solche beschränken, die in der Side-Scroller-Ansicht darstellbar sind.
ACTION SANDBOX

Grafik:
Eine 2D-Pixelartgrafik, mit vielen Bluteffekten, Explosionen und zersplitternden Objekten. Die Ansicht ist immer von der Seite, entsprechend sind alle möglichen Side-Scroller möglich. Es ist ein bisschen Geschmackssache, ob einen die Grafik langt.
ACTION SANDBOX

Sound:
Die Sandbox ist nur auf Englisch verfügbar, entsprechend sind alle Tutorials und die Beschreibungen in Englisch. Man kann natürlich seine eigenen Szenen dann auch mit deutschen Texten ausstatten. Die Sandbox bietet einige Standard-Sounds, die automatisch wiedergegeben werden, wenn z. B. Waffen abgefeuert werden oder eine Kiste zersplittert. Auch die meisten Fahrzeuge verfügen über passende Standardsoundeffekte. Daneben kann man aber auch eigene Soundeffekte erstellen und einfügen. Entsprechend ist es sogar möglich seine Szenen zu vertonen. Allerdings hat die Sandbox, sobald man die Szenen startet ein leichtes Grummeln im Hintergrund, das aber jeder andere Soundeffekt leicht übertönt. Eine Funktion um das Grummeln zu deaktivieren war leider nicht zu finden.
ACTION SANDBOX

Steuerung:
Die Sandbox wird hauptsächlich mit der Maus gesteuert. Daneben gibt es einige Schnelltasten, die man frei einstellen kann. Die eigentlichen Szenen werden mit dem vom Ersteller gewählte Keys gesteuert, wenn man das entsprechende Objekt findet, kann man die Tasten aber auch hier umstellen. Da die Maus allerdings bereits von der Sandbox gebunden ist, kann man nichts direkt auf die Maus legen. Es gibt zwar Elemente, die sich anhand der Maus ausrichten, benutzen muss man diese dann mit der entsprechenden Taste. Das führt dazu, dass man in den meisten Mini-Games mit F schießt.
ACTION SANDBOX

Spielspaß:
Am Anfang erhält man ein kurzes Tutorial, wie man einen Boxer mit einer eigenen Steuerung und einer Sprechblase versieht. Dann startet man dieses angepasste Mini-Game und boxt dem Gegner entsprechend mit den Tasten 1 und 2 zusammen. Wer weitere Tutorials benötigt muss dann das Handbuch in der oberen rechten Ecke verwenden. Dort findet man dann zahlreiche Video-Tutorials, die wirkliche alle Funktionen des Spiels erklären. Es gibt insgesamt 17 vorgefertigte Mini-Games alias Szenen. Diese sind allesamt mit vielen möglichst blutigen Vorfällen versehen, die man interaktiv steuern kann. Durch diese ist man in ca. 20 Minuten durch, sie zeigen aber gut die Möglichkeiten, die das Spiel so bietet. Falls man sich dann immer noch nicht selbst kreativ austoben möchte, findet man im Steam-Workshop eine Reihe an Elementen. Diese reichen von neuen Charakteren bis hin zu kompletten Spielszenen. Je nachdem ob man nur einige im Steam-Workshop vorhandene Szenen spielt oder sich selbst kreativ austobt, ist man von wenigen Stunden bis mehrere 100 Stunden mit der Action Sandbox beschäftigt.
ACTION SANDBOX

Spielwelt:
Eine große leere Sandbox, die mit individuellen Welten und Gegenständen versehen werden kann. Je nachdem was man so in seinen Szenen einbaut, oder was der Szenen-Ersteller so eingebaut hat, ist die Welt leer oder belebt. Da man eigene NPCs und damit auch Tiere einbauen kann, kann man theoretisch sogar die Welt mit Tieren beleben. Der Fantasy und damit dem Szenendesign sind also fast keine Grenzen gesetzt. Allerdings ist die Sandbox zwar groß, aber nicht riesig, man wird da wohl schon bei sehr großen Szenen an seine Grenzen stoßen.
ACTION SANDBOX

Fazit:
Action Sandbox bietet das, was der Name verspricht, eine Sandbox in der man Action-Games und Szenen gestalten kann. Dank Steam-Workshop kann man hier aus einer Vielzahl von Kombinationen wählen, diese schwanken natürlich extrem in ihrer Qualität. Mit den vorgefertigten Geschichten ist man in ca. 20 Minuten durch, siehe unser Gameplay-Video. Wer sich also nicht selbst Kreativ ist, wird nur wenige Stunden beschäftigt sein. Wer allerdings sich gerne Kreativ austoben möchte, wird wohl viele Stunden Spaß mit Action Sandbox haben. Entsprechend sollte man sich genau überlegen, ob und zu welchen Preis man Action Sandbox kauft.
ACTION SANDBOX

Pluspunkte Minuspunkte
+ Sandbox
+ Blut
+ Mini-Spiele
+ viele Möglichkeiten
+ Steam-Workshop
– Mini-Games erlauben keine Mausklicks
– wenige vorgefertigte Szenen

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Core Keeper

am 07. März 2022 unter Abenteuer, Action, Indie-Games, Review, Sandbox, Test, Toptipp abgelegt

Story:
Man ist mit einer Gruppe von Abenteuern, auf der Suche nach einem Relikt, tief im Wald unterwegs. Als die Gruppe das Relikt findet, berührt unser Held als erstes das Relikt. Dieses teleportiert ihn darauf in ein unbekanntes riesiges Mienensystem. Dort steht man vor einem geheimnisvollen riesigen Core. Der Core ist völlig leblos um ihn herum stehen drei Statuen, die drei Minen-Bossen nachempfunden sind. Jetzt gilt es diese drei Bosse zu besiegen und deren Kristalle in die Statuen einzufügen. So wird es wohl möglich sein die Energie des Cores wieder herzustellen und möglicherweise wieder nach Haus zu kommen. Bis auf ein kleines Intro am Anfang hat das Spiel keine wirkliche Story.
Core Keeper

Grafik:
Eine 2D-Pixelart-Grafik, die aus einer Iso-Perspektive dargestellt wird. Es werden allerdings realistisch Schatten von den Objekten geworfen. Die Lichtstrahlen werden schmaler, wenn man sich mit einer Fackel in einen Gang begibt. Auch die Spiegelungseffekt von Wasserquellen sind gut geworden. Das Spiel verbindet so Retrocharme mit aktuelleren Elementen und ist daher recht schön anzusehen.
Core Keeper

Sound:
Das Spiel hat eine angenehme Hintergrundmusik, die aber schnell eintönig wird. Es ist keine Sprachausgabe vorhanden, diese ist aber auch nicht wirklich nötig da unser Held so gut wie nie spricht und  auch sonst niemand, da niemand da ist der Sprechen könnte. Das Spiel ist lediglich auf Englisch verfügbar, die Texte sind aber leicht zu verstehen und man sollte mit Schulenglisch gut zurecht kommen. Die restlichen Sounds sind ebenfalls eher rudimentär, geben aber ein gutes Feedback.
Core Keeper

Steuerung:
Das Spiel wird genretypisch gesteuert, es gibt eigentlich keine Fragen wie etwas funktioniert. Man kann die Steuerung aber auch in den Optionen individualisieren. Besonders cool ist die Möglichkeit mit Q alle Items die bereits in einer Truhe vorhanden sind aus dem Inventar in diese zu verschieben.
Core Keeper

Spielspaß:
Zu Beginn wählt man einen Speicherslot für die Welt, anschließend einen Speicherslot für den Charakter. Bestimmt noch ob der neue Charakter Normal oder Hardcore ist, also beim Tod gelöscht wird. Der Charakter wird also unabhängig von der Welt gespeichert und kann so auch andere Welten z.B. von Freunden besuchen. Das Spiel speichert nur automatisch, dies aber permanent, wenn das Spiel unerwartet beendet wird z.B. mit ALT+F4 verliert man meist nur die bis dahin aufgedeckte Karte. Die platzierten Gegenstände und Spielerfortschritt bleibt erhalten. Der eigene Charakter kann mit einigen wenigen Optionen gestaltet werden. Bevor es in die Spielwelt geht, legt man noch den Hintergrund des Charakters fest, der die Anfangs-Attribute festlegt. Die Attribute steigert man dann einfach, indem man die entsprechende Aktion ausführt. Die Attribute legen je nach Höhe  bestimmte Vorteile fest, so nimmt mit jedem Punkt im Vitalität das maximale Leben zu. Sobald man 5 mal in einem Attribut aufgestiegen ist, kann man einen Skill im entsprechenden Skillbaum steigern. Attribute können bis Level 100 gesteigert werden, entsprechend kann man 20 Punkte pro Skillbaum investieren. Das langt nicht aus alle Skills bis zum Maximum zu steigern sondern den Skillbaum nur auf einem Weg nach unten durch zu gehen. Entsprechend ergeben sich verschiedene Skillungs-Möglichkeiten für die Charaktere. Im Spiel selbst erforscht man dann das Minensystem um die drei Bosse zu finden und diese zu besiegen um mit den Kristallen, die diese droppen, den  Core wieder mit Energie zu versorgen. Dabei gilt es stets darauf zu achten genügend Nahrungsmittel mit sich zu führen. Leben regeneriert sich nämlich nur durch den Konsum von Nahrungsmittel und Heiltränke und der Charakter hat ebenfalls einen Hungerbalken. Gut genährt zu sein erhöht außerdem einige Werte, wie das Leben, die Angriffsstärke und die Bewegungsgeschwindigkeit.
Core Keeper
Außerdem benötigt man natürlich die passende Ausrüstung um gegen die Bosse antreten zu können. Entsprechend baut man sich einige Werkbänke, Schmelzöfen und Ambosse um sich Werkzeuge und Waffen zu bauen. Diese werden je nach dem Metall aus dem sie gefertigt sind immer besser. Alle verfügbaren Rezepte werden an der jeweiligen Werkbank angezeigt, entsprechendes nerviges experimentieren wie in Minecraft entfällt so. Lediglich beim Kochen darf man mit den Zutaten etwas experimentieren, egal welche zwei Grundzutaten man wählt es kommt immer etwas dabei raus. Je nach den Vorteilen der Grundzutat erhält man aber so nochmal bessere Vorteile, wie schnellere Heilung, einen höheren Lichtkreis, mehr Nahkampfschaden und viele mehr. Außerdem muss man natürlich in der Unterwelt mit Licht behelfen, muss man am Anfang noch eine Fackel statt einem Werkzeug tragen, kann man später in der zweiten Hand eine Lampe tragen. Allerdings kann man so natürlich kein Schild verwenden. Es gibt aber auch Schmuck, der den Lichtkreis erhöht, dafür kann man natürlich keinen Schmuck mit anderen Vorteilen tragen. Beim Tod verliert man sein im Inventar befindlichen Gegenstände, die Quickbar und die getragene Rüstung bleibt allerdings erhalten. Anschließend muss man zum Todesort zurück kehren um das Inventar und einen Grabstein zu erhalten. Der Grabstein ist aber rein Dekorativ und man kann sich einen kleinen Friedhof bauen. Die Haltbarkeit der einzelnen Gegenstände ist sehr begrenzt auch die höheren Gegenstände gehen regelmäßig zu Bruch. An einer Reparatur-Station kann man die Sachen mit Bruchstücken, die man aus nicht mehr benötigter Ausrüstung oder von Gegnern und Truhen erhält, reparieren. Hat man eine Crafting-Stufe abgeschlossen gilt es ins nächste Biom vorzurücken um bessere Materialien zu erhalten. Mit jeder Crafting-Stufe erhält man neue Möglichkeiten wie Schmuck, Logikschalter und vieles mehr.
Core Keeper
Neben dem Anbau von Feldfrüchten ist es so auch möglich Fische zu angeln. Hierbei kann man an glühenden Angel-Spots sicher Fische fangen, aber auch außerhalb davon kann man Fische angeln, bekommt aber dann ab und zu unnütze Algen. Außerdem kann man die Wege mit Mienenwagen wesentlich beschleunigen. Und mit den Logikschaltern kann man z.B. Türen automatisch öffnen. Irgendwann stößt man an eine riesige Mauer die alles umgibt, um diese überwinden zu können und weitere Crafting-Stufen frei zu schalten muss man erstmal die drei Bosse besiegen. Neben mächtigeren Werkzeugen, Waffen und Rüstungen schaltet man hier dann auch Automatisierungen frei. Damit schaltet man den Bohrer, Förderbänder und den Roboterarm frei, so lassen sich größere Eisenvorkommen dauerhaft abbauen. Dafür muss man den Bohrer mit Strom versorgen, die dafür benötigten Generatoren hat man bereits in der Logikwerkbank freigeschaltet. Anschließend kann man die Metalle mit Lieferbändern und Roboterarmen in Kisten oder in die Basis befördern. Allerdings ist das nicht gerade schnell und daher nur ein netter Bonus zum normalen Mining. Außerdem kommen in der äußeren Zone nochmal drei weitere Bosse, von denen zum jetzigen Zeitpunkt erstmal nur der Erste implementiert ist. Das Spiel ist ein riesiger Zeitfresser die ersten 3 Bosse hat man mit Vorbereitungszeit nach ca. 12 Stunden durch. Danach gilt es ja noch das erweitere Außenhöhlensystem zu erkunden und die restliche 3 Bosse zu legen. Für den jetzt in der Early-Access-Version enthaltenen Endboss benötigt man nochmal ca. 6 Stunden. Je nachdem wieviel Zeit man aber in den Ausbau der Basis, des Schienensystem und der Förderbänder steckt kann man natürlich mehrere 100 Stunden versenken. Den meisten wird es wohl aber langen alles einmal gebaut zu haben. Dafür wird man wohl im endgültigen Spiel an die 40 Stunden benötigen, was ein ordentlicher Umfang ist. Alles in allem macht Core Keeper bis auf die kleineren Schwächen aber jetzt schon im Early Access sehr viel Spaß.
Core Keeper

Spielwelt:
Ein riesiges unterirdisches Minensystem, das sich ringförmig um den Core anordnet. Umso weiter hinaus man geht umso bessere Erze findet man, aber auch umso stärker werden die Gegner. Die verschiedenen Biome sind abwechslungsreich gestaltet. Das Höhlensystem ist lediglich von kleinen Käfern und jede Menge Gegner bevölkert. Die Gegner unterscheiden sich je nach Biom aber stark. Die Gegner stellen sich aber nicht besonders Schlau an es langt meist die Kampfanimation abzuwarten kurz auszuweichen und zuzuschlagen und dies immer wieder zu wiederholen, bis sie alle Tod sind. Außerdem sind einige Händler vorhanden und man kann weitere anlocken indem man die gedroppten Statuen der Bosse in Räumen aufstellt und diese mit einem Bett ausstattet. Die Händler wirken aber unglaubwürdig, da sie nicht sprechen und auch sonst nichts unternehmen. Sie wollen lediglich die nutzlosen Artefakte, die man so findet und verkaufen im Gegenzug nicht herstellbare Waffen.
Core Keeper

Fazit:
Alles in allem ist Core Keeper ein sehr cooles Mining und Crafting-Game, die Idee mit den drei Bossen um die Energie des Cores wieder herzustellen ist auch ganz nett. Allerdings sind die Bosse gerade allein ziemlich schwer zu knacken. Leider muss man dies tun um den End-Content frei zu schalten. Hier wären noch einige Optionen nett, dass man die Spielwelt und die Bosse in der Schwierigkeit individualisieren kann. Großartig ist der Skil-Tree, für jede Fähigkeit und die Möglichkeit den selben Charakter in mehreren Welten zu spielen. Wer auf Crafting-Games mit Skill-Mechaniken und Bosskämpfen steht und eventuell einige Freunde hat, die mit zocken wollen, sollte sich Core Keeper auf jeden Fall holen.
Core Keeper

Pluspunkte Minuspunkte
+ Retro-Charm
+ Crafting
+ Erkundung
+ riesige Spielwelt
+ Charakter unabhängig von der Welt
+ neue Möglichkeiten mit jeder Stufe
+ Skill-System
– Story
– kein freies Speichern
– Haltbarkeit von Gegenständen sehr kurz
– Bosse allein fast unmöglich
– die ersten 3 Bosse müssen besiegt werden

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Core Keeper bei Kinguin erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Arctico

am 23. Februar 2022 unter Indie-Games, Review, Sandbox, Test abgelegt

Story:
Dein Mentor und Arktis-Forscher Dr. Garcia ist gestorben. Du fährst in die Antarktis um seine Forschungen zu retten und fortzuführen. Eine wirklich durchgehende Geschichte ist aber nicht vorhanden. Die Erlebnisse von Dr. Garcia sind in kleinen Notizen festgehalten, diese kann man in der Spielwelt finden.
Arctico

Grafik:
Es gibt nur wenige Einstellungsmöglichkeiten für die Grafik, man kann nur die Qualitätsstufe einstellen. Die Grafik ist selbst auf höchster Stufe nur mittelmäßig. Vor allem die Texturen sind recht grob und haben kaum Feinheiten. Schatten und Spiegelungen sind zwar vorhanden, dies sorgen aber nur dafür, dass das Spiel nicht völlig veraltet wirkt.
Arctico

Sound:
Das Spiel ist nur auf Englisch und ohne Sprachausgabe verfügbar. Die Hintergrundmusik ist angenehm, wird aber schnell eintönig. Die Umgebungssounds sind simple gehalten, neben Windgeräuschen sind kaum andere Sounds vorhanden. Auch der restliche Sound ist eher simple gehalten und gibt nur etwas Feedback.
Arctico

Steuerung:
Eine Standardsteuerung mit Maus und Tastatur. WASD zum Laufen, Shift zum Rennen und die Leertaste zum Springen. Ansonsten wird nur die Maus benötigt zum Umblicken und Bedienen des Bau-Menüs. Um das Bau-Menü aufzurufen muss man Q drücken und zum interagieren mit den Gegenständen dient E. Die Tasten können aber auch völlig frei belegt werden.
Arctico

Spielspaß:
Als aller Erstes darf man die Namen der 4 Schlitten-Hunde anpassen, oder man behält einfach die Standard-Name. Dann wählt man die Farben seiner Flagge, aus fest vorgegebenen Kombinationen, aus. Anschließend gestaltet man mit wenigen Optionen seinen Charakter und legt einen Namen fest. Zu Spielbeginn bekommt man ein kurzes Tutorial, das die Grundzüge des Spiels erklärt. Das Spiel speichert beim Schlafen automatisch es kann aber manuell speichert werden, allerdings hat man nur einen Speicherslot pro Charakter. Im eigentlichen Spiel muss man Erze sammeln um daraus Leiterplatten zu bauen, mit denen wiederum Gebäude gebaut werden. Als einzige weitere Bauressource gibt es Kristalle, die man aber nur für ein Gebäude benötigt. Für manche Gebäude werden Blaupausen benötigt, die in der Welt gefunden werden können. Obwohl man mehrere Blaupausen für das gleiche Gebäude haben kann, werden diese nicht verbraucht, es scheint so als wollte man eigentlich einen anderen Weg mit diesen Blaupausen gehen. Dies merkt man auch, da man für einige Gebäude und Gegenstände erst Werkbänke platzieren muss auf denen man dann das Gebäude auswählt, das die Werkbank ersetzt. Diese Gegenstände muss man aber erst in der Welt entdeckt, damit sie auf der Werkbank aufgedeckt werden.
Arctico
Diese Gegenstände kosten dann aber auch Geld statt Ressourcen, hierbei sind aber nur die unteren 4 Gegenstände interessant. Es handelt sich um eine automatische Bewässerung, einen automatischen Ernter, einen automatischen Stromsammler und einen automatischen Bohrer. Der automatische Bohrer ist möglich, da die Erze jeden Tag an der selben Stelle wieder auftauchen. Geld verdient man in dem man nach Proben bohrt, diese analysiert und die gewonnen Daten verkauft. Daten bekommt man auch an Forschungsstationen oder später kann man mit Kristallen Computer aufstellen, die Simulationen durchführen. Man kann aber auch Fische verkaufen und Leiterplatten einkaufen. Daneben muss man selbst und die vier Schlittenhunde auch etwas Essen, deswegen muss man Angeln oder Pflanzen anbauen. Mit dem Hundeschlitten gilt es also die Umgebung zu erkunden um so neue Blaupausen und Gegenstände zu finden, oder einfach nach Erzen zu suchen. Besonders nervig ist, dass die ganze Karte sofort aufgedeckt ist und auch keinerlei Infos liefert, wo man schon war oder wo noch Blaupausen und neue Gegenstände zu finden sind. Es gibt auch keinerlei Gefahren auf die geachtet werden muss, die Spielwelt kann völlig gefahrenfrei erkundet werden, wenn man genug Nahrung hat. Hier wären Schneestürme, wilde Tiere eine Kälteanzeige, etc. möglich gewesen, eventuell auch einfach deaktivierbar. Schnellreisen kann man selber errichten, indem man Schlittengaragen in der Welt baut. Nach ca. 5 Stunden, hat man dann die meisten Blaupausen gefunden und genug vom Spiel gesehen.
Arctico

Spielwelt:
Man findet sich in der Mitte einer großen arktischen Welt wieder auf der sich überall Reste der Forschungs-Expedition von Dr. Garcia befinden. Die Eisscholle ist bis auf diese Gebäude komplett leer und bis auf einige Fische gibt es kein Leben. Auch sieht irgendwie alles gleich aus, es ist schwer zu sagen welches vereiste Walgerippe man schon besucht hat oder welcher Kran am Horizont noch nicht besucht wurde. Auch die zum Ende des Early Access neu hinzugefügte Unterwelt bietet kaum Abwechslung. Diese kann man betreten sobald man den zentralen Aufzug repariert hat, der auf der Karte mit einem Fragezeichen markiert wird. Die Ausmaße der Unterwelt passen auch nicht wirklich zur Oberwelt und so dient sie eher zur Schnellreise. Es gibt einen dynamischen Tag- Nacht-Wechsel der sich aber nur auf die Solaranlagen auswirkt.
Arctico

Fazit:
Arctico ist das nächste Sandbox-Survival-Game, dass dieses mal halt in der Arktis spielt. Bis auf den Hundeschlitten bringt das Spiel nur wenige neue Ideen ein und motiviert so kaum lange dranzubleiben. Dazu kommt noch, dass die Texturen sehr grob sind und die Welt daher nur wenig zum Erkunden einlädt. Noch dazu sieht irgendwie alles gleich aus. Das Spiel macht zwar nichts grundlegend falsch, es fehlen aber die Features, die einen begeistern würden. Falls man trotzdem Interesse hat sollte man eher warten bis das Spiel 50% reduziert für 5 Euro im Sale bekommt.
Arctico

Pluspunkte Minuspunkte
+ Koop-Modus
+ große Open-World
+ Sandbox
– kein freies Speichern
– Story
– Sound
– leere Eis-Welt
– kaum Abwechslung
– wenige Gebäude und nützliche Gegenstände

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Arctico bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

World Box – God Simulator

am 11. Dezember 2021 unter Sandbox, Simulation, Vortest abgelegt

Story:
World Box ist eine Götter-Sandbox und hat daher keine wirkliche Story. Man selbst spielt ein göttliches Wesen, das die Welt nach seinen Vorstellungen gestalten darf.
World Box – God Simulator

Grafik:
Das Spiel verfügt nur über eine sehr einfache 2D-Grafik. Auf höchster Zoomstufe sind die Tiere, Gebäude, Pflanzen und Menschen nur Pixel-Punkte. Auf niedriger Zoomstufe handelt es sich um kleine Pixel-Figuren. Trotzdem ist die Grafik auf ihre Art Charmant.
World Box – God Simulator

Sound:
Auch hier merkt man, dass das Spiel ein Indie-Projekt ist, alle Sounds sind eher einfach und dienen wirklich nur als Feedback was man gerade gemacht hat.
World Box – God Simulator

Steuerung:
Das ganze Spiel ist bequem mit der Maus steuerbar. Die Tastatur wird überhaupt nicht benötigt.
World Box – God Simulator

Spielspaß:
Zu Beginn erschafft man sich eine zufallspassierte Welt. Anschließend legt man Regeln für die Welt fest z.B. ob die Völker sich den Krieg erklären dürfen, ob automatisch Tiere spornen, und vieles mehr. Danach darf man seine Welt bevölkern. Schnell bauen sich die verschiedenen Völker, wie Menschen, Elfen, Orks, etc. kleine Städte. Dort erforschen weitere Technologien wie Schwerter, Felder, Schiffsbau. Haben sie dann erstmal den Schiffsbau erfunden reisen sie zu anderen Inseln und weiten sich dort aus. Je nach Regel schließen sich die Bewohner in andere Fraktionen zusammen und führen gegeneinander Krieg. Schon alleine dieses Gewusel macht unheimlich Spaß zu beobachten. Man wäre aber ja kein Gott würde man nicht alles wieder einreißen wollen, was man geschaffen hat. So kann man einfache Katastrophen auf die Welt loslassen, z.B. Stürme deren Blitzschläge die Welt brennen lassen. Aber man kann auch Zombies, Drachen und andere Wesen auf die Welt loslassen. In letzter Konsequenz lässt man dann einfach verschiedene Bomben, wie eine Antimaterie-Bombe fallen, oder lässt die Welt von einem Kometen ausrotten. Leider nutzt sich das Spiel schnell ab. Die Achievements z.B. sind geheim und auch nur Ingame und nicht bei Steam. Es gibt keine Story, Missionen oder sonstige Quests, man muss sich also immer selbst was überlegen.
World Box – God Simulator

Spielwelt:
Die Spielwelt wirkt lebendig, die verschiedenen Tierarten gehen je nach ihrem natürlichen Verhalten aufeinander los. Die Völker breiten sich aus, spalten sich und gehen aufeinander los. Jede Minute hat man einfach etwas zu entdecken.
World Box – God Simulator

Fazit:
World Box ist ein nettes kleines Sandbox-Spiel, das sich aber recht schnell abnutzt. Mal schauen was sich der Entwickler noch während des Early-Access einfallen lässt. Für alle die mal ihren Gott-Komplex ausleben wollen und die sich nicht an einem fehlenden Ziel stören, ist es auf jeden Fall einen Blick wert. Ob man dafür wirklich 17 Euro ausgeben möchte bleibt jedem selbst überlassen, ich fände 5 Euro angemessener. Im nächsten Sale könnte man aber zugreifen.

Pluspunkte Minuspunkte
+ Götter Simulation
+ Spielwelt
+ charmante Pixelgrafik
– Sound
– Achievements Geheim
– keine Aufgaben

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.