April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Was haltet ihr von unseren Let's Hunt auf Youtube?

Ergebnis anzeigen
Zum Archiv

Shoutbox

Bitte Javascript aktivieren.

Name:
Message:

Anmelden



avatar

NoFear13

Nova Lands

am 25. Juni 2023 unter Aufbauspiel, Indie-Games, Review, Simulation, Strategie, Test abgelegt

Hier findest du den vollen Test

Fazit:
Factorio trifft Forager, so lässt sich das Spiel am besten Beschreiben. Wie in Forager, entdeckt man nach und nach Inseln mit neuen Ressourcen und wie in Factorio automatisiert man den Abbau, allerdings mit Bots statt mit Förderbändern. Das macht es aber auch deutlich angenehmer, hat man die Bots mal im Skill-Baum auf Maximalstufe getrimmt, befördern sie fast problemlos alles Gegenstände an den benötigten Ort. Wer also auf Automatisierungs-Aufbauspiele steht, sollte sich Nova Lands auf jeden Fall einmal ansehen, der aufgerufene Preis ist ebenfalls in Ordnung.
Nova Lands

Pluspunkte Minuspunkte
+ Automatisierung
+ XP
+ Verbesserung der Ausrüstung
+ Raumstation
+ Bosse lassen sich durch Rätsel besiegen
– Grafik Geschmacksache
– sehr simpler Sound
– teilweise fehlende Erklärungen
– kein freies Speichern

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Nova Lands bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Espresso Tycoon

am 19. Juni 2023 unter Aufbauspiel, Indie-Games, Management, Review, Test, Toptipp abgelegt

Hier findest du den vollen Test

Fazit:
Einer der besten Kaffee-Aufbau-Management-Spiele, die es zurzeit auf den Markt gibt. Nicht nur ist der Aufbauteil wirklich gut, der Management-Teil umfangreich, ohne zu überfordern. Daneben kann man auch noch völlig frei Kaffees designen und diese auf die Zielgruppen anpassen. Durch diesen genialen Mix beschäftigt das Spiel viele Stunden, vor allem in der Kampagne, wo die vielen kleinen Features erst nach und nach freigeschaltet werden. Das alles bekommt man noch dazu zum fairen Preis von 20 Euro und im nächsten Sale sollten Genre-Fans auf jeden Fall zugreifen.
Espresso Tycoon

Pluspunkte Minuspunkte
+ sehr einfach
+ eigen gestaltete Kaffees
+ Personal
+ Gebäck
+ Forschung
+ Kampagne
– keine maximalen FPS
– Gestaltung der Kinder
– emotionslose, hakelige, flache NPCs
– keine deutsche Sprachausgabe

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Espresso Tycoon bei Instant Gaming erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Park Beyond

am 18. Juni 2023 unter Aufbauspiel, Management, Review, Test abgelegt

Hier findest du den vollen Test

Fazit:
Ich hatte mich so auf Park Beyond gefreut, die Möglichkeit seine Attraktionen weiter auszubauen klang echt gut. Leider ist die Umsetzung mehr als schwach geworden, so kann man nicht wählen wie man ausbauen möchte, dazu kommen viele kleine Bugs, die in der Masse das Spiel fürchterlich nervig machen. Das größte Problem ist aber eine profitablen und gut funktionierenden Park zu schaffen. Alles skaliert richtig schlecht, das Personal ist viel zu teuer, die Gäste nutzen Essensgebäude, nur wenn sie direkt daran vorbeikommen. Hat man dann noch zu viele, sind sie nicht profitabel, hat man zu wenige laufen die Gäste davon. Dazu kommen noch zusätzliche viel zu hohe Wartungskosten und fast nicht zu erreichende Forschungsstufen. Dass man wieder keinen Park mit reinen Eintrittspreisen machen kann, ist fast klar, wie die Freizeitparks der Welt nur profitabel sein können, bleibt ein komplettes Rätsel. Das einzige was einigermaßen gut funktioniert, ist der Sandbox-Modus, wo man alle nervigen Elemente deaktivieren kann. Dann hat man aber lediglich 24 Fressbuden, 28 Fahrgeschäfte, 3 Achterbahntypen mit 12 Spezialmodulen. Es sollen zwar noch einige DLCs folgen, ohne die grundsätzlichen Probleme in den Griff zu bekommen, ist das aber Quatsch. Wer also noch die ersten Bugfixes und den nächsten Sale abwartet, bekommt vielleicht ein ganz gutes Spiel.
Park Beyond

Pluspunkte Minuspunkte
+ Achterbahnen mit besonderen Bauteilen
+ Impossifications
+ Kampagne
– feste Steuerung
– keine Schnelltasten für die verschiedenen Baumenüs
– viele kleine Fehler und Abstürze
– Achterbahnen kaum provitabel
– Parkgäste-KI sehr schlecht
– Forschungsstufen schwer zu erreichen
– Impossifications nicht wählbar

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Park Beyond bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Fall of Porcupine

am 17. Juni 2023 unter Abenteuer, Casual, Indie-Games, Review, Test abgelegt

Hier findest du den vollen Test

Fazit:
Das Spiel mag leider nicht richtig an Fahrt aufnehmen. Die Story wird sehr langsam erzählt, hat zwar zwischen durch immer wieder Highlights, man erhofft aber immer wieder was Großes. Das Mag und Mag nicht kommen, stattdessen geht man Tag für Tag den Job des Assistenzarztes nach, was zwar realistisch sein mag, aber für ein Spiel etwas wenig. Lediglich die letzte Stunde nimmt storytechnisch mal richtig fahrt auf und ist ein großartiger Abschluss. Der Preis von 20 Euro ist aber, auch aufgrund der vielen technischen Schwächen, nicht gerade angemessen. Mehr als 10 Euro sollte man für die 6 Stunden auf keinen Fall ausgeben. Für 6 Euro kann man dann aber bedenkenlos zugreifen und erhält ein ganz ordentliches Spielerlebnis, bis dieser Preis erreicht ist, sind vielleicht auch die kleineren Bugs behoben.
Fall of Porcupine

Pluspunkte Minuspunkte
+ Mini-Games
+ Barrierefreiheitsoptionen
+ Grafikstil
+ Highlights
+ letzte Spiel-Stunde
– keine freie Tastenbelegung
– keine Sprachausgabe
– kein freies Speichern
– technisch veraltete Grafik
– kein Maussupport in den Mini-Games
– Logikfehler
– leblose und sterile Spielwelt
– Bugs in den Mini-Games

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Fall of Porcupine bei Instant Gaming erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Creature Lab

am 16. Juni 2023 unter Review, Simulation, Strategie, Test abgelegt

Hier findest du den vollen Test

Fazit:
Für 10 Euro wäre es ein ganz nettes Spiel, die aufgerufenen 20 Euro sind leider völlig überteuert. Wer mal Lust hat für eine kurze Zeit Dr. Frankenstein nachzuspielen, wird seinen Spaß haben. Leider sind die Möglichkeiten doch recht beschränkt. Hätte man noch ein XP-System eingebaut und würden die Chemikalien sich stärker auswirken, wäre die Langzeitmotivation mehr gegeben. So fehlt es dem Spiel leider an Langzeitinhalt, um wirklich zu überzeugen.
Creature Lab

Pluspunkte Minuspunkte
+ Kreaturen erschaffen
+ Körperteile modifizieren
+ Missionen
– Fehler
– Missionen nur Simulation
– immer gleichen Menschen
– nach wenigen Stunden hat man alles gesehen

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Dordogne

am 15. Juni 2023 unter Abenteuer, Review, Test, Visual Novel abgelegt

Hier findest du den vollen Test

Fazit:
Dordogne erzählt eine wunderschöne und emotionale Geschichte. Hier liegt auch das Hauptaugenmerk, das restliche Spiel ist eher nettes Beiwerk, das aber trotzdem gut gemacht ist. Die Länge ist mit 4 Stunden ganz in Ordnung und alles andere hätte sich wohl eher gestreckt angefühlt. Im nächsten Sale kann man sich das Spiel für 8 Euro auf jeden Fall einmal holen oder wer einen PC-Game-Pass hat, macht auch nicht viel falsch. Die 14 Euro sind hingegen fast etwas grenzwertig, wenn auch gerade noch in Ordnung. Wer auf emotionale Geschichten und stressfreien Spielspaß steht, darf sich das Spiel auf keinen Fall entgehen lassen.
Dordogne

Pluspunkte Minuspunkte
+ Grafikstil
+ Emotional
+ Geschichte
+ Spielelemente
+ Kanufahrt
+ Stressfrei
– Sammelobjekte
– Grafik technisch nicht auf der Höhe
– teilweise keine Sprachausgabe

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Dordogne bei Instant Gaming erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Ravenlok

am 14. Juni 2023 unter Indie-Games, Review, Rollenspiel, Test abgelegt

Hier findest du den vollen Test

Fazit:
Ravenlok ist leider auf den ersten Blick ein schlechter Port, der noch dazu Epic-Store-Exklusive ist, weil Tim Sweeny leider zu viel Geld hat. Auf den zweiten Blick ist das Spiel im PC-Game-Pass und macht auch grundsätzlich, wenn man über die Fehler hinweggeht, Spaß. Dann muss man auch keine 24 Euro zahlen, sondern bekommt es für den monatlichen PC-Game-Pass-Preis. Die 4 Stunden Spielzeit sollte man auch locker mal an einem Samstag-Früh schaffen und bekommt dann ein ganz nettes Spiel. Vorausgesetzt natürlich man erwartet keinen Topspiel, denn das ist es beim besten Willen nicht weder in Präsentation noch in Story.
Ravenlok

Pluspunkte Minuspunkte
+ Schnellreisesystem
+ XP
+ Münzen
+ Schwierigkeitsgrad
– Grafik
– Sound
– Sammelobjekte
– feste Kameraposition
– keine Karte
– keine Quest-Ziel-Anzeige
– kein freies Speichern
– bekannte Story
– Epic-Exklusive

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Ravenlok bei Instant Gaming erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Chicory: A Colorful Tale

am 13. Juni 2023 unter Abenteuer, Indie-Games, Review, Rätsel, Test abgelegt

Hier findest du den vollen Test

Fazit:
Chicory ist ein einzigartiges Spiel, dass selbst koloriert werden kann, hauptsächlich dient das ganze aber dazu die Umgebungsrätsel zu lösen. Das Spiel lässt einen etwas alleine, so muss man sich selbst an die Nebenmissionen erinnern und auch sonst genau die Dialoge lesen, um zu wissen, was als Nächstes zu tun ist. Die einzige Hilfe sind die Telefonzellen, hier hätte man auch einfach ein Logbuch einbauen können. Zu Mindestens gibt die Telefonzelle, falls man das möchte, genauere Hinweise, wie man an einen bestimmten Ort gelangt. Die Besonderheit ist aber der Koopmodus, mit dem z. B. ein kleiner Mitspieler kolorieren kann, während man sich selbst der Rätsel widmet. So kann man auch dem kleinen Mitspieler bei den doch härteren Themen wie Depressionen unterstützen. Durch die vielen Barrierefreiheitsoptionen ist das Spiel zudem für jeden geeignet. Da das Spiel gerade im PC-Game-Pass enthalten ist, kann man es sich auch ohne große Kosten anschauen, die ausgerufenen 20 Euro sind nämlich doch etwas happig für den Spielinhalt.
Chicory: A Colorful Tale

Pluspunkte Minuspunkte
+ nerviger Soundeffekt für Texte deaktivierbar
+ Barrierefreiheitsoptionen
+ Koop
+ harte Themen
+ einzigartiges Spielkonzept
+ Umgebung selbst kolorieren
– Sammelobjekte
– keine Anzeige des nächsten Ziels
– kein freies Speichern
– keine Anzeige der Nebenquests

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Chicory: A Colorful Tale bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

We Love Katamari REROLL + Royal Reverie

am 12. Juni 2023 unter Geschicklichkeit, Review, Test abgelegt

Hier findest du den vollen Test

Fazit:
Das simplere Spielprinzip zieht auch nach Jahren immer noch in den Bann. Selbst obwohl das ganze Grundgerüst völlig veraltet und die Grafik mittlerweile völlig hässlich ist, macht das Spiel einfach nur Spaß. Ob man für ein völlig veraltetes Remake, dass völlig lieblos auf den PC portiert wurde, 30 Euro ausgeben muss, bleibt jedem selbst überlassen. Zu mindestens erhält man auch das DLC Royale Reverie, das man aber für den Soundtrack und ein Outfit nochmal zusätzlich 10 Euro verlangt ist eine Frechheit. Hier merkt man einfach nur die Geldgeilheit von Bandai Namco. Entsprechend sollte man einen Sale abwarten, um das Spiel für einen angemessenen Preis zu bekommen.
We Love Katamari REROLL

Pluspunkte Minuspunkte
+ Katamari
+ einzigartiges Spielprinzip
+ Retrocharme
+ alles aufrollen
– nur 3 Speicherslots
– simpler Port
– Standardtasten falsch belegt
– veraltete Grafik
– zu teuer
– Soundtrack für 10 Euro

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
We Love Katamari REROLL + Royal Reverie bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Killer Frequency

am 11. Juni 2023 unter Abenteuer, Review, Test abgelegt

Hier findest du den vollen Test

Fazit:
Alles in Allem ist Killer Frequenz ein nettes Spiel für einen schönen Vormittag und passt da auch vom Zeitaufwand gut rein. Die Story ist ganz gut und auch das Spielsetting ist einzigartig. Das Spiel ist Ultra auf VR ausgelegt, die Steam-Version kommt aber leider ohne diesen daher, stattdessen hat man sich vom Zuckerberg-Versager bezahlen lassen, damit das Spiel exklusiv auf Meta-Quest-VR erscheint. Diese Tatsache gibt sowohl Spielspaß-, Grafik- als auch Steuerungstechnisch Punktabzug. Hier sollte man dringend den VR-Modus nachpatchen, dann kann man das Spiel für 20 Euro empfehlen, so ist es maximal 4 Euro wert.
Killer Frequency

Pluspunkte Minuspunkte
+ einzigartiges Setting
+ Killer
+ Story
+ keine visuelle Gewalt
+ Hinweise durch Peggy
– keine deutsche Sprachausgabe
– kein freies Speichern
– kein Steam-VR
– Zuckerberg-Versager Meta-Quest-VR
– zu teuer

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Killer Frequency bei Instant Gaming erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.