November 2024
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Was haltet ihr von unseren Let's Hunt auf Youtube?

Ergebnis anzeigen
Zum Archiv

Shoutbox

Bitte Javascript aktivieren.

Name:
Message:

Anmelden



avatar

NoFear13

Fobia – St. Dinfna Hotel

am 30. Juni 2022 unter Horror, Indie-Games, Review, Shooter, Test abgelegt

Story:
Man wacht im Mai 1960 in einer Zelle auf, diese Befindet sich im Keller von einem Anwesen. Netterweise hat jemand den Zellenschlüssel hinterlassen, mit einer Notiz, dass man abhauen soll. In einer Akte über sich erfährt man, dass man ein Reporter ist, der sich in den Heiligen Pfad eingeschlichen hat, um Informationen über die Sekte zu sammeln. Da man viel zu viel weiß wollten die Anhänger den Reporter Foltern und anschließend töten. Man muss jetzt aus diesem Hotel entkommen, doch die Sekte hat Wesen erschaffen, die Stärker und Gefährlicher sind, als die Sektenmitglieder. Dadurch misslingt die Flucht und man stirbt. Im Anschluss spielt man einen anderen Reporter im September 2009, dieser hat sich in das Hotel der Sekte eingebucht um zu recherchieren warum dort so viele Menschen verschwinden. Er kommt nicht wirklich voran, doch plötzlich bildet sich in der Hotelbadewanne ein kleines schwarzes Loch. Daraufhin wird das Bild schwarz, als man wieder aufwacht, findet man ein Kameraobjektiv. Mit dem Kameraobjektiv kann man verschiedene Objekte in der 1960er-Zeitlinie sehen, die sonst niemand sieht. Was hat es mit der Sekte und den Zeitlinien auf sich, das erfährt man in dem recht spannenden Horrorspiel. Leider ist das Ende vollkommen schwachsinnig, offen und lässt zu viele Fragen offen. Die zwei alternativen Enden entscheiden sich ganz am Ende und sind beide unzufriedenstellend.
Fobia – St. Dinfna Hotel

Grafik:
Das Spiel sieht auf höchsten Settings recht gut aus, lediglich die Texturen sind etwas grob und flach. Es ist auch Raytracing-Support vorhanden, trotzdem läuft das Spiel mit hohen zweistelligen Werten. Wahlweise ist DLSS-Support vorhanden, was aber eher für 4 oder 8K notwendig ist. Leider sind die Zwischensequenzen im Breitbild-Format und haben hässliche schwarze Balken. Dies betrifft sowohl die live gerenderten Zwischensequenzen, als auch solche die Vorproduziert sind. Noch dazu sehen die vorproduzierten schlechter aus als die In-Game-Grafik, warum dann nicht alles Live rendern und die richtige Auflösung wählen. Zu allem Überfluss merkt man in den live gerenderten Zwischensequenzen, dass das alles ein unnötiger Kunstgriff ist, da hier die Balken langsam größer werden.
Fobia – St. Dinfna Hotel

Sound:
Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar, hat aber nur eine englische Sprachausgabe. Die meisten Gespräche sind Selbstgespräche der Hauptcharaktere. Die Sprecher sind ganz in Ordnung, wenn auch etwas emotionslos. Im Hintergrund spielt eine gruselige Musik, die sich der Situation anpasst. Daneben hört man allerlei gruselige Geräusche, Geräusche eines zusammenfallenden Hotels und den durchgängigen Regen vor dem Hotel. Die restlichen Soundeffekte sind in Ordnung und geben ein gutes Feedback.
Fobia – St. Dinfna Hotel

Steuerung:
Eine typische Steuerung, die keine Schwierigkeiten aufgibt, aber frei angepasst werden kann. Das Spiel hat massenhaft Barrierefreiheitsoptionen, wie z. B. ein automatisches Zielen. Daneben gibt es eine Munitionshilfe, die einen in kritischen Situationen mit neuer Munition in bestimmten Kisten aushilft. Allgemein wird ungewöhnlich viel geballert für ein Horrorgame, trotzdem hat man zu oft Munitionsknappheit.
Fobia – St. Dinfna Hotel

Spielspaß:
Stellenweise ein recht klassisches Horrorspiel, indem man Rätsel lösen muss. Daneben ist es ein Shooter, wo man sich mit Schusswaffen gegen Gegner verteidigen. Das Ganze wird durch ein Zeit-Rätsel aufgelockert, mit denen man verschiedene Zeitpunkte in der Zeit-Linie sehen kann. Dafür verwendet man die Nachtsichtkamera, auf die Benutzung wird man aber durch Handabdrücke oder durch Flackern beim Betreten des Raums hingewiesen. Nerviges mit der Kamera durch die Gegend laufen entfällt so, vor allem da man parallel keine Waffe verwenden kann. Die verschiedenen Zeit-Ansichten dient meist dazu Gänge zu nutzen, die sonst nicht sichtbar wären oder um Codes zu bekommen, die nur in der Vergangenheit sichtbar sind. Die Rätsel sind recht simple und bestehen meist nur darin den richtigen Code zu finden. Leider wird der Suchbereich immer größer und größer, sodass man oftmals verzweifelt sucht, wo das neu entdeckte Element zur Anwendung kommt. Sobald man dann endlich den Bolzenschneider findet, weiß man schon fast nicht mehr wo die verketteten Räume waren. Die meisten dieser Rätsel sind zwar nur optional, trotzdem ist es schlechtes Gamedesign, warum keine Karte wo man die Räume sieht und was man zum Öffnen benötigt.
Fobia – St. Dinfna Hotel
Bei der Hauptstory wird man oftmals recht genau mit den gefundenen Schlüssel hingeleitet. Leider ist nicht klar was zur Hauptstory gehört oder nur ein Nebenrätsel ist, um die unnötigen Sammelobjekte zu finden. Zu den Sammelobjekten gehören auch Verbesserungs-Steine, mit dem man seine Objekte verbessern kann, z. B. mehr Munition für eine bestimmte Waffe. Auch das Inventar ist zu Beginn ziemlich beschränkt, ein weiters Sammelobjekt sind daher Taschenupgrades, die man im Hotel finden kann. Falls die Taschen doch mal überfüllt sind, gibt es Lagertruhen, diese teilen ihr Inventar mit allen anderen Lagertruhen im Hotel. Das Speichern ist mit einer Taschenuhr nur an bestimmten Wanduhren möglich, ein freies Speichern ist nicht möglich. Das macht die Welt zwar realistischer, weil das Speichern so zu einem Zeitreisen-Spielelement wird, aber stört dann schon gewaltig, wenn man ganze Abschnitte seit der letzten Wanduhr wiederholen muss, vor allem wenn man diese übersieht. Man hat nur einen kleinen Lebensbalken, den man nur mit Verbänden wiederherstellen kann. Diese lassen sich finden oder man craftet sie aus zwei Komponenten. Die Spielzeit beträgt ca. 8 Stunden, falls man genau weiß was man tun muss, ist man in ca. 2 Stunden durch. Nervig ist aber vor allem der inflationäre Gebrauch von Waffen und Boss-Gegner, die aufgrund von Munitionsknappheit kaum zu schaffen sind.
Fobia – St. Dinfna Hotel

Spielwelt:
Ein verwinkeltes, gruselige Hotel. Die ganze Zeit schleicht ein Mädchen mit einer Gasmaske in der Nähe herum, daneben bekommt man es gelegentlich mit einem mächtigen Mann mit einer Tentakelhand zu tun, vor dem man nur flüchten kann. Auch sonst bekommt man allerlei Feinde und Boss-Gegner zu Gesicht, etwas nervig ist, dass diese oftmals unvermindert an Orten sind, die vorher noch Gefahrenfrei waren. Das Spiel ist voller Logikfehler, warum kann man die Aufzugtaste 7 nicht einfach auf der Position der untersten Etage verwenden, ist doch nur ein Taster, der weiß nicht das auf ihm 7 steht. Warum nicht einfach den Bolzenschneider nutzen, um die verschlossene Truhe zu öffnen? Auch der Zeitreise-Aspekt ist nicht durchdacht, warum steht im Jahr 1960 der Code des modernen Safes? Und auch sonst wirkt das alles ziemlich konstruiert und wenig durchdacht und lässt den Spieler mit zu vielen Fragezeichen zurück.
Fobia – St. Dinfna Hotel

Fazit:
Fobia reiht sich in die Reihe der netten kleinen Horror-Games ein, die man gespielt haben kann, aber nicht muss. Die Einzigartigkeit besteht in der Kamera, die einen durch die Zeit reisen lässt, leider ist das oftmals nicht logisch durchdacht. Zum Glück wird aber regelrecht darauf hingestoßen, wenn die Kamera zu nutzen ist. In der zweiten Hälfte des Spiels hat man zudem den inflationären Gebrauch von Waffen, was den Horror fast rausnimmt. Außerdem sind massenhaft Logikfehler und nervige Spielelemente enthalten. Alles in Allem bekommt man ein ganz solides Spiel mit einer Spielzeit von ca. 8 Stunden zu dem Preis von 20 Euro. Wer auf Horror-Games steht kann sicher nichts falsch machen, alle anderen brauchen das Spiel nicht unbedingt.
Fobia – St. Dinfna Hotel

Pluspunkte Minuspunkte
+ Horror
+ Grafik
+ Zeit-Kamera
+ Blut
– Zwischensequenzen im Breitbild-Format
– keine deutsche Sprachausgabe
– kein freies Speichern
– Sammelobjekte für Aufwertung
– Sammelgegenstände
– Boss-Gegner
– Munitionsknappheit

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

POSTAL: Brain Damaged

am 16. Juni 2022 unter Review, Shooter, Test abgelegt

Story:
Irgendetwas ist mit dem Postal Dude nicht in Ordnung, er hat wirre Träume von einer Welt, wo ihn alles angreift. Es gilt sich jetzt durch die Tiefen von Postal Dude’s Hirn zu arbeiten, um es hoffentlich wieder in Ordnung zu bringen, soweit das überhaupt geht. Die Story von Postal: Brain Damge ist jetzt nicht besonders spannend oder gar einfallsreich, strotzt aber vor laute Anspielungen auf Film und Gaming. Solange man auf den Humor von Postal steht, kann man sich dem nur schwer entziehen.
POSTAL: Brain Damaged

Grafik:
Eine pixelart 3D-Grafik, ohne besondere Effekte wie Schatten oder ähnliches. Einige Objekte werfen zwar Schatten und tragen so etwas zum Gesamtbild bei, viele andere Objekte und NPCs aber nicht. Für diese Art von Grafik läuft das Spiel erschreckend schlecht, so erreicht man nur knapp die für einen Ego-Shooter notwendigen 120 bis 140 FPS.
POSTAL: Brain Damaged

Sound:
Im Hintergrund spielt eine pro Level wechselnde Musik, die sich aber auch mal etwas der Situation anpasst. Die Musikauswahl passt immer sehr gut zum Level und gibt eine Idee, was einen erwartet. Das Spiel ist nur auf Englisch verfügbar, der Sprecher ist aber sehr gut. Auch halten sich die Texte in Grenzen, es sind gerade einmal 3 Comic-Zwischensequenzen vorhanden, die Texte im Spiel sind nur die immer gleichen dummen Sprüche des Postal-Dude. Bis auf einige Wasserfälle und die Gegner hört man im Hintergrund nur etwas Maschinengeräusche. Die restlichen Soundeffekte sind ganz in Ordnung, vor allem die Waffen klingen wuchtig und geben ein gutes Treffer-Feedback.
POSTAL: Brain Damaged

Steuerung:
Eine typische Shooter-Steuerung, die völlig frei belegt werden kann. Es gibt nur zwei Probleme, zum einen liegt das Benutzen der Items auf der mittleren Maustaste, so wechselt man dann oft aus Versehen die Waffe. Zum anderen ist das Spiel auf eine QWERTY-Tastatur ausgelegt, so liegt das Switchen der Items auf Z und X, was für eine deutsche Tastatur etwas unpraktisch ist. Beides lässt sich leicht anpassen, ansonsten funktioniert die Steuerung gut und gibt keine Schwierigkeiten auf. Lediglich weite Sprünge für die man erst mit STRG sliden muss und dann im richtigen Moment mit der Leertaste abspringen, erfordern etwas Übung.
POSTAL: Brain Damaged

Spielspaß:
Das Spiel hat nur bedingt etwas mit Postal zu tun. Es ist vielmehr ein Shooter, in dem man sich durch ewige Gegnerhorden ballert. Das Spiel kommt aber mit dem tollen Postal-Humor daher. So lässt der Postal Dude einen Spruch nach dem anderen los. Auch tötet man alle Unschuldigen, die einen über den Weg laufen, da sie Einkaufstaschen mit Health und Armor fallen lassen. Das Spiel ist eine Art DOOM-Clone, überall liegen neue Waffen herum, die aber den Postal-Stil haben. So gibt es eine Katzenkanone oder eine Kanone die Hirne verschießt. Daneben findet man Armor und Health und postalartige Items wie eine Health-Weed-Pfeife. Außerdem sind wieder sinnlose Sammelobjekte versteckt, dieses Mal in Form von Postern. Das Spiel ist sehr kurz in gerade einmal 6 bis 8 Stunden ist man durch alle Level durch. Dank Leaderboard darf man sich hier mit seinen Freunden messen, wer am sinnlosesten Durch-Rushen kann. Auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad ist das Spiel gut schaffbar, bis auf den finalen Endboss, der eine richtige Qual ist.
POSTAL: Brain Damaged

Spielwelt:
Die einzelnen Levelabschnitte sind recht unterschiedlich gestaltet und bieten immer neue Gegner. Da das alles ein Fiebertraum ist, kann man sich auch mit dem unlogischen Aufbau der Level anfreunden. Im Spiel sind da jede Menge nette Details versteckt, wie ein Postal 4-Stand und viele Anspielungen wie zum Beispiel zum Schluss auf Star Wars. Die Levelübergänge sind flüssig und passen zueinander. Lediglich gibt es drei Unterabschnitte, die einen harten Cut machen und wo man dann jeweils wieder ohne Waffen startet. Am Ende dieser Abschnitte wartet jeweils ein Endboss, der eine besondere Strategie erfordert. Insgesamt wirkt die Spielwelt wirklich wie ein Traum einer völlig wahnsinnigen Seele und passt so zu Postal.
POSTAL: Brain Damaged

Fazit:
POSTAL: Brain Damage ist am ehesten für diejenigen geeignet die Serious Sam mögen und POSTAL lieben. Bis auf die Schrottflinte mit Kettenzug sind nicht viele Inhalte von DOOM vorhanden, mit dem sich das Spiel vergleichen möchte. Die Story ist lustig und die vielen Anspielungen auf die Gaming- und Filmwelt machen Brain Damage spielenswert. Auch die 8 Stunden Spielzeit sind dem Preis von 17 Euro ganz angemessen. Lediglich wer so überhaupt nichts mit Shootern anfangen kann oder POSTAL nicht mag, sollte einen Bogen um das Spiel machen.
POSTAL: Brain Damaged

Pluspunkte Minuspunkte
+ Humor
+ Gewalt
+ Blut
+ viele verrückte Waffen
– Sammelobjekte
– Grafikperformance
– Leaderboard

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
POSTAL: Brain Damaged bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Arizona Sunshine

am 16. Mai 2022 unter Review, Shooter, Test, Toptipp, VR abgelegt

Story:
Man erwacht in mitten einer Zombie-Apokalypse und muss darin überleben. Im Radio hört man eine Stimme, das lässt Hoffnung auf einen sichern Ort aufkommen. Um zu diesem Ort zu kommen muss man sich aber erstmal durch Horden von Zombies kämpfen und verschiedene Hindernisse beseitigen. Die Story ist weder besonders spannend noch ausgefallen und motiviert kaum zum weiter spielen.
Arizona Sunshine

Grafik:
Man merkt dem Spiel deutlich die 6 Jahre an. Die Texturen sind eher grob. Trotzdem ist gerade in VR die Explosionen beeindruckend, genauso wie die blutigen Zombies. Es sind ganz nette Licht und Schatteneffekte vorhanden. Gerade die Szenen in absoluter Dunkelheit nerven aber einfach nur. Daneben gibt es Probleme, wenn man sich mal ganz genau in ein Objekt teleportiert und dann ein komplett schwarzes Bild bekommt, dann muss man sich im realen Raum etwas bewegen, um sich zu befreien.
Arizona Sunshine

Sound:
Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar. Die Sprecher sind aber lediglich in Ordnung und der eigene Charakter haut einen Flachwitz nach dem anderen raus. Im Hintergrund hört man Grillen und die Zombies, daneben spielt eine angenehme aber eintönige Musik. Die restlichen Soundeffekte sind gut, die Zombies lassen sich gut orten, die Waffen klingen realistisch. Im Allgemeinen gibt die Soundkulisse ein hervorragendes Feedback.
Arizona Sunshine

Steuerung:
Es ist wahlweise möglich sich mit dem Menübutton durch die Gegend zu Teleportieren oder sich mit dem Joystick damit ganz normal zu bewegen. Empfohlen wird eher zweiteres da man dann gleichzeitig schießen und sich von den Zombies entfernen kann. Leider ist erstes in den Standardeinstellungen gewählt. Um Leitern zu verwenden, muss man sich einfach zu diesen bewegen, lediglich Autotüren und Schubladen muss man durch Drücken der Greiftaste und Bewegung manuell öffnen. Schießen kann man ganz normal mit der Trigger-Taste. Im leichten Modus hat man eine Laserpointer um die Zombies leichter zu treffen, in allen anderen Schwierigkeitsgraden muss man über Kimme und Korn zielen. Es ist nur möglich maximal 4 Waffen mit sich zu führen, zwei in den Händen und 2 im Gürtel. Nachgeladen wird, indem man durch Drücken des Touchpads das alte Magazin auswirft und dann durch das Führen an den Gürtel nachlädt. Die Steuerung geht insgesamt gut von der Hand und Motion-Sickness hält sich je nach Bewegungsart in Grenzen, lediglich in einer Aufzugszene können empfindliche Probleme bekommen.
Arizona Sunshine

Spielspaß:
Im Spiel schießt man sich hauptsächlich durch Zombies und sucht dann an bestimmten Stellen nach bestimmten Objekten, um weiterzukommen. Daneben gibt es ab und an Probleme zu lösen, wie fehlender Strom. Leider erzeugt man dann oftmals Lärm und muss sich dann durch Horden von Zombies schießen. Im Spiel findet man jede Menge an Waffen die sich alle etwas anderes händeln. Daneben gibt es sinnlose Sammelobjekte in Form von Masken, die man sich aufsetzen kann. Nach der Kampagne von ca. 5 bis 6 Stunden kann man noch den Horde-Modus probieren, wie lange man endlose Zombies abwehren kann. Daneben gibt es noch einige DLCs, die man aber erst kaufen muss. Leider ist das Spiel wohl nicht für die Steam-Index geeignet, so kam es bei unserem Test zu zahlreichen Abstürzen beim Laden auf einem entsprechenden Setting. Auf unserem HTC Vive Setting gab es diese Probleme nicht, auch war es auf dem Index-Controller nicht möglich neue Munition aufzusammeln während man eine Waffe hält.
Arizona Sunshine

Spielwelt:
Die Spielwelt hat viele nette Details, da bis auf die Zombies kein Leben mehr zu entdecken ist, wirkt sie etwas leblos. Hier hätte ein paar Vögel und andere kleine Tiere für etwas Leben gesorgt. Auch ist man die ganze Zeit nur in der Wüste unterwegs und nur eine Höhle und andere Gebäude sorgen für etwas Abwechslung im Leveldesign. Bei der kurzen Spielzeit ist die Spielwelt in Ordnung, etwas mehr hätte es schon sein können. Dafür gibt es einige unterschiedliche Zombies, die vor allem etwas Schutz am Kopf haben, um mehr Treffer auszuhalten.
Arizona Sunshine

Fazit:
Arizona Sunshine ist ein gutes Spiel für alle die einen guten VR-Shooter suchen. Das Spiel ist vor allem sehr gut für Spieler geeignet, die noch nicht viel Erfahrung mit VR haben, aber auch erfahrene Spieler schauen immer mal wieder gerne rein. Lediglich der Preis von knapp 30 Euro ist vielleicht etwas hoch für ein 6 Jahre altes Spiel. Im nächsten Sale sollte man sich das Spiel aber auf jeden Fall für 5 Euro holen.
Arizona Sunshine

Pluspunkte Minuspunkte
+ Zombies
+ Blut
+ Explosionen
+ realistisches Zielen
– Sammelobjekte
– Probleme mit Steam-Index
– kurz

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Arizona Sunshine bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Rick and Morty: Virtual Rick-ality

am 15. Mai 2022 unter Abenteuer, Review, Rätsel, Shooter, Test, Toptipp, VR abgelegt

Story:
Man spielt einen Morty-Clone, der eigentlich nur dazu erschaffen wurde schnell mal die Wäsche zu waschen. Gleich danach wird man von Rick erschossen und erwacht in einem leeren Raum nur mit einem Telefon auf. Die nette Stimme am Telefon verrät einem, dass man nicht so früh sterben sollte und doch einfach den roten Knopf am Telefon drücken soll. Wieder aufgewacht erklärt einem Rick, dass er doch noch Verwendung für den Clone-Morty hat und man doch bitte auf eine Lieferung warten soll. Leider funktioniert die bestellte Komponente nicht wie erwartet und man muss eine neue bestellen. Am Computer angekommen muss man diesen erst einmal von den ganzen Pop-ups befreien, was den Computer leider sterben lässt. So wandert man von Katastrophe in Katastrophe und ist doch nur der dumme Clone. Die Story bietet jetzt keine Überraschungen oder ist super spannend, dafür stößt man immer wieder auf lustige Momente, wie man sie aus der Serie kennt.
Rick and Morty: Virtual Rick-ality

Grafik:
Eine comichafte 3D-Grafik. Es sind sehr gute Schatten und Spiegelungseffekte vorhanden. Die Grafik ist insgesamt sehr ordentlich und fühlt sich in VR ganz echt an.
Rick and Morty: Virtual Rick-ality

Sound:
Die originalen Sprecher von Rick, Morty und Co., das allein macht die Soundkulisse schon perfekt. Der Raumsound ist optimal und die Soundquelle lässt sich gut lokalisieren. Die Umgebungssoundeffekte sind sehr gut und passen sich an die jeweilige Umgebung an, in der man sich befindet. Leider ist das Spiel nur auf Englisch verfügbar und so kommt man leider nicht in den Genuss der sehr guten deutschen Synchronisation der Serie.
Rick and Morty: Virtual Rick-ality

Steuerung:
Es wird lediglich der Trigger und die Touchpad zum Teleportieren benötigt. Das Ganze ist ein raumfüllendes VR, heißt man bewegt sich normal durch den Raum und hebt die Objekte mit dem Trigger auf. Teleportieren kann man nur an drei Locations, die fest vorgegeben sind. Damit man Objekte außerhalb dieser Zone aufheben kann, kann man Clone von sich dahin werfen. Die Steuerung geht insgesamt gut von der Hand. Natürlich ist durch das Raumfüllende VR ein fehlerfreies traking notwendig in allen ecken der Spielzone. So wurde in einem unserer VR Setups der Boden zu tief dargestellt und dies konnte durch Rekalibrierung nicht behoben werden. Dieser Fehler ist jedoch eher auf HTC zurückzuführen da in unserem Index Setup ein solcher Fehler nicht zu erkennen war.
Rick and Morty: Virtual Rick-ality

Spielspaß:
Das Spiel ist im Grunde ein sehr simples Adventure-Game, das aber immer wieder durch andere Spielelemente wie einen simplen Shooter aufgelockert wird. Es gilt die Probleme von Rick zu lösen, ist es der defekte Computer oder das defekte Auto. Dafür sammelt man in der Welt Objekte auf und kann diese sogar auf einem Gerät zu einem neuen Objekt verschmelzen. Die Rätsel sind aber recht simple und man hat immer eine Anleitung was genau zu tun ist. Falls man jetzt nicht gerade wieder mal ein Objekt übersieht, stellt das alles keine zu große Herausforderung dar. Dann gibt es immer wieder mal kleine Minigames wie das Aufladen von Batterien oder ein VR-Game im VR-Game. Daneben gibt es jede Menge anderer sinnlose Eastereggs zu entdecken, die mit Achievements belohnt werden. Leider ist das Spiel ziemlich kurz in gerade einmal 2 bis 3 Stunden ist man komplett durch, kann sich dann aber frei durch alle Umgebungen bewegen und erweiterte Mini-Games spielen.
Rick and Morty: Virtual Rick-ality

Spielwelt:
Zu Beginn findet man sich nur in der Garage von Rick. Diese ist mit zahlreiche liebevollen Details und vielen Eastereggs ausgestattet. Schon bald muss man Portale in andere Räume des Hauses oder sogar auf andere Planeten eröffnen. Auch diese sind mit zahlreichen Details ausgestattet. Die Räume im Haus erkennt man schnell aus der Serie wieder, aber auch die Feinde auf dem Alien-Planeten erkennt man wieder. Die ganze Welt wirkt belebt, sowohl vor der Garage fahren Autos herum aber auch auf dem Alien-Planeten kann man die dort ansässigen Käfer entdecken. Das Einzige ist, dass die Areas sehr klein sind, dafür muss man dann nicht ewig nach irgendwelchen Objekten suchen.
Rick and Morty: Virtual Rick-ality

Fazit:
Rick and Morty: Virtual Rick-ality ist ein tolles VR-Spiel mit jeder Menge Humor. Leider ist es mit knapp 3 Stunden Spielzeit sehr kurz und mit knapp 30 Euro vollkommen überteuert. Im nächsten Sale kann man es sich aber mal für 5 Euro holen und erlebt dann sehr coole zwei Stunden. Für alle VR-Spieler auf jeden Fall ein absolutes Must-have.
Rick and Morty: Virtual Rick-ality

Pluspunkte Minuspunkte
+ Humor
+ originale Sprecher
+ Abwechslung
+ Portale
+ Shooter
– zu teuer
– Roomscale nötig
– nur in Englisch

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Rick and Morty: Virtual Rick-ality bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

POSTAL 4: No Regerts

am 11. Mai 2022 unter Action, Review, Shooter, Test, Toptipp abgelegt

Story:
Man spielt dem Postal Dude. Gleich zu Beginn wird dessen Wohnwagen gestohlen und man muss sich erstmal in der nahegelegenen Stadt einen Job suchen. Diese sind zum einen total schräg, zum anderen läuft nicht alles glatt. So liest der Polizist im Gefängnis den falschen Sicherheitscode vor und man befreit aus Versehen alle Gefangene und muss den Sicherheits-Lockdown erstmal auflösen. Das Spiel spielt über eine komplette Woche von Montag bis Freitag. Ab Dienstag trifft man jeden Tag einen anderen Verbrecher, der einem bei der Wiederbeschaffung des Wohnwagens helfen möchte, falls man ihn bei seinen Problemen hilft. Die Story bietet ist jetzt nicht besonders spannend, dafür aber sehr lustig und bietet einige Überraschungen.
POSTAL 4: No Regerts

Grafik:
Eine comichaft 3D-Grafik, die jetzt nicht wunderhübsch ist und auch die Performance lässt etwas zu wünschen übrig. Vor allem aber nerven die häufigen langen Ladevorgänge. Hier hätte man dringend mehr Optimierung hineinstecken müssen, vor allem wenn wieder ein lustiger kleinere Bug auftritt, wo die Leichen verrückt spielen, stürzen die Frame-Werte extrem in den Keller. Man kann die Leichen zwar ausstellen, um das etwas zu umgehen, dann geht aber viel vom Spielgefühl verloren.
POSTAL 4: No Regerts

Sound:
Das Spiel ist leider nur auf Englisch verfügbar, was besonders Schade ist, da die Untertitel oftmals nicht funktionieren. Das Spiel hat gute Sprecher, die Stimme vom Postal-Dude kann sogar aus drei Stimmen gewählt werden. Die Sprecher verfügen über einen ausgezeichneten Wort-Witz. Für die Hintergrundmusik setzt das Spiel auf 3 Radiosender, aus denen man wählen darf und die über das Ingame-Handy gespielt werden. Im Hintergrund unterhalten sie die Leute typisch amerikanisch, es kommen so Sprüche wie kannst du mir die Nummer der 911 sagen. Ansonsten hört man die Katzen, Hunde und Motor-Scooter, die so unterwegs sind. Die restlichen Soundeffekte sind Standard, geben aber gutes Feedback.
POSTAL 4: No Regerts

Steuerung:
Eine größtenteils genretypische Steuerung. Ein riesiges Keybinding-Menü, in dem man alles einstellen kann, man kann sogar die Maus oder den Controller neu belegen. Außerdem kann man für jede Option unendlich viele Tasten festlegen. Auch ist es möglich um auf den Wechsel auf jede mögliche Waffe eine Taste festzulegen. Hier zeigt Postal 4 allen anderen Spielen den Mittelfinger, so geht das!
POSTAL 4: No Regerts

Spielspaß:
Im Herzen ist Postal 4 ein sinnloser Ego-Shooter. Darüber ist aber jede Menge Satire über die Umstände in der Welt und im Besonderen in Amerika. Das fängt schon bei der Waffenpolitik an, so fliegen überall Waffen herum. Auch wird jede Bevölkerungsgruppe auf die Schippe genommen. Sind es die Frauenrechtler mit einem Pussy-Park oder die Umweltschützer, die sogar das Klopapier verbieten wollen. Daneben ist ganz klar die sinnlose Gewalt im Vordergrund und natürlich kann man auch wieder Katzen als Schalldämpfer missbrauchen. Leider ist das Spiel neben den Waffen vollgestopft mit sinnlosen Sammelobjekten in Form von Kuscheltieren. Schon spannender sind die versteckten Missionen, in Form von töte 2 Leute mit einer Schaufel. Diese Aufgaben liefern Belohnungen in Form von bestimmten Items. Versagt man muss man bis zum nächsten Tag warten, bis man es erneut versuchen darf. Im Spiel läuft man also durch die Gegend und erfüllt die auf der Karte markierten Aufgaben. Dazu steht einem eine Mini-Karte und Karte zur Verfügung, wo zu mindestens der nächste Quest Anfang markiert ist. Innerhalb der Quest hat man ab und an keine Markierung und muss sich so zurechtfinden. Die Quests sind recht kreativ, wie schleudere mit einer übergroßen Zwille Flüchtlinge über die Grenze.
POSTAL 4: No Regerts
Leider sind diese ab Tag 2 aber recht anspruchsvoll, vor allem aufgrund endloser anrollender Gegner. Das Spiel setzt auf alle möglichen verrückten Waffen, wie eine Tauben-Bombe. Der Lebensbalken füllt sich nicht automatisch wieder auf, hierfür muss man die überall versteckten Snacks nutzen oder erste Hilfe Kästen, die man aber nicht mitnehmen kann. Daneben kann man Schutzwesten aufsammeln, die sich mit jedem Treffer etwas verbrauchen. Das Spiel ist wieder in mehrere Tage aufgebaut und man kann einmal freigespielte Tage erneut spielen. Gespeichert wird in einstellbaren Intervallen und jedes Mal, wenn man einen Checkpoint erreicht. Man kann sogar die Anzahl der Autosaves festlegen. Daneben kann man außerhalb der Missionen auch frei speichern. Das ist auch dringend nötig, denn das Spiel stürzt sehr gerne mal ab, wenn das in unserem Test auch nur einmal vorgekommen ist. Daneben hat das Spiel einige kleinere teils lustige Bugs, wie selbst fahrende Scooter, wenn man den Fahrer tötet. Beides ist für Hardcore-Postal-Spieler kein Problem und gehört schon fast zum Spielerlebnis. Trotzdem sind die Abstürze, aber viel mehr die langen Ladezeiten etwas nervig. Das letzte Kapitel ist extrem schwer und viele Missionen haben hier eine unnötige und nervige Zeit-Beschränkung, nach ca. 10 Stunden ist man dann durch.
POSTAL 4: No Regerts

Spielwelt:
Eine große offene Welt mit unterschiedlich gestalten Vierteln. Mit jedem Tag erweitert sich die Welt etwas und neue Bezirke sind zugänglich. In der Spielwelt sind alle möglichen Easter-Eggs versteckt, z. B. ein Tiger-King-Poster wo er aber mit Katzen schmust, er hat ja Angst vor Tigern. Durch die Welt laufen viele NPCs, die sich teilweise auch unterhalten. Wenn man Leute mit Nahkampfwaffen tötet, landet gerne etwas Blut auf dem Charakter. Auch hinterlässt man blutige Fußabdrücke, wenn man durch das Blut läuft. Warum in der Stadt überall Autos geparkt sind, aber jeder nur Scooter fährt, bleibt Entwicklergeheimnis. Die Spielwelt ist aber lediglich ein völlig überspitztes Spiegelbild der Realität und wirkt dadurch nicht besonders realistisch, was sie aber umso besser macht.
POSTAL 4: No Regerts

Fazit:
Wer Postal 2 gemocht hat, wird auch Postal 4 mögen. Das Spiel spielt sich 1 zu 1 wie der Vorgänger und hat genau den gleichen Aufbau, der Postal-Dude muss über 5 Werktage alle möglichen Aufgaben erfüllen. Auch sind alle Waffen aus dem Vorgänger und einige neue beinhaltet. Natürlich kann man auch wieder die scheiß Katzen als Schalldämpfer verwenden. Aber auch wer wieder nur für Chaos sorgen will, kommt auf seine Kosten. Ein absoluter Pflichtkauf, lediglich die Abstürze und langen Ladezeiten nerven etwas, daher sollte man vielleicht noch den ein oder anderen Patch abwarten. Dann ist vielleicht der Preis auch etwas niedriger, denn die fast 35 Euro sind für eine Spielzeit von gerade einmal 10 Stunden schon etwas viel.
POSTAL 4: No Regerts

Pluspunkte Minuspunkte
+ Blut
+ Gewalt
+ Humor
+ Steuerung
+ viele Waffen
+ Katzen als Schalldämpfer
+ Hunde
– nur auf Englisch verfügbar
– gelegentliche Abstürze
– kleinere Bugs
– lange Ladevorgänge
– Sammelobjekte

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
POSTAL 4: No Regerts bei Kinguin erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga

am 08. April 2022 unter Action, Review, Shooter, Test abgelegt

Story:
Man erlebt die Filme im Lego-Universum nach. Daher braucht man zur Story nicht viel sagen, diese ist synchron zu den Filmen. Man kann jetzt alle Filme nacherleben und entscheiden in welchen der Film-Trilogien man startet also mit Kapitel eins, vier oder sieben. Lego-typisch eine etwas lustige Interpretation der Filme.
LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga

Grafik:
Die Grafik ist wirklich hübsch. Geniale Licht und Schatteneffekte, die Legosteine spiegeln realistisch. Das Spiel weigert sich hartnäckig auf 144 FPS zu laufen, es stellt sich immer wieder auf 60 FPS zurück. Die Zwischensequenzen haben große schwarze Balken, obwohl die Szenen Live-Gerendert sind. Leider ist das Spiel nicht ganz auf dem aktuellen Stand der Technik. So ist leider kein Raytracing vorhanden, was dazu führt, das nur das gespiegelt wird, was im Blickfeld liegt.
LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga

Sound:
Der Star-Wars-typische Soundtrack, daneben spielt im Spiel unter anderem die Cantina-Band. Die Lichtschwerter klingen bombastisch, genauso wie die Blaster. Die Hintergrundsoundeffekte sind echt gut und realistisch überall explodiert etwas, die Alarmglocken schrillen. In offenen Umgebungen hört man die bekannten Star-Wars-Tierwesen. Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar mit voller Sprachausgabe. Die Sprecher wechseln zwischen sehr gut und grottenschlecht.
LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga

Steuerung:
Als Erstes fällt auf, dass man im Menü nicht die Maus benutzen kann. Hier ist auch eine völlig verwirrende Steuerung wie E für zurück und Leertaste zum Auswählen, statt wie gewöhnlich Return und ESC. Das gilt auch für das kleine In-Game-Menü mit den Karten und Verbesserungs-Menü. Hier muss man sogar noch mit Strg und Alt durch die Tabs wechseln. Die restliche Steuerung kann frei belegt werden, ist aber genretypisch. Im Spiel selbst ist dann ein Maussupport vorhanden. Viele Barrierefreiheitsoptionen wie das Deaktivieren von Button Bashing oder das komplette Deaktivieren von QTE sind vorhanden.
LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga

Spielspaß:
Schon beim ersten Start wird man auf die Mikro-Transaktionen hingewiesen, mit denen man sich neue Charaktere kaufen kann. Einfach nur Geld-Geil und hat keinerlei spielerischen Vorteile, einfach ignorieren. Nur noch nerviger ist das ewige nicht überspringbare Intro aller Figuren, im Hauptmenü. Zu Beginn kann man auswählen, ob man mit Kapitel eins, vier oder sieben starten möchte. Die restlichen Kapitel sind gesperrt und müssen freigespielt werden. Lego typischer Humor, schusselige und total panische Lego-Figuren. Man sieht jederzeit das nächste Ziel, sinnlose Suche entfällt so. Dafür hat man sogar kleine Wegpunkte dazwischen, sodass man jetzt nicht die passende Leiter o. Treppe suchen muss. Das lässt sich aber im Menü deaktivieren, genauso wie die Mini-Map und andere Hilfen. Am Anfang bekommt man ein kurzes Tutorial, was alle Aspekte des Spiels erklärt, sobald sie anfallen. Das Leben füllt sich standardmäßig automatisch wieder auf, das lässt sich aber ebenfalls im Menü deaktivieren. Egal ob man es deaktiviert hat oder nicht, kann man Herzen sammeln, die die Gegner fallen lassen, um das Leben aufzufüllen. Man repariert oder baut Lego-Bauwerke und bekommt als Belohnung kleine runde einnoppige Bausteine. So schaltet man Hilfsmittel wie Geschütze frei oder baut zerschossene Barrikaden wieder auf.
LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga
Die kleinen Bausteine bekommt man aber auch, wenn man die ganze Umgebung zerlegt. Diese werden neben größeren Bausteine für die Upgrades benötigt oder um andere Sachen wie neue Charaktere freizuschalten. Die Upgrades gelten für alle Charaktere oder einzelne Charakter-Klassen. Daneben kämpft man mit Feinden, es gibt sogar eine Headshot-Funktion, mit denen man die Helme von den Köpfen ballert und dann besonders viel Schaden macht. Die Deckungssuche klappt automatisch. Wenn man nahe an einem Gegenstand steht, der Deckung bietet, nutzt der Charakter beim Zielen diesen automatisch. Man hat Begleiter, zwischen denen man jederzeit mit STRG wechseln kann. Diese kämpfen ansonsten automatisch, allerdings nicht besonders gut. Der Wechsel zwischen den Charakteren ist auch für einige eher simple Schalterrätsel notwendig. Das Spiel bietet jede Menge Abwechslung, neben den vielen Spielfiguren sind das Sequenzen, wo man verschiedene Fahrzeuge fährt, oder die Raumschlachten. Allerdings gilt das nur in den jeweiligen Kapiteln, die verschiedenen Kapitel nutzen oftmals die gleichen Elemente. Im Pausenmenü sieht man jederzeit wie viele Sammelobjekte im Gebiet verbleiben. Viele davon kann man während des normalen Geschichtsdurchlaufes nicht sammeln, da man bestimmte Charakter benötigt. Deswegen kann man im freien Modus entsprechende Abschnitte erneut spielen. Zu den Sammelgegenstände zählen auch die Verbesserungs-Bauklötzchen.
LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga
Es gibt auch Herausforderungen, wie dass man sich in einen Geschützturm hackt und damit erst alle Feinde ausschaltet bevor man ein Gebiet betritt. Mit den sammelbaren Minikits schaltet man neue Schiffe frei. Zusätzliche Verbesserungsbauklötzchen bekommt man, wenn man alle Sammelgegenstände eines bestimmten Typs sammelt oder erfüllt. Das Spiel ist aber auch leicht ohne die ganzen Verbesserungen schaffbar, da der Schwierigkeitsgrad eher niedrig angesetzt ist. Daneben gibt es auch Nebenaufgaben die zusätzliche Upgrade-Bausteine liefern, leider sind diese oftmals nur mit bestimmten Charakteren schaffbar. Deswegen sollte man diese lieber im freien Spiel angehen. Den meisten Spaß hat man, wenn man sich rein auf die Hauptstory konzentriert, und den ganzen anderen Quatsch ignoriert. Stirbt man doch mal, verliert man ein paar der gesammelten Mini-Steine. Das Spiel speichert nur automatisch, man kann aber ja nicht viel verpassen. Jedes Kapitel dauert ca. 4 bis 6 Stunden man ist also gut 30 bis 50 Stunden beschäftigt.
LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga

Spielwelt:
Viele Details aus den Star Wars-Filmen. Daneben hat man panisch herum rennende Lego-Figuren, bei einem Angriff. Viele Easter-Eggs, wie das sich Gegner versuchen auffällig unter Kisten zu verstecken, oder Feinde die im Whirlpool chillen. Die Figuren hinterlassen Spuren im Sand oder Schnee. Dieser ist je nach aus den Filmen bekannter Umgebung vorhanden. Pflanzen knicken zur Seite, wenn man darüber läuft. Eher lustig ist, dass wenn man mit dem Raumschiff losfliegt nur die gerade gesteuerte Figur einsteigt, alle anderen scheinen zurückzubleiben. Daneben gibt es viele Details an der Lego-Bauwerke, so steht auf jeder Bausteinnoppe Lego. Besonders lustig ist das Lego selbst bewusst ist das sie nicht sauber bauen, so kommen bei einem Yeti schon mal die blauen Pins zu sehen, wenn der Arm abgehakt wird. Das ganze fühlt sich etwas an wie eine riesige Lego-Werbeshow, so kommen viele Bauwerke zum Einsatz die man aus dem Lego-Sortiment kennt.
LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga

Fazit:
Für Baustein-Fans auf jeden Fall geeignet, für Star-Wars-Fans nur dann, wenn sich auch Ersteres sind. Das hat den Grund, dass die Filme hier schon sehr genau nacherzählt werden. Vorausgesetzt man ignoriert den ganzen Sammelkram bekommt man ein spaßiges Spielerlebnis, gerade durch den Humor und die Anspielungen auf die Filme. Die Spielzeit ist mit ca. 30 bis 50 Stunden auf jeden Fall angemessen. In den Episoden hat man jede Menge Abwechslung. Leider nutzen die einzelnen Episode viele Spielelemente immer und immer wieder, was den Effekt etwas zunichtemacht. Der großartige Humor in Verbindung auf die vielen Film-Anspielungen macht das dann wieder Wett.
LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga

Pluspunkte Minuspunkte
+ Humor
+ Sound
+ Zielanzeige
+ simple Rätsel
+ viel Abwechslung
+ Nebenmissionen
– kein Maussupport im Menü
– langes Intro im Hauptmenü
– Spiel behält 144 FPS nicht bei
– Schwarze Balken in den Zwischensequenzen
– Mikro-Transaktionen für neue Spielfiguren
– Sammelobjekte
– kein freies Speichern

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Weird West

am 04. April 2022 unter Action, Review, Rollenspiel, Shooter, Test abgelegt

Story:
Man spielt als erstes Jane, ehemalige Kopfgeldjägerin. Vor langer Zeit hat sie ihren Revolver vergraben, und eine Familie gegründet. Sie wacht Nachts von einem brennenden Schmerz, eines plötzlich entstehenden Brandzeichens, auf. Vor der Tür wird ihre Familie von den Stillwaters angegriffen, eine Bande von Verbrechern. Ihr Sohn wird hierbei getötet und ihr Mann entführt. Sie begibt sich jetzt also auf einem blutigen Rachefeldzug. Man findet seinen Mann wieder und es gibt so weit keine Überraschungen. Doch das ist erst die Erste der 5 Geschichten und man schlüpft schnell in die Haut eines Schweinemenschen, der ebenfalls das Brandzeichen erhält. Welches Schicksal teilen also die 5 Gefährten, das erfährt man in dieser durchaus spannenden Geschichte.
Weird West

Grafik:
Eine 3D Comicgrafik, die aus der Iso-Perspektive gespielt wird. Es sind einige, durchaus ordentliche, Licht- und Schatteneffekte vorhanden. Die Zwischensequenzen haben einen zerstörten schwarzen Balken, oben und unten. Für wie Grenzdebil hält man den Spieler eigentlich, dass er Zwischensequenz und Spiel nicht unterscheiden kann. Die Grafik ist lediglich in Ordnung, vor allem aus nächster Nähe sieht man die schlechten Texturen.
Weird West

Sound:
Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar. Es ist allerdings keine Sprachausgabe vorhanden, bis auf dem Sprecher der aber in Englisch spricht. Die Hintergrundmusik sehr unterschwellig passt sich auch etwas der Situation an. Wenn man allerdings nicht genau darauf achtet, nimmt man sie kaum wahr. Die restlichen Soundeffekte sind in Ordnung und geben ein gutes Feedback. Im Hintergrund sich auch Krähen und Geier wahrnehmbar, die man sogar entdecken kann.
Weird West

Steuerung:
Das Spiel hat eine freie Tastenbelegung, auch einiger Schnelltasten, die Anfangs noch nicht belegt sind. Ansonsten wird das Spiel genretypisch mit Maus und Tastatur gesteuert. Zum Zielen muss man die rechte Maustaste drücken und schießt dann mit der Linken. Gegenstände können wie üblich mit E benutzt werden. Etwas ungünstig ist, dass manchmal zwei Funktionen auf E liegen. So kann man durch langes drücken von E Leichen begraben, durch kurzes Drücken sie durchsuchen. Auf diese Art kann es schon einmal passieren das man eine Leiche vergräbt, statt sie zu durchsuchen. Ansonsten geht die Steuerung gut von der Hand.
Weird West

Spielspaß:
Zu Beginn legt man einen Schwierigkeitsgrad fest, dieser legt fest, ob nur die Aktionspunkte für die Fähigkeiten, oder auch die Trefferpunkte im Schlaf heilen. Außerdem legt dieser fest, wie schwer die Gegner sind. Im Spiel erfüllt man Quests und kämpft sich hierfür durch Gegner. Dafür stehen einem drei Schusswaffentypen, ein Bogen und eine Nahkampfwaffe zur Verfügung. Diese Waffentypen kann man gleichzeitig ausrüsten und über ein Waffenrad zwischen ihnen switchen. Es können bessere Waffen gefunden werden oder bestehende sogar mit Erzen verbessert werden. Kann man eine Waffe nicht gebrauchen, kann sie auch für den entsprechenden Munitionstyp zerlegt werden. Neben der Hauptquests, gibt es auch einige Nebenquests. Die entsprechenden Quest-Geber werden mit einem kleinen blauen Symbol, über ihrem Kopf, markiert. Einige Nebenquests haben leider eine unnötige Zeit-Beschränkung. Die Zeit vergeht langsam automatisch oder beim Schlafen und Reisen. Neben den Waffen kann man nur eine Weste und zwei Metallions tragen. Zwischen den Gebieten bewegt man sich auf einer Übersichtskarte, dort kommt es auch immer wieder zu Zufallsbegegnungen. Auf dieser Karte werden auch bis zu 5 ausgewählte Quests angezeigt. Es gibt aktive und passive Fähigkeiten, für beide muss man entsprechende Karten in der Welt finden. Um aktive Fähigkeiten zu lernen, die auch nur für diesen Charakter gültig sind, muss man pinke Karten finden. Um passive Fähigkeiten zu lernen, die auch über alle Charaktere gelten, muss man goldene Karten finden.
Weird West
Da man dadurch weder für Quests noch für das Töten von Gegner XP erhält, löhnt sich das nur bedingt. Das Einzige ist das es einige Quests gibt, die goldene oder pinke Karten als Belohnung liefern. Daneben erhält man natürlich Geld mit dem man sich ein Pferd oder bessere Ausrüstung kaufen kann. Außerdem muss man ständig Dietriche nachkaufen, die man beim Knacken von Schlössern verbraucht. Das Inventar ist sehr klein, auch ausgerüstete Gegenstände verbrauchen weiterhin einen Inventarplatz. Etwas Abhilfe schafft hier die Satteltasche des eigenen Pferdes, das man dann aber auch erstmal beim Eingang der Karte besuchen muss, um auf die Gegenstände zuzugreifen. Alle gekauften Pferde teilen sich die Satteltasche, wodurch auch nachfolgende Charaktere auf diese zugreifen können. Man kann auch bis zu 2 weitere NPCs mitnehmen, sollte diese sterben, bleiben sie auch Tod. Man kann auch seine alten Charaktere mitnehmen und so auch wieder auf sein altes Inventar zugreifen. Stirbt man selbst oder einer dieser Charaktere endet das Spiel. Im Spiel kann man wirklich jeden angreifen, das kann sich allerdings negativ auf dem Ruf auswirken. Auch beim Diebstahl ist dies der Fall, falls man erwischt wird. In den meisten Städten findet man ein Kopfgeldbrett. Da man Gegner unentdeckt niederschlagen kann, kann man die Kopfgeldziele auch lebendig abliefern. Dafür erhält man mehr Ruf und mehr Geld. Wenn man bestimmte Leute rettet oder ihnen hilft, erhält man lebenslange Freunde, die einem schon einmal aus brenzligen Situationen retten. Insgesamt spielt sich das Spiel eher wie ein Action Top-Down-Shooter als ein ARPG.
Weird West

Spielwelt:
Die Spielwelt ist eine Mischung aus Wildwest mit Steampunk-Einflüssen. Ebenso gibt es einige Fantasy-Einflüsse, so gibt es Geister, Werwölfe oder Schweinemenschen. Es ist ein dynamischer Tag- und Nachtwechsel vorhanden, der sich auch auf die NPCs auswirkt. So schlafen diese Nachts und kehren erst früh in ihre Geschäfte zurück. Auch sonst ist die Spielwelt sehr authentisch, Pflanzen und Bäume wiegen etwas im Wind. Die Pflanzen können auch mit einer Machete zerstört werden, wie auch die meisten Türen. Außerdem kann alles Feuer fangen und das Feuer springt auf andere Pflanzen und Objekte über. Komplett ausgelöschte Gebiete bevölkern sich nach einiger Zeit wieder, mit einem etwas volleren Friedhof. Die Kartenabschnitte haben harte Ränder, die an eine ausgefranste Karte erinnern. Diese Tatsache stört leider etwas die Atmosphäre des Spiels. Es gibt auch immer wieder Spielfehler, die die Atmosphäre stören, so kann man schon einmal ein Pferd auf dem Dach entdecken.
Weird West

Fazit:
Weird West ist für Fans von RPGs weniger geeignet, da es keine wirklichen Level, Attributs-Punkte oder gar XP gibt. Es spielt sich eher wie ein Action Top-Down-Shooter, allerdings sind einige RPG-Elemente nicht ganz von der Hand zu weisen. So hat man trotzdem aktive und passive Fähigkeiten, die man leider durch Sammelobjekte lernt. Daneben sind die Dialoge und die Entscheidungen die man hierbei treffen kann schon recht RPG-Lastig. Für Fans von Actionspielen die leichte Tendenzen zum RPG-Genre haben und gerne Entscheidungen treffen kann man das Spiel schon empfehlen. Allerdings ist die Hauptstory lediglich 6 bis 8 Stunden lang, mit einigen Nebenquests kommt man auf ca. 15 Stunden. Ein Kauf sollte daher trotzdem, durch die kurze Spielzeit, gut überlegt werden.
Weird West

Pluspunkte Minuspunkte
+ Schusswaffen
+ Wild West-Spielsetting
+ Nebenquest
– Sammelobjekte um Fähigkeiten zu lernen
– wenig Ausrüstungslots
– kleines Inventar
– Schwarze Balken in Zwischensequenzen
– Zeitdruck bei einigen Quests
– etwas kurz

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Weird West bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

BadDragonLord

Undead Development

am 02. Januar 2022 unter Action, Review, Shooter, Test, VR abgelegt

Story:
Eine wirkliche Story ist bei diesem Spiel nicht vorhanden. Man spielt in einer Zombieapokalypse einen einsamen Überlebenden, der bessere Waffen erforscht, um später evakuiert zu werden. Jedoch wird diese „Geschichte“ nicht wirklich erzählt, sondern man kann sie aus dem Zusammenhang erschließen.
Undead Development

Grafik:
Die Grafik ist extrem minimalistisch und die Level sind eher klein gehalten, trotzdem kommt es bei den höheren Wellen zu Rucklern, selbst bei stärkeren Systemen. Die gesamte Welt ist in einem Comicstiel gehalten, dadurch wirken die Zombies auch eher weniger bedrohlich.
Undead Development

Sound:
Stöhnen der Zombies, Explosionen und Schusssounds klingen ok und wirken passend zu dem was man sieht. So bemerkt man auch spätestens durch die Geräusche der Zombies, wenn diese etwas angreifen, aus welcher Richtung sie gerade kommen.
Undead Development

Steuerung:
Schusswaffen können über die Motion- Controller benutzt werden, somit zieht man einfach über diese und drückt den Trigger für den Schuss. Das Nachladen ist weniger interaktiv, so werden die Waffen einfach kurz zur Hüfte geführt und die Munition wandert ohne Animation einfach ins Magazin der Waffe. Nahkampfwaffen werden über „Fuchteln“ benutzt, leider kann man es nur so nennen, da ein anstupsen der Zombies bereits genügt um vollen Schaden anzurichten. Dadurch kommt im Nahkampf kein wirkliches Gefühl für die Waffen zustande. Auch die Zombies reagieren nur mit einem kleinen Zucken auf dieses Stupsen und können nicht wirklich durch Nahkampfangriffe z.B. zu Boden geworfen werden. Die Menüs werden wie bei den meisten VR Spielen über Laserpointer bedient.
Undead Development

Spielspaß:
Ein Wave- Shooter mit Zombies, prinzipiell nichts besonders, jedoch kommt hier die Komponente des „Craftings“ hinzu. Es gibt Hämmer, die Nägel erzeugen können, welche zwei Gegenstände miteinander verbinden können. So können Fenster und vor allem Türen mit Brettern versperrt werden um die Zombies zu behindern. Gerade in den ersten Leveln wird man auch auf eine bestimmte Position teleportiert für die Verteidigung vor den Wellen, was es erforderlich macht diese Position zu verbarrikadieren um eine besser Überlebenschance zu haben.
Undead Development
Zwischen den Wellen kann man die Level erforschen um Loot zu finden und Gegenstände, oder Bäume, für Bretter zu zerlegen, indem man mit Nahkampfwaffen darauf einschlägt. Es gibt auch unterschiedliche Arten von Zombies, vier um genau zu sein: Normale, Schnelle, Tanks und Explodierende. Die Motivation zieht das Spiel vor allem aus dem Experimentieren. Zudem gibt es einen Forschungsbaum, der es einem erlaubt erhaltene Erfahrung für getötete Zombies und überlebte Wellen in bessere Waffen und Loot zu investieren. Zuletzt gibt es in den Optionen Modifikatoren, die es einem Erlauben die Spielerfahrung weiter anzupassen um etwas Abwechslung in die Level zu bringen, oder einem eine größere Herausforderung zu bieten.
Undead Development

Spielwelt:
Es gibt keine zusammenhängende Welt, stattdessen wählt man an einem Bort einen Level, von diesen gibt es 8 sehr Abwechslungsreiche. Zudem gibt es von jedem dieser Level noch jeweils eine Nachtform, welche einem einen erhöhten Erfahrungsgewinn verspricht. Die Level müssen nach und nach freigespielt werden, indem den Vorherigen bis zu einer gewissen Welle überlebt. Nachdem die Welle 5 des Levels überlebt wurde, wird die Nachtform des entsprechenden Levels verfügbar und der Level kann als gewonnen betrachtet werden. Man kann aber natürlich weiterspielen, bis zum eigenen Ableben.
Undead Development

Fazit:
Ein ganz guter Wave- Shooter mit einem interessanten Crafting System für die Verteidigungsanlagen. Man kann durchaus 7 Stunden und mehr damit Spaß haben, leider wird er jedoch auch schnell eintönig. Der Preis ist auch etwas hoch für das ganze Spiel, aber insgesamt ist es einen Blick wert.

Pluspunkte Minuspunkte
+ Teleportation und loco Motion können gleichzeitig verwendet werden.
+ Außergewöhnliches Verbarrikadierungssytem.
+ Nahkampfwaffen auch als Fallen in der Welt „vernagelbar“
+ Fortschritt über Forschungsbaum
+ Abwechslungsreiche Level
+ Gute Motion Einbindung 
– Preis
– „Zweihandwaffen“ nur in einer Hand
– Nachladen wenig interaktiv

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Undead Development bei Kinguin erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

BadDragonLord

Clive Barker’s Jericho

am 21. September 2013 unter Let's Hunt, Review, Shooter, Test abgelegt

Story:
Ein Team von übernatürlichen Spezialsoldaten bestehend aus 7 Mann, inklusive Anführer, über welchen man selbst die Kontrolle übernimmt. Was als normaler Auftrag dieser Spezialeinheit beginnt, eskaliert schon kurz nach Beginn und ihr Anführer stirbt, oder zumindest wird sein Körper vernichtet. Danach kommt das besondere an dem Shooter heraus, denn man kann nach dieser Szene durch seine Leute wechseln und diese steuern.
Clive Barker’s Jericho

Grafik:
Das Spiel ist schon ein wenig älter für damalige Standards war die Grafik mehr als solide, jedoch wirken die Effekte heute eher Lachhaft. Alles im allem sieht die Grafik aber durchaus noch sehr gut aus und muss sich trotz seines alters nicht verstecken.
Clive Barker’s Jericho

Sound:
Die Deutsche Syncro ist etwas schwächer als die englische Originalfassung,  jedoch wirkt der Gesamteindruck des Sound sehr gut. Leider kann auch dieser nicht darüber hinwegtäuschen  dass es sich hier um einen reinen Actionshooter handelt. Wobei die Musik auch manchmal gar nicht versucht das zu verstecken, in solchen Actionsituationen kommen die Stärken des Sounds zum Tragen.
Clive Barker’s Jericho

Steuerung:
Anders als bei vielen anderen Shootern seiner Art gibt es hier nur bei der Scharfschützin eine Zielvorrichtung auf der Waffe. Alle haben zwei Angriffe, einen auf der Linken Maustaste und einen auf Rechten. Zwar können alle durch die Mittlere Maustaste eine Sichtverbesserung aktivieren, jedoch ist es eben nur bei der Scharfschützin Black eine Zielvorrichtung. Für das durchwechseln der Charaktere muss die Leertaste gedrückt gehalten werden um in einem Auswahlmenü durch Umschalten zwischen den Teams bis zu 6 Leute über ein 4 Felder Menü ausgewählt werden können. Das Ganze wird durch einen Klick mit der Maus ausgelöst, wodurch das Umschalten unnötig wirkt, da es am Pc genauso gut möglich gewesen wäre, alle 6 Mann in einem Menü unterzubringen. Es gibt in diesem Spiel auch Quick-time-Events, welche komplett über die Richtungstasten (Standart: WASD) gesteuert werden und trotz ihrer Länge sehr gut schaffbar sind.
Clive Barker’s Jericho

Spielspaß:
Ein Actionshooter mit 6 Leuten von denen jeder eigene Fähigkeiten hat, dass macht erstmal riesigen Spaß. Jedoch bekommt man schnell seien Frust wenn man merkt, wie die 6 Man nach dem Tot ihres Anführers extrem verblöden. Nachdem das Tutorial abgeschlossen ist, setzten sie ihre Fähigkeiten seltener ein, bleiben mehr in Deckung, schießen schlechter und das schlimmste ist wohl, dass sie vergessen haben wie sie Fähigkeiten, um den Weg freizuräumen, selbstständig einsetzen, denn das musst du schon machen indem du die Kontrolle über sie übernimmst. Gut hingegen ist, dass jeder Charakter mit seinen eigenen Spezialfähigkeiten und Waffen daherkommt, und so einem sein Vorgehen selbst überlassen bleibt.
Clive Barker’s Jericho

Spielwelt:
Eine Stadt Jericho die aus dem nichts erschienen ist und irgendeine unnatürliche Aura verströmt, klinkt erstmal nicht sehr aufregend und das ist es auch nicht. Die Level sind Schlauchartig aufgebaut und bietet nichts das sich zu entdecken lohnt, wodurch man einfach stumpf dem Schlauch folgt.
Clive Barker’s Jericho

Fazit:
Wer einen Actionshooter mit dem Feature, des durch die Leute wechseln, cool findet wird hier viel Spaß haben. Das Spiel ist auch durchaus lang genug und trotz der vielen Leute, die man hat auch fordernd genug, um einen recht lange bei Laune zu halten. Solange man über die Verdummung der Kameraden hinweg sehen kann und einem Quick-time-Events mit WASD nicht auf die nerfen gehen.

Pluspunkte Minuspunkte
+ gut machbare Quick-time-Events
+ Feies Wechseln durch bis zu 6 Charaktere
+ Actionlastiges Gameplay
+ Eigene Fähigkeiten und Waffen für jeden Charakter
– Schlauchartige Level
– Langweilige Story
– kein Horror trotz „Horrorshooter“

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Clive Barker’s Jericho (Uncut) bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Spec Ops: The Line

am 28. Juli 2012 unter Action, Review, Shooter, Test abgelegt

Story:
In Spec Ops: The Line spielt man den Anführer einer Spezialeinheit der den Auftrag hat das von einem Sturm heimgesuchte Dubai zu evakuieren, in Dubai angekommen empfangen Sie dann seltsame Funksprüche und eine Rebelleneinheit. Schnell wird klar, aus der Evakuierungsmission wird wohl nichts. Die Story nimmt hierbei einige spannende Wendungen und führt den Spieler immer tiefer in den Abgrund der menschlichen Seele.
Spec Ops: The Line
Spec Ops: The Line

Grafik:
Spec Ops: The Line bietet eine sehr aktuelle und schöne Grafik, besonders die Sandstürme sind spektakuläre dargestellt und verdecken nicht nur dem Spieler die Sicht.
Spec Ops: The Line
Spec Ops: The Line

Sound:
Die Sprecher sind recht motiviert und bringen die aktuelle Stimmung stets auf den Punkt. Das entführt den Spieler sehr tief in die Story und ruft wohl einige Gefühle hervor.
Spec Ops: The Line
Spec Ops: The Line

Steuerung:
Das Spiel wird ziemlich genretypisch gesteuert. Einziger Unterschied ist das man lediglich zwei Waffen gleichzeitig besitzen kann und diese mit E wechseln kann.
Spec Ops: The Line
Spec Ops: The Line

Spielspaß:
Den Hauptspielspaß zieht das Spiel aus der Story und den Dialogen. Denn leider ist der Rest mehr als nur langweilig, das Spiel ist völlig linear, die Missionen bieten kaum Abwechslung und die Gegner sind nervig. Besonders ärgerlich fand ich, dass wenn man einen Raum von Gegner befreit hat und läuft 2 Meter, sind plötzlich wie aus dem nichts neue Gegner da, so als hätten sie die Schießerei zwei Meter vorher nicht gehört. Auch die Abwechslung lässt ein wenig zu Wünschen übrig lediglich in drei Abschnitte bedient man das Geschütz eines Fahrzeugs. Auch das angepriesene Element Sand ist mehr als nur lächerlich, da man die Stellen an denen man dieses Element einsetzen kann schon fast vorgesagt bekommt und es an diesen Stellen auch meist machen muss um in der Story weiterzukommen. Auch die Kollegen sind mehr als nur dumm, teilweise laufen sie einfach ins Kreuzfeuer, an anderen Stellen treffen sie keinen einzigen Gegner bis man mit der mittleren Maustaste ein Ziel für sie auswählt, dass sie dann auf hunderten Metern mit einem Schuss treffen.
Spec Ops: The Line
Spec Ops: The Line

Spielwelt:
Die Levelabschnitte sind recht unterschiedlich, allerdings ist das Design immer recht gleich, was ja eigentlich auch ok ist da man sich nun einmal in einer Wüstenstadt, allerdings sind einige Levelabschnitte recht schockierend und schocken auch hartgesockene Spieler.
Spec Ops: The Line
Spec Ops: The Line

Fazit:
Spec Ops: The Line ist ein mittelmäßiger Shooter mit einer tollen Story. Leider ist mir das weder genug, noch konnte mich das Spiel daher lange am Stück fesseln, für zwischendurch mag das Spiel ganz nett sein, wer aber am Stück mehrere Stunden mit dem Spiel verbringen möchte wird in kürzester Zeit recht angenervt und gelangweilt sein. Daher kann ich das Spiel nur Spielern empfehlen, die eine tolle Story erleben wollen und sich nicht von einem mittelmäßigen Shooter abschrecken lassen.

Pluspunkte Minuspunkte
+ Story
+ Sound 
– keine Innovationen
– linearer Shooter
– dumme NPC-Kollegen 

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (3 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 1,67 von 5)
Loading...

Spec Ops: The Line (uncut) bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.