April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Was haltet ihr von unseren Let's Hunt auf Youtube?

Ergebnis anzeigen
Zum Archiv

Shoutbox

Bitte Javascript aktivieren.

Name:
Message:

Anmelden



avatar

NoFear13

Last Epoch: Season 2

am 21. April 2025 unter Review, Rollenspiel, Spezial, Test, Toptipp abgelegt

Vorwort:
Ähnlich wie bei Diablo 4: Season 4 möchte ich auch hier ein kurzes Test-Update zu einer Season schreiben, die mich besonders begeistert hat. Das Endgame wurde deutlich verbessert und durch zahlreiche sinnvolle Elemente erweitert. Mehr dazu in den folgenden Abschnitten.
Last Epoch

Grafik:
Die Grafik wurde stark überarbeitet, und das Spiel sieht im Vergleich zur vorherigen Version deutlich besser aus. Auch wenn Last Epoch aufgrund der Unity-Engine wohl nie ein optisches Highlight sein wird, sind Grafik und Performance merklich optimiert worden. Leider gibt es weiterhin leichte Ruckler und teils erhebliche Frameeinbrüche – selbst auf High-End-Systemen. Dennoch fühlt sich das Spiel insgesamt flüssiger an als zuvor.
Last Epoch

Neue Fraktion (Weber):
Mit der Season wird eine neue Fraktion, die Weber, eingeführt. Diese schaltet man zusätzlich zu den bestehenden Fraktionen frei, sobald man den ersten Friedhof im Echo-Netz entdeckt und abschließt. Durch den Beitritt zur Weber-Fraktion erhält man zwei neue Endgame-Features: „Echo neu weben“ und den Weber-Passivbaum. Beide erweitern das Endgame enorm und ermöglichen neues gezieltes Farming sowie zusätzliche Crafting-Optionen.
Last Epoch

Echo neu weben:
Nach dem Abschluss eines Friedhofs kann man am Ende das Echo-Netz manipulieren, indem man gefundene oder bei der Fraktion gekaufte Echos einwebt. Diese Echos bieten verschiedene Vorteile, wie gezieltes Farming von Erzfeinden oder neuen Champions. Zudem gibt es neue Crafting-Möglichkeiten in den neuen Echos:

  • Set-Teile zerlegen: Set-Gegenstände können in Affixsplitter zerlegt werden, mit denen sich andere Gegenstände in Set-Gegenstände umwandeln lassen.
  • Attribute tauschen: Beispielsweise kann ein T7-Intelligenz-Affix gegen ein T7-Stärke-Affix ausgetauscht werden, was bei passenden Gegenständen äußerst praktisch ist.
  • Legendäre Gegenstände verbessern: Man kann das legendäre Potential oder die Eigenschaften neu auswürfeln.
  • Experimentelle Gegenstände herstellen: Hier kann man die Präfixe eines Gegenstand gegen einen eingeprägten experimentellen Affix austauschen.

Diese Neuerungen machen das Endgame vielfältiger und erlauben es, Gegenstände gezielter den eigenen Bedürfnissen anzupassen.
Last Epoch

Weber-Passiv-Baum:
Hier kann man sein Endgame sinnvoll manipulieren und anpassen. So lassen sich unter anderem mehr Champions, Erzfeinde und Magier in den Echos erscheinen, oder sogar die Arenas deaktivieren. Daneben lassen sich bestimmte Drops fusionieren, indem man einen gleichartigen Gegenstand einen entsprechenden Slot zuweist, oder bestimmte Belohnungen öfter erscheinen indem man z.B. die Beute-Echsen mehr legendäre Gegenstände oder exaltierte Gegenstände droppen lässt. Die für den Baum notwendige Weberpunkte erhält man einmal durch Fraktionsstufe, wofür man Gedächtnis-Bernstein ausgeben muss, z.B. um Echonetze zu erwerben oder seine Götzen umzuweben. Daneben bekommt man die Weberpunkte, wenn man ein eingewebtes Echo das erste mal abschließt, insgesamt bekommt man so 50 Punkte, wodurch man einen Großteil der passiven Punkte erwerben kann.
Last Epoch

Gewebte Götzen:
In den normalen Echos besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, einen Grab der Wächter zu finden. Am Ende dieses Ortes oder der Friedhöfe können klassenspezifische Götzen gewebt werden.

  • Kosten: Der erste Versuch ist kostenlos, erneutes Rollen kostet Bernstein.
  • Effekt: Der Götze erhält ein neues Affix sowie die Berührung des Webers. Diese verbessert bestehende Affixe oder fügt neue hinzu, wenn Gegner mit ausgerüsteten Götzen besiegt werden. Insgesamt können so bis zu zwei neue Affixe ergänzt werden, die theoretisch T7 erreichen können.

Last Epoch

Neue Runen:
Drei neue Runen erweitern die Crafting-Möglichkeiten:

  1. Rune der Erlösung: Exaltierte Affixe können ausgetauscht werden, um beispielsweise unerwünschte Affixe durch wertvollere zu ersetzen.
  2. Rune der Verwüstung: Die Ränge von Affixen eines Gegenstands werden neu verteilt, um perfekte Kombinationen zu ermöglichen.
  3. Rune des Webers: Diese Rune dient der Bequemlichkeit und erlaubt es, die Berührung des Webers umzuwandeln, ohne dafür Gegner töten zu müssen.

Diese Runen erleichtern das gezielte Crafting und machen die Erstellung von Traumgegenständen noch zugänglicher.
Last Epoch

Fazit:
Season 2 setzt neue Maßstäbe für Last Epoch und erweitert das Endgame sowie das Crafting auf sinnvolle Weise. Alle Erweiterungen bleiben dauerhaft verfügbar und gelten auch für Nicht-Season-Charaktere. Einzig die Möglichkeit, die Basis eines Gegenstands zu ändern, fehlt noch, was insbesondere bei exaltierten Gegenständen hilfreich wäre. Sollte dies in einer zukünftigen Season ergänzt werden, könnte Last Epoch eines der besten Action-RPGs aller Zeiten werden.
Last Epoch

Pluspunkte Minuspunkte
+ Grafik + Performance verbessert
+ neue Fraktion
+ überabeitetes Endgame
+ neue Crafting-Möglichkeiten
+ komplexer als Diablo
+ simpler als Path of Exile
– immer noch leichte Performance-Probleme
– keine Crafting-Möglichkeit um Gegenstands-Basis zu ändern

Bewerte diese Season:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Affiliate-Links: Last Epoch bei Instant Gaming erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.