November 2024
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Was haltet ihr von unseren Let's Hunt auf Youtube?

Ergebnis anzeigen
Zum Archiv

Shoutbox

Bitte Javascript aktivieren.

Name:
Message:

Anmelden



avatar

NoFear13

Miners and Machines

am 20. Oktober 2022 unter Casual, Indie-Games, Management, Review, Simulation, Test abgelegt

Story:
Man ist ein Goldschürfer, mehr ist an Story nicht vorhanden. Ziel ist es auf den verschiedenen Claims Gold zu schürfen. Dazu muss man ermitteln, wo das Gold liegt und es dann ausgraben. Eine Story ist zwar nicht unbedingt notwendig, hätte aber die Motivation etwas gesteigert.
Miners and Machines

Grafik:
Eine sehr simple 2D-Grafik ohne irgendwelche besonderen Effekte. Für diese Art von Spiel gerade noch zu akzeptieren, gerade für einen Indie-Entwickler. Es wäre aber weitaus mehr drin gewesen, einige Schatteneffekte hätten schon viel zur Atmosphäre beigetragen. Dank der extrem simplen Grafik läuft das Spiel dafür auf jeder Kartoffel ohne Probleme.
Miners and Machines

Sound:
Das Spiel ist grundsätzlich auf Deutsch verfügbar, hat aber mangels gesprochenen Wort keine Sprachausgabe. Es sind aber nur einige wenige Beschreibungstexte vorhanden. Im Hintergrund spielt eine angenehme aber eintönige Musik, die sich aber deaktivieren lässt. Die restlichen Soundeffekte sind ebenfalls mehr als simple und geben nur minimales Feedback.
Miners and Machines

Steuerung:
Das Spiel wird komplett mit der Maus gesteuert. Lediglich, wenn man später in größeren Gebieten schürft, kann man mit WASD die Umgebung erforschen. Die Steuerung ist fest vorgegeben und kann nicht angepasst werden. Das ist aber auch nicht wirklich notwendig, außer man will die Kamera mit den Pfeiltasten steuern, das ist leider nicht möglich. Ansonsten geht die Steuerung gut von der Hand und gibt keine Schwierigkeiten auf.

Esc
F1
F2
F3
F4
F5
F6
F7
F8
F9
F10
F11
F12
°
^
!
1
"
2
§
3
$
4
%
5
&
6
/
7
(
8
)
9
=
0 }
?
ß \
`
´
Backspace
Tab
Q
W
E
R
T
Z
U
I
O
P
Ü
*
+ ~
Caps
Lock
A
S
D
F
G
H
J
K
L
Ö
Ä
'
#
Enter
Shift
>
< |
Y
X
C
V
B
N
M
;
,
:
.
_
-
Shift
Strg
PCGH
ALT
ALT
PCGH
Prnt
Strg
Druck
Scroll Lock
Pause Break
Einfg
Pos 1
Bild
Up
Entf
Ende
Bild
Down
^
<
v
>
^
v
1
2
3
<-|->

Fahre oder Klicke auf die Taste/Button, dessen Belegung du erfahren möchtest.


Miners and Machines

Spielspaß:
Zu Beginn kann man optional ein kurzes Tutorial erhalten, dieses ist aber nicht interaktiv, sondern erklärt das Spiel nur schriftlich. Danach kann man sich kurz ohne das es ins Spiel zählt in der Umgebung austoben. Im Spiel sucht man in der näheren Umgebung mit dem Sieb nach Gold oder lässt den Bohrer eine Bohrung durchführen bis dieser in tieferen Ebenen auf Gold trifft. Allerdings kostet der Bohrer-Einsatz 500, entsprechend sollte man sinnvoll bohren lassen. Der Einsatz des Siebs ist hingegen kostenlos. Dann trägt man mit dem Bulldozer schnell unnütze schichten ab bevor man mit dem Bagger die goldhaltigen ausgräbt. Die Maschinen müssen bedankt werden entsprechend stellt man eine Tankstation auf. Als letztes muss das Gold mit einer Waschanlage aus der Erde gewaschen werden. Für den ganzen Prozess hat man nur eine gewisse Zeit bis der Winter kommt, dann landet man wieder im Hauptmenü mit dem erwirtschafteten Geld. Wahlweise beendet man den Claim vorzeitig, wenn man der Meinung ist alles Gold gefunden zu haben, kann dann aber nicht zurückkehren. Dann kann man sich einen neuen Claim kaufen und dort weiter machen. Außerdem kann man auch die Maschinen aufwerten, dass sie schneller arbeiten oder die Wäschetrommel Kristalle verarbeiten kann. Das Spiel ist bis auf das Eisgebiet nicht sonderlich schwer und man sollte schnell hohen Gewinn machen. Wenn man alle Level spielen möchte, ist man gute 8 Stunden beschäftigt. Den meisten wird es nach 5 bis 6 Claims langen, dann ist man so gute 4 Stunden beschäftigt.
Miners and Machines

Spielwelt:
Ein leeres Gelände mit einigen Bäumen im Hintergrund dort ziehen auch mal Wolken vorbei. Bis auf die Bergbaumaschinen ist kein Leben vorhanden, die Maschinen werden also von unsichtbaren Arbeitern bedient. Außerdem tauchen diese einfach im Felsen auf und verhalten sich allgemein nicht realistisch. Die Animationen sind auch mehr als simple und sollen nur den Anschein machen, dass hier gearbeitet wird. Die unterschiedlichen Gebiete sind leicht anders designt und haben auch mal Eastereggs wie einen Affen oder Mumie. Insgesamt wirkt die Spielwelt aber leer und wenig glaubwürdig.
Miners and Machines

Fazit:
Ein sehr simples und einfaches Simulationsspiel über das Gold schürfen. Es ist zwar alles drin, das Ganze ist aber doch sehr vereinfacht dargestellt und wirkt eher wie ein Browsergame. Wer einige Stunden eine Beschäftigung sucht und kein Problem mit der simplen Darstellung hat, wird seinen Spaß haben. Das Spiel richtet sich so vor allem an Casualgamer mit schwächeren PCs und wenig Spielerfahrung. Es gibt aber Browser- und Handygames, die ähnliche Konzepte haben und genauso simple gehalten sind, dann aber einen Ingame-Shop haben, von daher kann man hier mal 3 Euro sinnvoller investieren.
Miners and Machines

Pluspunkte Minuspunkte
+ einfach
+ Goldrausch
+ Aufwertungen
+ neue Claims
– simple Grafik
– simple Soundeffekte

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Indoorlands

am 16. Oktober 2022 unter Aufbauspiel, Indie-Games, Management, Review, Test abgelegt

Story:
Man ist stolzer Besitzer eines riesigen leeren Geländes, auf den man einen Indoor-Park mit verschiedenen Attraktionen errichten möchte. Eine wirkliche Hintergrundgeschichte ist nicht vorhanden, das ist aber auch nicht wirklich notwendig. So baut man den Indoor-Park seiner Vorstellungen ohne Stress jegliche Ablenkung.
Indoorlands

Grafik:
Eine recht simple 3D Grafik, die kaum besondere Effekte. Die Gebäude haben statische Schatten, wie auch die Besucher. Alles in Allem eine recht schwache Grafik, die aber für Leute, die einfach nur einen Park bauen, wollen ausreicht. Das Spiel läuft dafür auf jeder Kartoffel, wenn auch eher mit mittelmäßigen FPS, aufgrund der fehlenden Optimierung. In den Indoor-Hallen ist es schon wesentlich besser, trotzdem ist die Grafik hier simple gehalten. Dass man aber mal den Fahrgeschäften bei einer Runde zusieht, reicht es. Die Settings sind ebenfalls simple, gerade einmal die Auflösung und die generelle Qualität kann eingestellt werden.
Indoorlands

Sound:
Das Spiel ist zwar auf Deutsch verfügbar, hat aber keinerlei Sprachausgabe. Bis auf die Assistentin, die auch die Tutorial-Einführung übernimmt, spricht aber auch niemand. Die Texte sind gut ins Deutsche übersetzt und sind sehr verständlich. Im Hintergrund spielt eine angenehme, wechselnde Musik, die allerdings schnell eintönig wird und deshalb deaktiviert wird. Die restliche Soundkulisse ist sehr simple, man hört eigentlich nur Geld klimpern. Nur, wenn man eine Indoor-Halle betritt, kann man das Gemurmel und Geschreie der Parkbesucher wahrnehmen. Die restlichen Soundeffekte sind ebenfalls sehr simple, geben aber ein ganz gutes Feedback.
Indoorlands

Steuerung:
Eine genretypische Steuerung, so nutzt man hauptsächlich die Maus hat aber auch einige Schnelltasten. Natürlich kann auch die Zeit gesteuert werden, von Pause über Schneckentempo, bis zur Dreifach-Beschleunigung. Entsprechend kann man so bei positivem Cashflow beschleunigen, bis man genug Geld für das nächste Gebäude hat. Die Steuerung geht für alle, die schonmal ein Aufbauspiel gespielt haben, gut von der Hand und gibt keine Schwierigkeiten auf. Die Tastenbelegung ist allerdings fest vorgegeben, was aber eigentlich nicht stört.

Esc
F1
F2
F3
F4
F5
F6
F7
F8
F9
F10
F11
F12
°
^
!
1
"
2
§
3
$
4
%
5
&
6
/
7
(
8
)
9
=
0 }
?
ß \
`
´
Backspace
Tab
Q
W
E
R
T
Z
U
I
O
P
Ü
*
+ ~
Caps
Lock
A
S
D
F
G
H
J
K
L
Ö
Ä
'
#
Enter
Shift
>
< |
Y
X
C
V
B
N
M
;
,
:
.
_
-
Shift
Strg
PCGH
ALT
ALT
PCGH
Prnt
Strg
Druck
Scroll Lock
Pause Break
Einfg
Pos 1
Bild
Up
Entf
Ende
Bild
Down
^
<
v
>
^
v
1
2
3
<-|->

Fahre oder Klicke auf die Taste/Button, dessen Belegung du erfahren möchtest.


Indoorlands

Spielspaß:
Man baut einen Freizeitpark in einer Indoor-Halle auf. Im Gegensatz zu anderen Genre-Vertretern hat man hier nicht verschiedene Parks zur Auswahl, sondern baut auf einem riesigen flachen Gelände. Der Vorteil ist, dass man so nicht immer wieder von vorne beginnen muss. Zu Spielbeginn erhält man dazu ein kurzes Tutorial, was in die Aspekte des Spiels einführt. Außerdem bekommt man Aufträge, Events und Meilensteine die Ziele vorgeben. Daneben gibt es Forschungspunkte, die man von Forschungsgebäuden bekommt und mit denen man Verbesserungen und Gebäude erforschen kann. Für die Aufträge und Meilensteine bekommt man außerdem Belohnungen, wie Forschungspunkte und Geld. Außerdem steigt man bei den Meilensteinen im Meilenstein-Rank auf und schaltet so neue Forschungen frei. Sobald man eine Attraktion-Halle platziert hat, kann man sie betreten und kann dann genau bestimmten wie das Fahrgeschäft darin aussehen soll und es individualisieren. Sobald genug Besucher ein Gebäude besucht haben steigt dieses auf und man kann einen neuen Vorteil für das Gebäude wählen. Jedes Gebäude hat zudem Tags die verschiedene Besucher ansprechen, diese können ebenfalls durch die Vorteile erweitert werden. Da das einzige Ziel ist, alle Gebäude freizuschalten ist man damit in ca. 12 Stunden durch. Man hat auch nur einen Spielstand, das Spiel ist aber auch relativ einfach und man kann nur bauen so lange man Geld hat, reist man alle Gebäude ab, hat man keine Kosten, von daher kann man sich immer retten, wenn man unnötige Gebäude einfach abreist. Ein freies Speichern wäre trotzdem toll gewesen, wenn es auch so geht.
Indoorlands

Spielwelt:
Ein großes leeres Gelände, im Umland ist ein kleiner Windpark, Firma und Solarpark vorhanden. Die Windräder drehen sich im Wind, auf der Autobahn fahren Autos vorbei. Die Besucher werden sauber emuliert und kommen mit ihren Autos an, steigen aus und besuchen den Park. Besucher werden zwar nur als kleine hüpfende Zylinder dargestellt, sind aber doch recht unterschiedlich gestaltet. Leider kann man neben den Besuchern nicht viel entdecken, es sind keine Tiere wie Vögel unterwegs. Die Spielwelt wirkt so etwas leblos und nicht sehr realistisch. Vor allem da in den Hallen eine Vollbelegung simuliert wird, obwohl das eigentlich nicht der Fall ist. Auch haben die Besucher hier nicht viel mit den realen Besuchern des Parks gemein und sind viel detailreicher dargestellt.
Indoorlands

Fazit:
Indoorlands ist ein nettes Aufbauspiel, in dem man einen Indoor-Park aufbaut. Das Spiel ist relativ einfach und man kann ganz in Ruhe den gewünschten Traumpark bauen. Das Spiel hat viele nette Ideen wie das die einzelnen Gebäude im Rank aufsteigen und man ihnen so neue Vorteile verleihen kann. Auch das die Gebäude verschiedene Tags haben, die zu den Besuchern passen müssen ist, einzigartig. Wer mal wieder ein gutes Park-Aufbauspiel spielen möchte und kein Problem mit schwächerer Grafik und Sounddesign hat, sollte zugreifen.
Indoorlands

Pluspunkte Minuspunkte
+ stressfreies Aufbauspiel
+ sehr einfach
+ neuartige Idee des Indoor-Parks
– kein freies Speichern

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Indoorlands bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Train Life: A Railway Simulator

am 29. August 2022 unter Management, Review, Simulation, Test abgelegt

Story:
Du bist stolzer Besitzer eines Bahnunternehmens. Eine wirkliche Hintergrundgeschichte ist nicht vorhanden. Allerdings für diese Art von Spiel auch nicht unbedingt notwendig, wenn auch eine Story ganz schön gewesen wäre.
Train Life: A Railway Simulator

Grafik:
Eine etwas veraltete Grafik, mit nur etwas netten Schatten- und Spiegelungseffekten. Sonst sind keine weiteren Effekte oder gar moderne Technologien vorhanden. Trotz der schwächeren Grafik schafft das Spiel gerade einmal hohe 2 stellige Werte. Ruckler sind allerdings nicht festzustellen, lediglich wenn das Spiel automatisch speichert, kommt es zu kurzen Rucklern.
Train Life: A Railway Simulator

Sound:
Das Spiel ist grundsätzlich auf Deutsch verfügbar. Hat allerdings nur eine englische Sprachausgabe. Diese spielt allerdings nur im Tutorial eine Rolle und wenn man die Bahnstation anfunkt. Die englischen Sprecher sind in Ordnung und müssen ja keine großartigen Emotionen darstellen. Im Hintergrund kann man das Radio anschalten, ansonsten spielt eine angenehme aber eintönige Musik. Daneben hört man den Zug, den Wind, Grillen und die Vögel. Die restlichen Soundeffekte sind in Ordnung und geben ein gutes Feedback. Das Spiel konzentriert sich aber primär auf die Züge, die ganz realistisch klingen.
Train Life: A Railway Simulator

Steuerung:
Die Steuerung ist sehr umfangreich und etwas gewöhnungsbedürftig. Die Grundsteuerung aber typisch. So beschleunigt man grundsätzlich mit W den Zug, allerdings bremst man nicht mit S, sondern nimmt nur wieder Gas raus. Die Bremsstärke wird hingegen mit E und D bestimmt. Es gibt halt für alle Funktionen des Zugs eine Taste. Wahlweise kann man aus der Kabine direkt die Hebel bedienen. Hier hätte sich VR total angeboten, ein VR-Modus ist leider nicht vorhanden. Die ganze Steuerung kann frei angepasst werden.
Train Life: A Railway Simulator

Spielspaß:
Es fällt gleich auf das so Mist wie der Totmann-Schalter, Klimaanlagen-Steuerung und Anstieg-Schalter deaktiviert werden können. Am Anfang legt man einen Namen und Avatar für den eigenen Fahrer fest, dann wählt man einen Firmennamen und Logo. Am Ende definiert man noch den Schwierigkeitsgrad, hier kann man auch alles frei anpassen und einen eigenen Schwierigkeitsgrad definieren, oder man wählt einen vorgegebenen Schwierigkeitsgrad. Danach erhält man ein sehr ausführliches Tutorial, das einen in alle Aspekte des Spiels einführt. Grundsätzlich fährt man Zug und transportiert Waren, Passagiere und die Post. Dazu muss man die passenden Züge und Wagons besitzen, falls man Personen transportieren möchte. So verdient man Geld und Erfahrungspunkte, mit diesen schaltet man dann wieder neue Zug-Typen frei. Sogar die Züge selbst können dann mit neuen Teilen verbessert werden um die maximale Motorleistung, Bremskraft und vieles mehr zu verbessern. Daneben kann man immer mehr Personal einstellen und diese Züge zuteilen, so wird das ganze zum Mix aus Management und Simulation. So muss man den Fahrern dann Aufgaben zuweisen, die man aber auch auf Schleife stellen kann. Außerdem kann man mit dem Levelaufstieg seine Fähigkeiten verbessern, daneben die Fähigkeiten der Angestellten, mit deren Aufstieg. Daneben können die Städte aufsteigen, wenn man genug einer bestimmten Ressource an die Fabriken der Umgebung liefert. Dann gibt es einen Vorteil, wie das sie eine Zeit lang mehr Geld für eine Ressource zahlen. Das Spiel speichert nur automatisch, man kann aber die letzten paar Autosaves erneut laden.
Train Life: A Railway Simulator

Spielwelt:
Die Bäume bewegen sich leicht im Wind, die Personen an den Gleisen stehen völlig steif da. Auch sonst kann man nur Autos und Nutzfahrzeuge entdecken, Passanten gibt es nicht. Über den Himmel ziehen einige Wolken, daneben kann man dort auch mal einen Vogelschwarm entdecken. Ab und an muss man auch aufpassen, dass einem keine Hirsche vor den Zug laufen, also die Tierischen. Diese Tiere sind aber nur zufällig Ereignisse, sonst entdeckt man keinerlei Tiere am Boden. Das Spiel hat einen dynamischen Tag- und Nachtwechsel, man kann den Sonnenverlauf beobachten. Andere Züge begegnen einen nur als Zufallsevent, alle diese Zufallsevents lassen sich abstellen. Das Spiel wirkt durchaus lebendig und realistisch, bis auf einige kleine Schwächen. So können zweispurige Gleise trotzdem nur von einem Zug befahren werden, was für ein Schwachsinn. Wenn man den Zug dann einfach auf dem anderen Gleis umfährt, bekommt man eine Strafe. Auch, dass man die Weichen selbst stellen muss, ist nicht sehr realistisch, das macht normalerweise der Fahrdienstleiter. Hier muss man also mit einigen Schwächen leben, die wohl vor allem für professionelle Zugführer nervig sind.
Train Life: A Railway Simulator

Fazit:
Ein wirklich tolles Eisbahn-Simulation-Spiel, dass ähnlich wie Euro Truck Simulator 2, den Twist drin hat, dass man neue Zugführer einstellen kann. Im Gegensatz dazu suchen sich diese aber ihre Aufgaben manuell zuweisen, kann diese dann aber auf Schleife stellen. Durch die vielen Möglichkeiten unterhält das Spiel viele Stunden. Nach 20 Stunden nimmt der Spielspaß dann aber so langsam ab und man kann sich mal wieder ein anderes Spiel suchen. Wenn dann mal wieder Langeweile herrscht, kehrt man gerne zurück. Aufgrund der durchaus komplexeren Steuerung braucht man dann eine kurze Eingewöhnungsphase. Für knapp 20 Euro bekommt man aber ein durchaus gutes Spiel, das nur einige Schwächen, vor allem im Realismus-Teil hat.
Train Life: A Railway Simulator

Pluspunkte Minuspunkte
+ Level
+ Fähigkeiten
+ Angestellte
+ viele Züge
+ Mix aus Simulation und Management
– …-Simulator
– kein freies Speichern
– mehrere Gleise können nur von einem Zug befahren werden
– Weichen muss selbst gestellt werden
– kein VR-Modus

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Train Life: A Railway Simulator bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

ZooKeeper

am 21. August 2022 unter Aufbauspiel, Management, Review, Test abgelegt

Story:
Du hast einen Vertrag als Zoodirektor unterschrieben, so erlebt man seinen Alltag in den verschiedenen Zoos. Am Anfang steht man noch unter starker Beobachtung, später baut man immer größere und komplexere Zoos. Zum Schluss baut man sogar eine Art Jurassic Park auf, hier sind dann entsprechend zusätzlich Dinos vorhanden. Die Story ist nicht super spannend, aber nettes Beiwerk.
ZooKeeper

Grafik:
Eine sehr simple 3D-Grafik, mit eher simplen Schatten. Die 3D-Models sind eher kantig und haben wenige Details. Dies gilt auch allgemein für die restlichen Texturen, wirkliche Details kann man kaum entdecken. Dafür läuft das Spiel flüssig mit maximalen FPS. Insgesamt ist die Grafik nicht furchtbar schlecht, der Stil ist auch vollkommen in Ordnung. Allerdings hat man das gerade bei dieser Art von Spiel schon mal besser gesehen.
ZooKeeper

Sound:
Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar, die Übersetzung ist aber nicht immer korrekt, so heißt es Schlüssel, statt Steuerung in den Optionen und viele weitere kleine Fehler. Eine Sprachausgabe ist aber nicht vorhanden, bis auf die kurze Einleitung jeder Karte und dort einige wenige Texte sind eh kaum zu sprechende Texte vorhanden. Im Hintergrund spielt eine angenehme aber eintönige Musik. Daneben hört man einige Tiergeräusche und Kassengeräusche, ansonsten immer mal wieder einen nervigen Warnton bei den viel zu vielen unnötigen nicht deaktivierbaren Warnungen. Die Zoobesucher nimmt man nicht wahr und sie laufen völlig still durch den Zoo. Die restlichen Soundeffekte sind eher simple, das Feedback ist aber in Ordnung.
ZooKeeper

Steuerung:
Das Spiel wird größtenteils mit der Maus gesteuert. Es gibt einige Schnelltasten, diese können frei eingestellt werden. Die Steuerung geht gut von der Hand und gibt keine Schwierigkeiten auf. Was etwas nervt ist, dass man nicht abstellen kann, dass man mit der Maus am Bildschirmrand durch die Gegend scrollt. Was dann oftmals passiert, wenn man auf die Menüs zugreifen möchte.
ZooKeeper

Spielspaß:
Es gibt insgesamt 7 Zoos, die man nach der Reihe freischaltet. Man kann also zu Beginn nur den ersten Zoo auswählen und muss im vorherigen Zoo den nächsten Zoo freischalten. Der erste Zoo dient ohnehin als kurzes Tutorial. Das Spiel ist ein typisches Aufbau-Management-Spiel, in dem man einen Zoo aufbaut. So errichtet man Gehege und setzt dort Tiere ein, natürlich muss man diese auch so ausgestalten wie sich die Tiere dies wünschen. Als Nächstes holt man sich Angestellte, die sich um die Tiere kümmern. Anfangs muss man ihnen genau befehlen was zu tun ist, später steigen sie im Level aus und man kann freischalten, dass sie die Tiere automatisch füttern. Der Zoo steigt ebenfalls im Rank auf, so kann man neue Tiere, Angestellte und Gebäude freischalten und am Schluss den nächsten Zoo. Damit der Zoo im Rank aufsteigt, muss man kleine zufällige Quests erfüllen, wie lasse x Tiere füttern, platziere Gebäude x und ähnliches simples. Auch die Besucher müssen zufrieden gestellt werden, so errichtet man verschiedene Essensstände. Das coole ist das sowohl die freigeschalteten Tiere, als auch Angestellten vorhanden bleiben. Die Angestellten behalten sogar ihre gelernten Fähigkeiten. Leider hat man nur einen Speicherslot pro Zoo, da man aber keine laufende Kosten hat und selbst das Zoopersonal manuell bezahlen muss ist das kein Problem. Da man jeden Befehl selbst erteilen muss, bis man Personal hat, welches die Aufgaben automatisch macht, hat man gerade am Anfang extrem viel Micro-Management. Dafür ist das Spiel sehr einfach, kann aber auch nicht mit großen Entwicklungen wie Planet Zoo mithalten. Allerdings gibt es die Besonderheit das auch Dinos im Spiel vorkommen, was wiederum ganz spaßig ist. Allerdings sind auch diese nicht wirklich mit Gefahren verbunden. Bis man alle Zoos freigeschaltet hat, die man dann auch mit den später freigeschalteten Tieren erweitern kann vergehen ca. 20 Stunden. Gerade zum Schluss wird es etwas nervig, da man viel zu wenig Personal für alle Tiere einstellen kann. Daneben nervt irgendwann jeden Zoo von vorne beginnen zu müssen. Alles in allem trotzdem ein ganz nettes Spiel, wenn man täglich mal einen Zoo angeht.
ZooKeeper

Spielwelt:
Die Mitarbeiter, Besucher und Tiere laufen sinnlos durch die Gegend. Ab und an führt mal ein Tier eine typische Aktion aus. Gerade bei den Besuchern merkt man aber, dass diese einfach zufällig ihren Weg wählen. So wollen sie eine Toilette aufsuchen laufen aber ständig an dem Weg vorbei. Die Mitarbeiter Teleportieren sich durch platzierte Eingänge auch einfach in die Gehege. Angeblich ist hierfür ein unterirdisches Gänge System verantwortlich, allerdings brauchen sie keine Zeit durch dieses zu laufen. Auch sonst ist in der Spielwelt nichts los, die Assets sind völlig steif. Insgesamt wirkt die Spielwelt so leider etwas leblos und unglaubwürdig. Lediglich einen kleinen Tagesverlauf gibt es, der sich auf die Schatten und Lichtverhältnisse auswirkt. Außerdem hat man bei Karten mit Meeresanschluss etwas animiertes Wasser. Gerade, dass die Tiere nur wenige typische Verhaltensweisen haben, kein Spielzeug vorhanden ist, etc. kann man einfach nicht mit der besseren Konkurrenz mithalten.
ZooKeeper

Fazit:
ZooKeeper ist ein völlig stressfreies Spiel, in dem man in Ruhe seinen Zoo aufbauen kann. Geht das Geld zur Neige, beschleunigt man einfach die Zeit und es dauert nur wenige Minuten bis wieder genug Geld da ist. Auch das neben normalen Tieren Dinos im Spiel sind, ist ziemlich genial und spaßig. In all diesen Punkten ist ZooKeeper der Konkurrenz klar voraus. Allerdings erwartet man bei einem Zoo-Simulator, dass dieser auch genau das kann einen Zoo simulieren. Genau dies schafft ZooKeeper aber kaum, die Tiere haben nur wenige typische Animationen und laufen meist sinnlos am Boden umher, selbst wenn sie eigentlich eher in den Bäumen unterwegs sind. In diesem Punkt laufen alle anderen Spiele und besonders Planet Zoo dem Spiel den Rank ab. Wer also von Planet Zoo die Schnauze voll hat oder wem der Management-Part zu schwer ist, der kann sich dieses Spiel für die paar Euro einmal holen, die Erwartungen sollten allerdings nicht zu hoch sein.
ZooKeeper

Pluspunkte Minuspunkte
+ sehr einfach
+ simple
+ Dinosaurier
+ Angestellte leveln
+ freischaltbare Tiere und Gebäude
+ die man in andere Zoos mitnimmt
– kein freies Speichern
– anfangs viel Micromangament
– kaum animierte Tiere
– maximale Anzahl an Angestellten

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
ZooKeeper bei Kinguin erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Cult of the Lamb

am 14. August 2022 unter Aufbauspiel, Indie-Games, Management, Review, Rogue-Like, Test abgelegt

Story:
Man spielt ein Lamm, das geopfert wird. Man erwacht im Himmel oder in der Höhle, schwer zu sagen. Dort trifft man auf einen Gott oder Dämon. Dieser bietet einem die Wiederbelebung an, im Gegenzug muss man nur einen Kult in seinem Namen gründen. Dieses Angebot muss man einfach annehmen und so wird man wiederbelebt und schlachtet erstmal die Jünger der Götter ab, die einen geopfert haben. Ziel ist es jetzt die anderen 4 Götter abzuschlachten und den eigenen Gott zu befreien. Die Story ist jetzt nicht besonders spannend und das Ende und seine Auswahl vorhersehbar. Sie ist aber ganz nett und erklärt die Hintergründe der Sektengründung.
Cult of the Lamb

Grafik:
Eine sehr simple 2D-Grafik, die man aus einer festen Iso-Perspektive erlebt. Das Spiel hat simple und statische Schatten, die nichts mit der Lichtquelle zu tun haben. Dank dieser doch sehr simplen Grafik läuft das Spiel aber flüssig mit sehr hohen FPS. Leider hält diese gute Performance nur solange an bis man ein größeres Lager gebaut hat, dann kommt es im Lager zu starken Frame-Einbrüchen und Rucklern im Lager. Obwohl weder CPU noch GPU voll ausgelastet sind, hier sollte nochmal nachoptimiert werden. Die in der normalen Grafik dargestellten Zwischensequenzen haben gezackte Schwarze Balken, damit auch jeder Idiot versteht, dass er jetzt keine Taste drücken kann. Das lustige ist, die normalen Zwischensequenz am Anfang, die starke Fragmentierungen hat, ist 16 zu 9 und hat so keine Balken.
Cult of the Lamb

Sound:
Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar, hat aber keine Sprachausgabe. Die Tierwesen murmeln unverständlich und werden nur untertitelt. Die Hintergrundmusik ist in Ordnung und passt sich auch etwas der Situation an, wird dann trotzdem schnell eintönig. Daneben hat man eher simple Soundeffekte, die aber ein gutes Feedback geben.
Cult of the Lamb

Steuerung:
Eine typische Steuerung mit WASD bewegt man sich, ausweichen und wegrollen kann man mit der Leertaste. E oder die Maus dient zum interagieren mit Objekten. Im Kampf kann man die Maus benutzen und der Charakter schlägt auch in die Richtung des Mauszeigers. Die Steuerung geht so gut von der Hand und gibt keine Schwierigkeiten auf. Sie kann aber auch frei angepasst werden inkl. Neubelegung der Maus. Einzige was etwas unschön ist, ist der Aufbau des Dorfes, hier muss man die Gebäude auf einem Raster mit WASD bewegen. Schöner wäre gewesen, wenn man auch hier die Maus hätte verwenden können.
Cult of the Lamb

Spielspaß:
Das Spiel ist ein Mix aus Rogue-Like Dungeon-Crawler und Aufbau-Management. In den Optionen kann man dafür jederzeit den Schwierigkeitsgrad ändern. Im Dungeon-Teil kämpft man sich durch zufälligen Aufbau von Kammern. Zu Beginn erhält man dafür eine zufällige Waffe und später auch Fluch. Im Dungeon kann man aber auch neue Waffen und Flüche finden. Dort trifft man auch mal auf einen Kartenspieler, der einen Tarotkarten ziehen lässt, die einem Vorteile verleihen. Diese, die Waffen und Flüche halten nur den Durchlauf durch und sind danach wieder weg. Um die Flüche zu beschwören, braucht man aber Energie, die die Gegner fallen lassen. Man hat nur eine bestimmte Anzahl von Treffern, diese füllen sich auch nur mit selten auffindbaren Herzen wieder auf. Man kann daneben zusätzliche Herzen erhalten, teilweise, weil man sie findet oder entsprechende Tarotkarten hat. Sind die Herzen leer, scheitert der Dungeon-Durchlauf und man verliert einen Teil der gesammelten Ressourcen. Im Dungeon selbst wählt man den Weg, den man bestreiten möchte, hier wird angezeigt welche Ressourcen oder Vorteile auf dem Weg sind, z. B. einen Händler oder neue Anhänger. Am Ende jedes Dungeons wartet ein Boss-Gegner, der beim Sieg einen neuen Cult-Anhänger gewährt. Jeder Dungeon muss 4 mal durchlaufen werden, um den Dungeon-Gott zu beschwören und Rache zu nehmen. So sammelt man sowohl in den Dungeons als auch in der normalen Welt Ressourcen. Mit diesen baut man wiederum das Lager aus und gibt den Anhänger dort Jobs. Daneben haben die Anhänger Bedürfnisse nach Nahrung, Hygiene und Glauben. Einmal am Tag kann man eine Predigt halten, die einen zusätzliche Fähigkeiten verleiht und den Glauben des Dorfes stärkt. Die Fähigkeiten sind, dass man zu Beginn stärkere Waffen und Flüche findet oder mehr Lebenspunkte hat.
Cult of the Lamb
Jeder Gläubige hat seine eigene Loyalität, diese erhöht man mit Geschenken, indem man Quest erfüllt oder einmal am Tag einen Segen verleiht. Sowohl in den Instanzen als auch durch das Aufleveln der Gläubiger durch Loyalität erhält man Gebotsstein-Bruchstücke. Hat man genug Gebotsstein-Bruchstücke gesammelt, kann man eine neue Doktrin verkünden. Diese schaltet ein neues Ritual frei für das man Knochen von Gegnern und eine bestimmte Ressource braucht um ein bestimmtes Bedürfnis der Gläubigen zu befriedigen oder ein Bedürfnis eine Zeit lang ganz abzuschalten. Teilweise haben die Rituale dafür aber Nachteile, so gewährt das Fastenritual drei Tage keinen Hunger der Gläubigen, rüttelt dafür aber etwas am Glauben. Es gibt auch Doktrinen, die dauerhafte Vorteile geben, wie dass die Gläubigen beim Bau neuer Gebäude glauben gewinnen. Daneben sammelt man Inspiration am Altar, wenn man diesem Gläubige zuweist, mit dieser lassen sich neue Gebäude freischalten. Die Inspiration kann man auch in Dungeons oder beim Aufleveln von Gläubigen erhalten. Es gilt immer für Gläubigen-Nachschub zu sorgen, denn diese altern nicht nur und sterben dann, sondern werden auch mal als Blutopfer benötigt oder können auf Missionier-Arbeit geschickt werden und sterben dort. Da man diese aber nicht nur in den Dungeons, sondern sobald man sie im Dungeon entdeckt auch bei einer Spinne vor dem Dungeon kaufen kann, sollte das kein Problem sein. An all dies wird man in einem ausführlichen Tutorial herangeführt. Ein freies Speichern ist nicht möglich, es gibt nur einen Save-Stand pro Durchlauf. Selbst auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad sind gerade die Boss-Gegner zum Schluss fast nicht schaffbar. So fällt es immer schwerer die knapp 12 Stunden Spielzeit Spaß zu haben. Nach Spielende kann man weiterspielen und weitere Jünger gewinnen, die restlichen Gebäude freischalten und die letzten Quests erfüllen.
Cult of the Lamb

Spielwelt:
Die Pflanzen bewegen sich im Wind und auch, wenn man durch sie durch geht. Mit dem Schwert lassen sich diese auch kürzen, wodurch man auch das abgeschnittene Gras erhält. Daneben kann man immer mal wieder einen Vogel entdecken, der wegfliegt sobald man sich ihm nähert. Auch Insekten wie Schmetterlinge oder Spinnen lassen sich entdecken. Die Kult-Anhänger gehen authentisch ihren zugeteilten Aufgaben nach. Die Dungeons sind grundsätzlich je Typ anders gestaltet, da man aber jeden Dungeon mindestens 4 mal durchlaufen muss, wird es hier recht eintönig. Auch die Gegnertypen sind zu Beginn noch recht vielfältig, wiederholen sich dann aber schnell. Da jeder Gläubige einen Lebensprozess durchläuft und auch die Doktrinen, die man beschließt, wirken authentisch. Entsprechend wirkt die Spielwelt durchaus lebendig und realistisch.
Cult of the Lamb

Fazit:
Cult of the Lamb ist eine interessante Mischung aus Rogue-Like und Aufbau-Management. Für Fan von Letzterem kann man das Spiel bedingungslos empfehlen, wer allerdings nur mit dem ersten Teil etwas anfangen kann, wird wohl nicht glücklich. Seine Charaktere und die Dungeon-Bedingungen durch die Anbetung der Jünger zu verbessern ist eine coole Spielidee. Die Schwierigkeit des Lagermanagements hält sich ebenfalls in Grenzen, wenn man mal ein paar Doktrinen beschlossen hat. Lediglich die Endbosse in den Dungeons nerven etwas und sind viel zu schwer, hier sollte dringend am einfachsten Schwierigkeitsgrad nachgebessert werden, damit auch wirklich jeder das Spiel genießen kann.
Cult of the Lamb

Pluspunkte Minuspunkte
+ Schwierigkeitsgrade
+ Sekte
+ Gewalt
+ Opferung
+ viele Möglichkeiten
– schwarze Balken in den Zwischensequenzen
– kein freies Speichern
– Rogue-Like
– Endbosse zu schwer

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Cult of the Lamb bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Two Point Campus

am 12. August 2022 unter Aufbauspiel, Management, Review, Test, Toptipp abgelegt

Story:
Es gilt eine Reihe von Universitäten zum Erfolg zu führen. Eine wirkliche Story ist nicht vorhanden, was aber auch nicht wirklich notwendig ist. Am Anfang jeder Universität erhält man aber eine kurze einführen für was die Uni steht und wie man sie wieder aufbauen soll.
Two Point Campus

Grafik:
Eine 3D Knubbel-Grafik, mit echt guten Schatteneffekten. Trotzdem ist die Grafik eher schwach und zum Vorgänger hat sich wenig getan. Dafür läuft das Spiel flüssig mit maximalen FPS. Daneben ist die Grafik auch zeitlos und es stört so wenig, dass sich nicht wirklich etwas getan hat.
Two Point Campus

Sound:
Im Hintergrund spielt das Two Point Radio mit abwechslungsreicher Musik und einem Moderator. Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar inkl. deutscher Sprachausgabe. Lediglich das Tutorial und einige Ereignisse sind nicht vertont. Sowohl der Radio-Sprecher als auch die Campus-Sprecherin hauen immer wieder lustige Sätze raus, wie „Der Stundenplan ist nicht in Stein gemeißelt, er wird trotzdem nicht geändert“. Die Radio-Sprecher sind echt umfangreich und man hört echt selten etwas doppelt, bei der Campus-Sprecherin ist das schon anders, hier hört man immer wieder die gleichen frechen Sprüche. Die restlichen Soundeffekte sind passend und geben ein gutes Feedback.
Two Point Campus

Steuerung:
Das Spiel wird komplett mit der Maus gesteuert. Es sind einige Schnelltasten vorhanden, die völlig frei belegt werden können. Besonders toll ist das man die Räume und Gegenstände einfach durch langes drücken drehen kann, normalerweise wird hierbei immer eine zusätzliche Taste benötigt. So kann das Spiel wirklich komplett mit der Maus gespielt werden. Die Steuerung geht gut von der Hand und gibt keine Schwierigkeiten auf.
Two Point Campus

Spielspaß:
Im Spiel baut man eine Universität auf. Dazu platziert man Zimmer wo die verschiedenen Vorlesungen stattfinden und stattet diese aus. Damit die Studenten und Lehrkräfte beste Leistungen bringen muss man ihre Bedürfnisse befriedigen. Dazu baut man Schlafräume, Aufenthaltsräume, Toiletten und einiges mehr. Natürlich müssen die Studenten auch etwas in ihrer Freizeit büffeln, dazu erreichtet man Bibliotheken oder Nachhilfe-Räume. Ein freies Speichern ist nicht möglich, es gibt nur einen Speicherstand pro Uni. Die Studierenden haben immer wieder Anfragen und wollen bestimmte Räume oder Gegenstände. Mit erfüllten Aufgaben bekommt man Kudosh-Punkte, mit den man neue Gegenstände freischalten kann. Außerdem bekommt man mit dem Level-Aufstieg der Uni, Studiengang-Punkte, die man in neue Studiengänge investieren kann. Entweder um die Studiengänge aufzuwerten oder um neue Studiengänge anzubieten. Beides bringt im nächsten Jahr mehr Studenten, was natürlich auch neue Räume notwendig macht. Daneben ist es möglich Studien-Clubs gründen zu lassen, die Mitglieder haben bestimmte Vorteile, so können Power-Nap-Mitglieder an bestimmten Objekten im Studiengelände schlafen und benötigen so eher selten den Schlafraum.
Two Point Campus
Dann gibt es noch die Möglichkeit Angestellte weiterzubilden, um ihnen neue Fähigkeiten zu verleihen oder die bestehenden zu verbessern. Daneben kann man noch Forschung betreiben, um dann bestimmte Gegenstände zu verbessern oder neue freizuschalten. Um den Sandbox-Modus zu spielen, muss man erst in den ersten 4 Universitäten mindestens das erste Ziel abschließen, das ist aber nicht schlimm da diese ein recht ausführliches Tutorial sind und nicht allzu schwer. Dann kann man entweder die restlichen Universitäten machen oder sich in den Sandbox-Modus begeben. Dort kann man dann eine der 12 Universitäten auswählen und eigenen Regeln festlegen oder mit einem der vorgegebenen Schwierigkeitsgraden spielen. Bis zu diesem Punkt vergehen schon gute 8 Stunden. Was, wie immer nervt, ist, dass man ständig alles wieder von vorne bauen darf, da man ja immer eine neue Uni aufbaut. Gut ist, dass man sich Räume abspeichern kann, sodass man sie in der nächsten Uni wiederverwenden kann. Also verbringt man dann noch einige Stunden in der Sandbox und lernt den ein oder anderen Studiengang kennen. Bis man wirklich durch die komplette Kampagne mit allen 12 Universitäten ist können gute 30 Stunden vergehen, das werden aber wohl nur Hardcore-Fans durchziehen, für alle anderen ist die Sandbox attraktiver.
Two Point Campus

Spielwelt:
Am Rande der Uni fahren Autos vorbei, aus den Schornsteinen steigt Rauch. Daneben kann man einige Vögel entdecken. Jeder Student und Lehrkraft hat ihre eigene Persönlichkeit, die auch Nachteile mit sich bringt. Bis auf die verrückten Studiengänge wirkt das Spiel durchaus realistisch. Die Spielwelt ist äußerst lebendig, alle Studiengänge sind authentisch und anders animiert. Daneben müssen sich die Lehrkräfte und Studenten immer zu den Räumen bewegen und gehen dort der vorgesehenen Tätigkeit nach. So macht es einfach auch mal Spaß, dem Treiben auf dem Uni-Gelände zuzusehen.
Two Point Campus

Fazit:
Two Point Campus denkt den Vorgänger konsequent neu und hat nur den Grafik-Stil mit Two Point Hospital gemein. Jedes andere Spielelement ist neu durchdacht und das Spiel fühlt sich wie ein guter Universitäts-Manager an. Da es davon nicht allzu viel gibt und durch die verrückten Studiengänge auch noch lange einzigartig bleibt, sollte jeder der einmal wieder ein gutes Aufbau-Management-Spiel spielen möchte, auf jeden Fall zugreifen. Der Preis von 40 Euro ist dem Spielinhalt auf jeden Fall mehr als angemessen und wer den Game-Pass hat, bekommt das Spiel eh für Lau.
Two Point Campus

Pluspunkte Minuspunkte
+ Humor
+ viele Kurse
+ viele Räume
+ Clubs
+ Weiterbildung
+ Forschung
+ Verbesserungen
+ fair
+ Räume speichern
– kein freies Speichern
– ständiger Neuaufbau einer Uni

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Two Point Campus bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Pocket League Story

am 09. August 2022 unter Casual, Management, Review, Simulation, Test abgelegt

Story:
Man ist der neue Manager, einer frisch gegründeten Fußballmannschaft. Diese fängt in der untersten Anfänger-Liga an und will sich in die Profi-Liga arbeiten. Es gilt jetzt die Mannschaft zum Erfolg zu führen. Eine wirkliche Hintergrundgeschichte ist aber nicht vorhanden, lediglich einige schriftliche Ereignisse treten auf.
Pocket League Story

Grafik:
Eine sehr simple 2D-Pixelart-Grafik, die man aus der Iso-Perspektive erlebt. Die Schatten sind fest mit den Objekten verbunden und es gibt keine weiteren Effekte. Die Schaltflächen und die ganzen Objekte sind sehr groß, da sie ursprünglich für Mobile-Geräte entwickelt wurden. Es gibt kaum Einstellungsmöglichkeiten, in den Vollbildmodus kommt man mit ALT + Enter. Außerdem läuft das Spiel nur mit 20 FPS und mit G-Sync kommt es hier zu Flimmer-Effekten.
Pocket League Story

Sound:
Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar, hat aber keine Sprachausgabe. Alle Inhalte werden nur in Textform dargestellt. Im Hintergrund spielt eine angenehme aber eintönige Musik. Die restlichen Soundeffekte sind eher simple, mal ein Piepsen, wenn etwas Wichtiges passiert. Im Fußball-Spiel selbst ist dann etwas mehr Soundeffekte. Der Tritt gegen den Fußball klingt aber eher als würde jemand gegen eine Trommel treten. Das Publikum jubelt immer gleich, wenn man sich den Toren nähert. Insgesamt eine eher schwache Soundkulisse.
Pocket League Story

Steuerung:
Das Spiel kann komplett mit der Maus gesteuert werden. Es gibt einige Schnelltasten, diese sind aber fest vorgegeben. Falls man sich die Steuerung anzeigen lassen möchte, gelangt man im Steam-Overlay auf eine Webseite. Da man die Schnelltasten kaum benötigt und die Kamerasteuerung zusätzlich zum langen Drücken der Maustaste sowohl auf WASD als auch auf den Pfeiltasten liegt, geht das gerade noch in Ordnung.
Pocket League Story

Spielspaß:
Zu Beginn legt man einen Teamnamen und Trikotfarbe fest. Im Spiel selbst managt man dann ein Fußballteam. Dazu wählt man deren Aufstellung und welche Spieler auf welcher Position spielen. Daneben stellt man neue Spieler ein, die Verhandlungen kosten eine Menge Geld und danach verlangen die Spieler einen bestimmten Lohn. Natürlich muss man mit den Spielern auch trainieren, neben dem normalen Training gibt es Sondertraining, was Forschungspunkte kostet. Diese bekommt man in den Trainingsgebäuden die man rund um das Gelände platziert, diese erzeugen daneben auch Einnahmen. Diese Gebäude lassen sich auch irgendwann verbessern. Geld bekommt man daneben noch als Siegprämie von den Partien oder den Sponsoren, die man später freischaltet. Die Forschungspunkte erhält man auch nach dem Spiel von den Spielern, die halt in bestimmten Bereich Erfahrung gesammelt haben. Um neue Fans zu erhalten und den Support zu erhöhen, veranstaltet man Fan-Veranstaltungen oder spielt gute Spiele. Im Fußball-Spiel selbst wählt man dann die Taktik, ob Normal, getrippelt oder lange Pässe gespielt werden sollen. Daneben kann man Auren für die Spieler auslösen, die dann Effektiver spielen. Viel mehr kommt es aber auf Glück und die Attribute an. Es kommt permanent zu Zufallsereignissen, die Geld und Erfahrungspunkte für die Spieler liefern. Das Spiel ist völlig stressfrei und simple, man bestimmt, wann das nächste Spiel oder Liga-Reihe anfängt und die Spieler wollen auch nur dann Geld was meist durch die Einnahmen gedeckt ist. Man hat nur einen Speicherslot zur Verfügung ein freies Speichern ist so nicht möglich. Da es keine Möglichkeit gibt, die Spiele automatisch simulieren zu lassen ist man gute 20 Stunden beschäftigt bis man in die höchste Liga aufgestiegen ist.
Pocket League Story

Spielwelt:
Ein völlig leeres Trainingsgelände ohne viele Details. Die Spieler trainieren ganz authentisch. Im Fußballspiel fallen sie dann permanent um, wenn sie den Ball abgenommen bekommen. Die Zuschauer sind leider nicht animiert und sitzen völlig steif auf ihrem Platz. Das Ballverhalten ist so weit in Ordnung, soweit man es in 2D überhaupt vernünftig erkennen kann. Die Spielwelt wirkt insgesamt eher schwach und wenig authentisch. Vor allem da die Maße der Gebäude auf dem Trainingsgelände nicht zu der Größe der Figuren passt. Hier wären ein paar animierte Zuschauer und ein paar Vögel die über das Trainingsgelände fliegen ganz schön gewesen.
Pocket League Story

Fazit:
Pocket League Story wurde ursprünglich fürs Handy entwickelt und spielt sich auch entsprechend simple. Da es bereits auf dem Handy ein paar Euro kostet, hat es aber keine Pay2Win-Inhalte und hat trotzdem erstaunlich viel Tiefgang. Wer einmal ein nicht ganz so komplexes Fußball-Management-Spiel spielen möchte, ist hier genau richtig. Lediglich der Preis von knapp 8 Euro ist vielleicht etwas hoch. Im nächsten Sale kann man dann aber bedenkenlos zugreifen und erhält ein ganz nettes Spiel für zwischendurch. Für Fans von Fußball-Management-Spielen ist das ganze aber durch die eher simple Art nicht geeignet, hier gibt es komplexere Spiel, die auf die Zielgruppe zugeschnitten sind.
Pocket League Story

Pluspunkte Minuspunkte
+ simple
+ viele Möglichkeiten
+ Verbesserung der Gebäude und Spieler
– Sound
– keine freie Tastenbelegung
– kein freies Speichern
– Grafik
– keine automatische Simulation der Spiele möglich

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Recipe for Disaster

am 07. August 2022 unter Aufbauspiel, Indie-Games, Management, Review, Test abgelegt

Story:
Eine wirkliche Story ist nicht vorhanden. In den Kampagnen-Level gibt es zwar eine kleine Vorgeschichte, die ist aber kaum der Rede wert. Im Grunde ist man der Chef eines Restaurants und versucht dieses zum Erfolg zu frühen. Eine wirkliche Story ist hier zwar nicht notwendig, wäre aber trotzdem ganz nett gewesen.
Recipe for Disaster

Grafik:
Eine knubbelige 3D-Grafik, mit ganz netten Schatteneffekten. Die Grafik wird aber sicherlich niemanden vom Hocker hauen. Sie ist aber für diese Art von Spiel in Ordnung und läuft auch auf schwächerer Hardware mit maximalen FPS.
Recipe for Disaster

Sound:
Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar, hat aber keine Sprachausgabe. Bis auf die Texte im Tutorial und einige in der Kampagne sind auch nicht viele Texte vorhanden. Im Hintergrund spielt eine angenehme aber eintönige Musik, daneben hört man die authentischen Restaurant-Geräusche. Die restlichen Soundeffekte sind eher simple, geben aber ein gutes Feedback.
Recipe for Disaster

Steuerung:
Das Spiel wird hauptsächlich mit der Maus gesteuert. Es sind aber viele Schnelltasten vorhanden, die völlig frei belegt werden können. Die Steuerung ist typisch und geht ganz gut von der Hand. Lediglich das Abreisen von Wänden und das Platzieren von Objekten an diesen geht etwas schwer von der Hand. Hier muss man die Kamera oftmals erst passend drehen, damit man an der gewünschten Seite der Mauer etwas anbringt, oder nicht die falsche Mauer abreist. Die Zeit kann in drei Stufen gesteuert werden, um lange Wartezeiten zu überbrücken, bis wieder genug Geld da ist.
Recipe for Disaster

Spielspaß:
Zu Beginn hat man die Wahl zwischen drei Modi: Tutorial, Kampagne und Sandbox. Als aller Erstes sollte man natürlich das Tutorial spielen, dies führt in zwei kurzen Missionen in die meisten Aspekte des Spiels ein. In der Kampagne gibt es eine Reihe von Restaurants, die man zum Erfolg führen muss und so nach der Reihe freischaltet. Dazu muss man bestimmte Ziele erfüllen, die teilweise schwerer und einfacher sind. Die größte Herausforderung sind aber die Geldmittel. In der Sandbox legt man seine Regeln selbst fest. Unabhängig davon muss seinen Chefkoch, also seine Spielfigur, selbst gestalten. Diese levelt auch über alle Karten und Modi, sodass man eine immer bessere Figur hat mit vielen Vorteilen. Egal für welchen Modus man sich entscheidet, man baut ein Restaurant auf. Dafür baut man Tische und schmückt den Bereich. Im hinteren Bereich kauft man Küchengeräte, sollte man zu mindestens, denn diese haben einen negativen Schmuckwert. Natürlich muss sich auch drum kümmern den Lagerbestand festzulegen damit man immer genug Lebensmittel hat. Da die Speisen auch zubereitet und serviert werden müssen stellt man Personal ein. Diesen kann man verschiedene Aufgaben und Tische zuweisen, in denen sie sich bis Stufe 5 verbessern.
Recipe for Disaster
Allerdings machen sie bestimmte Aufgaben nicht so gern und haben bis zu zwei zusätzliche Vor- oder Nachteile. Mit jedem Levelaufstieg wählt man dann einen zusätzlichen Vorteil. Daneben wird Reinigungspersonal benötigt und kann verschiedenen Bereichen zugeteilt werden. Das Personal hat einen Ausdauer- und Stresspegel den es zu beachten gilt. Um die Ausdauer zu erholen, legen sie entsprechend Pausen ein. Der Stress wird durch die Arbeitsbedingungen, wie Gehalt, Umgebung, Erfolg des Restaurants, etc. beeinflusst. Bricht ein Mitarbeiter oftmals unter dem Stress zusammen, kündigt er. Die große Besonderheit des Spiels, ist die Möglichkeit die Rezepte selbst zu erstellen. So legt man einen Ablaufplan fest, wie frittiere Apfel und Banane und bereite Salat, mit Tomaten und Mozzarella, zu und serviere es auf dem Teller als Obstsalat. Daraus ergeben sich bestimmte Attribute, die das Gericht hat die bestimmte Kundschaften ansprechen. Fehlt Kunden ein Gericht auf der Karte teilen sich dir dies mit und du kannst eine Standard-Vorlage des Gerichts erstellen lassen, die es zu verfeinern gilt. Das ist zwar alles ganz nett, teilweise aber auch extrem nervig, wenn man das Restaurant kaum ans Laufen bekommt, da das eigene Personal noch zu schlecht ist. Bis man alle Restaurants freigeschaltet hat oder genug von der Sandbox hat, werden ca. 10 Stunden vergehen.
Recipe for Disaster

Spielwelt:
Rund um das Restaurant bewegen sich verschiedene Passanten und Autos. Es sind einige nette Details wie Straßenlaternen, Ampel und Pflanzen vorhanden. Tiere kann man allerdings keine entdecken. Das Restaurant an sich gestaltet man selbst, entsprechend kommt es ein bisschen auf die eigene Kreativität an. Die vorgefertigten Restaurants sind abwechslungsreich gestaltet. Es gibt auch genügend Design-Objekte um sein Restaurant zu individualisieren. Daneben gibt es auch verschiedene Wetterlagen und einen dynamischen Tagesverlauf. Sowohl die Gäste, als auch das Personal verhält sich authentisch und muss auch alles passenden Transportieren und zubereiten. Die Spielwelt wirkt insgesamt ganz lebendig und realistisch, ein paar Tiere und vor allem Vögel hätten ihr zusätzliches Leben verliehen.
Recipe for Disaster

Fazit:
Alles in Allem ein ganz nettes Restaurant-Aufbauspiel mit einigen netten Features aber auch vielen Nerv-Faktoren. Zum Beispiel gibt es proaktives Personal, das selbstständig bedient, wenn nichts zu tun ist, wenn dieser dann aber das Bedienen hasst, ist das eher Kontraproduktiv. Da das alles extrem vom Glücksfaktor abhängt, kann man immer mal wieder extremes Pech mit der Zusammenstellung haben. Für 17 Euro bekommt man ein gutes Spiel, man sollte aber wohl noch den nächsten Sale abwarten. Wer auf Aufbau und Managment steht, sollte sich das Spiel auf jeden Fall einmal ansehen.
Recipe for Disaster

Pluspunkte Minuspunkte
+ Personal levelt
+ eigener Charakter unabhängig von der Kampagne oder Sandbox und kann über alles leveln
+ eigene Rezepte erstellen
+ realitisches Restaurant-Aufbau
+ Tische können einzeln Personal zugewiesen werden
– Gäste sehr kritisch
– schwaches Personal nervt am Anfang
– Personal mit Schwächen kaum zu gebrauchen

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Recipe for Disaster bei Kinguin erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Sweet Transit

am 02. August 2022 unter Aufbauspiel, Management, Review, Test, Toptipp abgelegt

Story:
Das Spiel ist aktuell in einer sehr frühen Early-Access-Phase entsprechend ist (noch) keine Story vorhanden, das kann sich je nach den Wünschen der Community ändern. Aktuell ist die Story, die die Spielbeschreibung hergibt, dass man sich in einer Welt ohne Straßenverkehr befindet. Der einzige Weg so Güter zu transportieren ist für kleine Strecken zu Fuß oder für größere Strecken der Zugverkehr. Entsprechend muss man Zugstrecken bauen um seine Fabriken und Dörfer mit Waren zu versorgen.
Sweet Transit

Grafik:
Eine simplere 2.5 D-Grafik, die man aus der Iso-Perspektive erlebt. Entsprechend kann man die Kamera nur in 90° Stufen drehen. Die Objekte haben Schatten, die sich abhängig vom Sonnenstand anpassen, oder Nachts anhand der Lampen. Beides wirkt aber eher statisch und die Schatten scheinen nicht wirklich berechnet zu werden. Auch gibt es keine Spiegelungen oder sonstige besondere Effekte. Die Grafik ist nicht spektakulär, läuft dafür aber auch auf schwächerer Hardware flüssig. Für ein Spiel dieser Art, ist die Grafik außerdem völlig ausreichend, wenn auch mehr möglich gewesen wäre.
Sweet Transit

Sound:
Im Hintergrund spielt eine angenehme Musik, diese wechselt automatisch durch, der Titel kann aber auch selbst gewechselt werden. Daneben hört man Geräusche wie den Wind, die Bevölkerung und natürlich die Züge. Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar, hat aber keine Sprachausgabe, bis auf das Tutorial sind auch kaum längere Texte vorhanden. Die restlichen Soundeffekte sind eher simple und geben nur etwas Feedback.
Sweet Transit

Steuerung:
Eine Steuerung hauptsächlich mit der Maus. Es gibt einige Schnelltasten, die frei belegt werden können. Lediglich einige Funktionen, wie das Drehen von Gebäuden muss mit der Tastatur vorgenommen werden, dann wird aber unterhalb immer eine Hilfe angezeigt welche Tasten zu drücken sind. Die Steuerung geht gut von der Hand und gibt keine Schwierigkeiten auf.
Sweet Transit

Spielspaß:
Zu Beginn kann man 4 Tutorials spielen, die einen in jeden Aspekt des Spiels einführen. Im Spiel baut man verschiedene Industrie-Gebäude und Dörfer und kann beide mit zusätzlichen Gebäuden erweitern. Diese benötigen verschiedene Materialien, die man mithilfe von Zügen transportiert. Daneben benötigen sie natürlich Arbeiter, die bei längeren Strecken ebenfalls per Zug transportiert werden müssen. Entsprechend muss man daneben Zugstrecken bauen und diese mit Lichtsignalen ausstatten, damit die Züge sich nicht blockieren. Das ist recht umfangreich neben Lichtsignale die eine einzelnen Streckenabschnitt blockieren gibt es Folgesignale, wo auch die darauffolgenden Abschnitte frei sein müssen, so wird verhindert, dass ein Zug eine Kreuzung blockiert. Später gibt es sogar Anforderungsschilder, sodass man sagen kann, die Strecke darf nur von Zügen mit einer bestimmten Geschwindigkeit, Typ, Ziel oder Länge befahren werden. So kann man sagen, dass die Strecke zum Bahnhof nur für Züge die dort hin wollen, genutzt wird und nicht als Abkürzung missbraucht wird. Die aktuellen Probleme kann man sich jederzeit anzeigen lassen, um diese zu beheben. Schon die aktuelle Early-Access-Fassung hat viele Ressourcen. Neben den vier Bau-Ressourcen, Holz, Werkstein, Ziegel und Kohle, gibt es noch acht Ressourcen, die das Dorf benötigt, Fisch, Kartoffeln, Brot, Kleidung, Bier, Käse, Fleisch und Bücher. Zu Beginn benötigt das Dorf hauptsächlich Fisch und um zur Gemeinde zu werden die anderen drei. Dann bietet die Gemeinde einen neuen Arbeitertyp und diese benötigen die anderen vier Ressourcen. Der Fisch und andere Waren wird im Dorf selbst Produziert, entsprechend sollte das erste Dorf immer am Wasser platziert werden. Alles andere wird in Fabriken außerhalb des Dorfes produziert, teilweise werden dann wieder erst Zwischenprodukte produziert. Was recht geschickt aufgeteilt ist, so wird ein Grund-Produkt außerhalb der Stadt produziert und in der Stadt verarbeitet. Da man keine Fabriken außer den Verarbeitungsstätten in der unmittelbaren Nähe der Stadt platzieren kann, muss man natürlich Transporte einrichten. Als letzte Ressource natürlich Geld, was die Dorfeinwohner als Steuern zahlen und alles andere neben den Bau-Ressourcen kostet, womit sich der Kreis schließt. Außerdem verbrauchen viele Gebäude Geld und die Bau-Ressourcen zur Wartung.
Sweet Transit
Die Züge sind ebenfalls schon recht umfangreich, es gibt fünf Züge und dreizehn Wagontypen. Was hier geplant ist, erkennt man aber an den Attributen der Züge und Wagons, so haben diese eine maximale Geschwindigkeit, Zugkraft und aktuell gibt es zwei Antriebsarten, Kohle und Benzin. Neue Züge und Gebäude schaltet man frei, indem man bestimmte Vorbedingungen erfüllt, wie habe 800 Einwohner. Die Dörfer lassen sich irgendwann zu Gemeinde upgraden, indem man das Hauptgebäude upgradet, dann lassen sich einzelnen Hütten upgraden. Das Spiel kann jederzeit frei gespeichert werden ohne irgendwelche sinnlosen Beschränkungen. Das Spiel zeigt im aktuellen Status gut wo es hin will und bietet jede Menge Potenzial. Schon der aktuelle Inhalt kann mehrere Stunden beschäftigen und erfordert ständige Verbesserung um mit den immer höheren Anforderungen mithalten zu können. Das Spiel in den Stunden jede Menge Spaß und hat jede Menge Herausforderungen. Beim ersten Mal wird man so gnadenlos scheitern und muss viel Umbauen oder Neu starten. Das passiert vor allem da das Tutorial einem nicht erklärt, dass man mehrere Haltestellen einrichten kann, indem man die Haltestellen mit Gleisbrücken verbindet. Entsprechend sollte man dies von Anfang an planen und genug Platz lassen. Außerdem wird nicht genau erklärt wie das Verteilerzentrum funktioniert, hier müssen alle Fabriken des gleichen Typs per Weg mit dem Verteilerzentrum verbunden werden und der Bahnhof mit dem Verteilerzentrum gekoppelt werden, statt der ersten Fabrik. Da das Verteilerzentrum einen maximalen Umkreis hat, muss auch das alles schon bei der ersten Fabrik geplant werden. Da man das bei dem ersten Versuch wohl alles eher nicht auf dem Schirm hat, wird man viel Umbauen oder neu starten müssen. Dank Workshop sind jetzt schon einige Mods verfügbar, u. A. einen Sandbox-Mode, in dem man von Anfang an alles kostenlos bauen kann und die Wartungskosten nicht vorhanden sind.
Sweet Transit

Spielwelt:
Die Bäume und Pflanzen bewegen sich leicht im Wind. Das Spiel hat einen Tag- und Nacht-Wechsel, die dargestellte Uhrzeit kann selbst gewählt werden unabhängig von der tatsächlichen Uhrzeit. So wird das Spiel die ganze Zeit zu einer eingestellten Uhrzeit dargestellt, eine Koppelung ist leider (noch) nicht möglich. Die Einwohner gehen ihrem Tageswerk nach und bewegen sich korrekt durch die Straßen auch kann man die Arbeiter entdecken, die ihren Jobs nachgehen. Die Züge sind Ultra realistisch und fahren nur, wenn das Streckensignal die Strecke auch wirklich freigibt. Auch nutzen sie die alternativen Strecken, wenn eine Strecke gerade nicht freigeben ist. Dies setzt natürlich voraus, dass man alle Lichtsignale korrekt platziert hat. Daneben werden alle Arbeiter und Ressourcen realistisch simuliert und müssen korrekt transportiert werden. Lediglich einige Tiere fehlen der Spielwelt, um ihr den letzten Schliff zu verpassen.
Sweet Transit

Fazit:
Sweet Transit ist gerade erst in den Early-Access gestartet, zeigt aber jetzt schon jede Menge Potenzial. Besonders der umfangreiche Streckeneditor mit den Lichtsignalen, das Tutorial dazu macht schon alleine jede Menge Spaß. Hier in einem kleinen Puzzle auf Ministrecken zu schaffen, dass alle Züge fahren können, ohne sich zu blockieren ist ein riesiger Spaß. Auch sonst ist der Umfang echt ordentlich die 4 Bau-Ressourcen sehen auf den ersten Blick echt nach wenig aus, bis man diese alle bekommt vergehen mehrere Stunden. Für alle Aufbau- und Transport-Fans auf jeden Fall ein Must-Have. Dank Workshop ist der Spaß jetzt schon unendlich, so gibt es einen Sandbox-Mod für alle die keine Lust auf Herausforderung haben.
Sweet Transit

Pluspunkte Minuspunkte
+ Aufbau
+ Züge
+ Signale
+ Problemanzeige
+ Workshop-Mods
– (noch) kein dynamischer Tag-, Nacht-Wechsel
– (noch) keine Story oder Kampagne

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Sweet Transit bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Bear and Breakfast

am 31. Juli 2022 unter Abenteuer, Aufbauspiel, Indie-Games, Management, Review, Test, Toptipp abgelegt

Story:
Man spielt einen jungen Bären, der in der im elterlichen Haus wohnt. Eines Tages bittet die Mutter Alligator-Kraut im Schwarzmoor zu besorgen. Du wunderst dich, denn du darfst dort eigentlich nicht hin. Statt dem Kraut entdeckt man aber einen aufblasbaren Hai. Dieser bietet an dir Urlauber zu vermitteln, wenn du ein Grundstück zur Verfügung stellst, um dort ein Hotel zu bauen. Aufgrund der vielen leerstehenden Grundstücken beschließt du den Deal anzunehmen und die Menschen zurück in die Umgebung zu bringen. Du hast jetzt drei Tage Zeit ein Premium-Grundstück mit einem Hotel bereitzustellen, damit der erste Mensch zum Urlaub kommt. Im Verlauf der Geschichte repariert man immer neue Grundstücke und erfährt mehr zu den Hintergründen der einzelnen Charaktere und sich selbst. Gerade diese Hintergründe sind super spannend und die Geschichte wirkt abgerundet.
Bear and Breakfast

Grafik:
Eine recht simple 2D-Grafik, die man aus der Iso-Perspektive erlebt. Die Schatten sind fest mit den Objekten verbunden und sind meist nur Kreise. Auch sonst sind keine besonderen Effekte vorhanden, so kann man keinerlei Spiegelungen im Meer entdecken. Dafür läuft das Spiel auch auf schwächerer Hardware flüssig und mit hohen FPS. In den Zwischensequenzen hat man wieder einmal hässliche schwarze Balken. Diese sind live gerendert, also gibt es keinen wirklichen Grund hierfür. Dass man gerade nichts machen kann, erkennt man daran das die Spielleisten verschwunden sind.
Bear and Breakfast

Sound:
Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar, hat aber leider keine Sprachausgabe. Die doch recht umfangreichen Texte müssen daher selbst gelesen werden. Lediglich die Buchstaben haben einen nervigen Sound, wenn sie auftauchen. Diese lassen sich aber über Stimmen im Menü runterregeln oder ganz deaktivieren. Besonders schade ist die fehlende Sprachausgabe, da dass Spiel einen hervorragenden Humor hat, der mit guten Sprechern hervorragend geworden wäre. Im Hintergrund spielt eine angenehme, sich der Situation anpassende, Musik. Daneben hört man passende Geräusche, wie den Wind oder Eulen und Zirben nachts, tagsüber allerlei Vögel. Die restlichen Soundeffekte sind eher simple, geben aber ein gutes Feedback.
Bear and Breakfast

Steuerung:
Eine typische Steuerung mit Maus und Tastatur. Mit WASD bewegt man sich, mit E interagiert man mit Objekten. Mit der Maus kann man die verschiedenen Menüs aufrufen und bedienen. Wahlweise gibt es einige Schnelltasten. Die Steuerung kann nach den eigenen Vorstellungen angepasst werden. Zu Beginn erhält man mehrfach ein umfangreiches Tutorial zur Steuerung.
Bear and Breakfast

Spielspaß:
Das Spiel hat zwei Teile, im Abenteuer-Modus erforscht man die Umgebung, interagiert mit Objekten und NPCs. So nimmt man auch allerlei Quests an, die mit Quest-Markern auf der Karte markiert werden. Das Spiel speichert nur automatisch oder man kann mit F5 speichern, ein freies Speichern ist nicht möglich. Im Abenteuer-Modus sammelt man so allerlei Materialien und neue Baupläne zum Ausbau seines Hotels. Diese kann man auch teilweise mit dem verdienten Geld kaufen. Außerdem muss man das Hotel verzieren, dafür kann man mit dem hinterlassenen Müll, der Gäste, Ausstattung kaufen. Der Hotelausbau ist der zweite Teil des Spieles, das Spiel ist so ein toller Mix aus Abenteuer, Aufbau und Management. Später kann man weitere Hotels errichten und diese auch mit besonderen Räumen ausstatten. Um zwischen den Hotels Schnellreisen zu können, kann man Bushalte-Stellen reparieren. Es ist sowohl eine Mini-Map als auch eine große Karte vorhanden. Die Mini-Map ist zu klein im rechten oberen Eck, hier wäre schön gewesen diese in ihrer Größe ändern zu können. Bei der großen Karte ist die Zoom-Stufe zu hoch und kann nicht angepasst werden. Irgendwann kann man auch Angestellte einstellen, die dann z. B. neue Gäste Räumen zuweisen, den Müll sammeln, die Ofen anheizen oder Kochen. Dafür muss man erst eine kleine Quest erfüllen, meist ein bestimmtes Rezept kochen und so den neuen Mitarbeiter anwerben. Sobald das geschehen ist, kann man einen bestimmten Gegenstand im Hotel platzieren und den Mitarbeiter so dem Hotel zuweisen.
Bear and Breakfast
Diese Angestellten kosten Geld, brauchen sonst aber keine Ressourcen um z. B. den Ofen anzuheizen. Muss man das selber machen, benötigt man hier Brennholz. Später ist es auch Möglich eine Küche und Essensräume zu bauen, sodass die Gäste auch ein Breakfast haben können. In den Hotels kann man immer nur für die Umgebung vorgesehene Räume platzieren, in der Berghütte z. B. ein Kino. Im letzten Hotel kann man dann alles platzieren, dies bietet mit 3 Gebäuden auf 2 Stockwerken auch jede Menge Platz dafür. Zum Schluss wird dann der Abenteuer-Modus wieder bedeutender, man wird zu allen möglichen NPCs gejagt und muss diese bestimmte Gerichte kochen. Hier wird das Spiel kurzzeitig etwas nervig und man muss lange Laufwege in Anspruch nehmen. Da man bis dahin alle möglichen Sammelgegenstände durch die Quests hat und so auch die Hotels aus der Entfernung managen kann und die Angestellten die nervigen Arbeiten erledigen, ist das kein großes Problem. Zum Schluss muss man dann mit einem Juwelier-Set einen schwarzen Stein im Eck des Bergsees beseitigen und gelangt so zum Ende. Bis zu diesem Zeitpunkt ist man gute 15 Stunden beschäftigt.
Bear and Breakfast

Spielwelt:
Das Elternhaus ist mit vielen Details eingerichtet, die Charaktere laufen durch die Gegend und gehen ihrem Tageswerk nach. Auch sonst hat die Welt viele Details und wirkt realistisch. Leider kann man die zu hörenden Vögel nirgendwo entdecken, lediglich einige Quest-Geber gehen ihrem Tageswerk nach. Die Spielwelt wirkt so etwas leblos und leer. Sobald man dann die ersten Gäste hat laufen diese etwas umher und besuchen die einzelnen Gebäude und Räume. Dies macht die Spielwelt dann wieder lebendig zusammen mit den umher flitzenden NPCs umso mehr. Auch die Story wirkt logisch, bis auf darauf das alle Menschen bis auf Barbara den Bären verstehen können. Bei den Gästen ist das nicht ganz klar, diese fürchten sich am Anfang vor dem nackten Bären, sobald man einen Hut und Hose trägt nicht mehr. Die getragene Kleidung wird sowohl in der Spielwelt angezeigt als auch im Charakterbild bei Zwischensequenzen, was die Spielwelt umso realistischer macht. Alles in Allem hat die Spielwelt ihre Schwächen aber auch einzigartige Stärken, von denen sich andere Spiele eine Scheibe abschneiden könnten.
Bear and Breakfast

Fazit:
Das Spiel ist ein toller Mix aus Abenteuer und Aufbauspiel. Die Quests leiten einen schön durch die verschiedenen Gebiete und neuen Räume. So wird man nicht sofort vom Inhalt erschlagen, sondern langsam herangeführt. Das Spiel ist zwar nicht super komplex, hat aber jede Menge Inhalt um stundenlang zu beschäftigen, ohne das es langweilig wird. Alles in allem ein super Spiel, das jeder Aufbaufan einmal angespielt haben sollte. Auch kann man das Spiel in seinem eigenen Tempo spielen und zum Schluss wo es stressig wird, hat man seine Angestellten. Lediglich wer sehr schnellen Fortschritt erwartet wird wohl vom Spiel enttäuscht werden, es zieht sich doch ein wenig bis man manche Quests erfüllt hat und ins nächste Gebiet kann.
Bear and Breakfast

Pluspunkte Minuspunkte
+ Karte
+ Humor
+ Quests
+ mehrere Hotels
+ umfangreich
+ Angestellte
– keine Sprachausgabe
– schwarze Balken in den Zwischensequenzen
– kein freies Speichern

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.